Zelt für Arktistouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tobivnnhm
    Erfahren
    • 23.07.2011
    • 157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Zelt für Arktistouren gesucht

    Habe nochmal ein bisschen nach testberichten gesucht, und einige Berichte über Kondenswasserprobleme gefunden.
    Wisst ihr ob die Lüftung wirklich so schlecht ist?

    Kommentar


    • iceman
      Dauerbesucher
      • 10.03.2007
      • 953

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Zelt für Arktistouren gesucht

      Wir hatten schon Konsens an den Innenwänden,wobei das Zelt am Fluss aufgebaut war und morgens das Gras immer komplett nass war.Es trocknet aber schnell.Die Lüftung erfolgt über die Innentüren am Innenzelt und über 1 Lüftungsklappe am Zelthimmel.Ich hab mir für das ganze Zelt ein Footprint genäht.Deckt somit auch beide Apsiden ab.So bleibt auch das Gepäck sauber und trocken.Den passenden Stoff gibt es bei extremetextil.Hat mit Versand und Ösen ca 29 Euro komplett gekostet.Das Nähen ging schnell.Original kostet es ca.60 Euro und deckt nur das Innenzelt ab.Schwerer ist es ausserdem.
      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

      Kommentar


      • tobivnnhm
        Erfahren
        • 23.07.2011
        • 157
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Zelt für Arktistouren gesucht

        Ok hab mir jetzt mal das trango und orion bestellt und guck mir die nochmal selber genau an, welches mir besser gefällt, für beide zelte gibt es Anhänger die begeistert sind, ich tendiere zwar zum trango aber mal gucken wie das orion im direkten vergleich aussieht.

        Fall noch jemand ähnliche Zelte kennt, könnte es imme rnoch hilfreich sein
        aber Ich denke eines der beidne zelte sollte shcon der beste kompromiss zwischen platz,
        ,Preis und Gewicht bei Sturmfestigkeit sein.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Zelt für Arktistouren gesucht

          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • LeatherTramp
            Erfahren
            • 10.05.2011
            • 323
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Zelt für Arktistouren gesucht

            Ich denke der beste Test ist wohl schon der Einsatz auf Expeditionen und nicht der in irgendeinem Outdoorheftchen. Wenn das Trango da überzeugt, was es offensichtlich definitiv tut, dann würde ich das eher als Benchmark nehmen als irgendeinen Test oder eine Sternchenbewertung von irgendeinem Internetladen, der eine Einschätzung über die Windstabilität abgibt.
            Bei Zelten die für Sturm gebaut sind hat man eigentlich fast immer ein wenig mehr Kondens als bei einem Sommerzelt, so meine Erfahrung. Denn die Belüftung ist immer auf den Einsatzzweck ausgelegt, ein Hochlager-Alpinzelt mit uneingeschränkter Winternutzungsmöglichkeit, hat seinen Einsatzbereich halt eben auch nicht hauptsächlich auf einer feuchten Wiese im Sommer auf 200m ü NN und wurde dafür auch nicht konzipiert. Solang das Innenzelt wasserabweisend ist stören 2 Tropfen Kondenswasser sowieso nicht finde ich.


            Die Bilder hier bei 00:30 sprechen allerdings nicht unbedingt für das Trango: http://www.youtube.com/watch?v=afG1-_OwC9s

            Allerdings weiß man da auch nicht wie lange die Zelte schon stehen (evtl schon ein paar MOnate/Jahre) und außerdem hats da alles andere auch zerfetzt, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Orion da noch stehen würde.

            Gruß

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Zelt für Arktistouren gesucht

              Ich möchte kurz darauf hinweisen das es folgende Kombination nicht gibt:
              +Windstabil
              +Leicht
              +Billig (450e ist billig für sowas)

              Wenn du tatsächlich ein Zelt suchst was für "arktisartig" und für die Alpen gut ist dann _gibt es das nicht für 450e_ neu. Punkt aus Ende der Debatte.

              Es gibt KEIN Zelt was für beides gut geeignet ist. Eine "ideale" Mischung für eure Tourengröße ist wohl das Lowland Mountaintracker, mit das beste was es an Allroundgeodät gibt.
              Wiegt 5kg (zu Recht!) und kostet n paar eypo.
              http://lowlandtents.com/lowland-tent...ountaintracker
              Willst du damit in die Berge? Das geht, aber idealer wäre da ein MSR Fury oder ein leichtes Einwandzelt. Die sind aber nur "eingeschränkt" was in der "Arktis".

              Versuchs doch mit Tarp und Quilt, das ist leicht und günstig. Ich habe gehört das soll ganz toll sein.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6924
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                "....der beste kompromiss zwischen platz,
                ,Preis und Gewicht bei Sturmfestigkeit sein...."

                Je nach Situation wird man mindest eine Eigenschaft vermissen,
                zumindest der Preis tut nur einmal weh :-)

                Also wenn ich Ihr wäret, dann würde ich mir das Zelt nach handling
                und persönlichem Geschmack aussuchen (natürlich von denen,
                wo man weis das sie halten)
                Das wichtigste in meinen Augen ist es, ds Zelt mit dicken Handschuhen bedienen
                zu können. Wenn ihr es nicht richtig aufgebaut und abgespannt bekommt wird jedes
                Zelt kollabieren. Das Beispiel am Everest ist ein Höhenlager, das zeitweise nicht besucht ist und bei Sturm nicht besucht werden kann. Die Fallwinde, die an eine mBerg herschen kommen auf die Ungünstigste Stelle am Zelt, das Dach.
                Da man da keine Leinen in den Himmel spannen kann sind sie relativ schnell Platt.
                Hab mal ua nen VE 25 dabei gehabt, das ist ne Burg, aber bis sie erstmal steht dauert es ein weilchen, 5 Stangen in die Kanäle fummeln ist unter Stress nicht durchführbar.
                Also schaut Euch das Zelt gut an.
                Was ist eigentlich mit Tunneln, die werden auch immer gerne genommen?

                Kommentar


                • Geronimo
                  Fuchs
                  • 14.01.2004
                  • 1402
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                  OT: Wow, wusste gar nicht, dass Lowland wieder im Geschäft ist. Wurde ja lange nichts mehr von denen geliefert. Hat Lowland ihre Qualitätsprobleme in den Griff bekommen?

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                    Zitat von HUIHUI
                    Es gibt KEIN Zelt was für beides gut geeignet ist. Eine "ideale" Mischung für eure Tourengröße ist wohl das Lowland Mountaintracker, mit das beste was es an Allroundgeodät gibt.
                    Da hat der HUIHUI zweifellos Recht, das Mountaintracker ist grandios, spielt in der Summe seiner Eigenschaften noch ne Liga über dem Trango (für Personen > 1,90m allerdings ungeeignet). Wir hatten mal ein Trango 2 Ultra (Sonderanfertigung für Europa mit beidseitig Silikon-beschichtetem AZ-Gewebe) ... und haben noch immer ein Mountaintracker.

                    Kommentar


                    • tobivnnhm
                      Erfahren
                      • 23.07.2011
                      • 157
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                      Das mountaintracker ist leider auch etwas zu schwer, und der preis auch ziemlich hoch.

                      Wichtiger ist insgesamt, dass das Zelt in der Arktis hält, es wäre zudem toll wenn man es auch in den Alpen einsetzten könnte.
                      Mit dem preislimit von 450€ und bei nem gewicht unter 4 Kg scheint doch das Trango ganz gut zu sein.
                      Oder gibt es da Alternativen die bei dem Preis und gewicht noch stabiler bei ausreichend Platz sind?
                      Mir ist klar das es das Ideale zelt bei den Einschränkungen nicht gibt, aber es müsste doch zelte geben die damit noch am besten sind.

                      Was ist denn mit dem MSR Fury?
                      Das war auch mal in der engeren Auswahl, aber Ich habe nicht allzuviel berichte gefunden, und insgesamt, hat es schon eher einen instabileren Eindruck als die anderen beiden zelte gemacht.
                      Ist es doch besser als ich gedacht habe? dann hätte es aber leider ein kleines Platzproblem.
                      Zuletzt geändert von tobivnnhm; 24.07.2011, 00:29.

                      Kommentar


                      • tobivnnhm
                        Erfahren
                        • 23.07.2011
                        • 157
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                        Das Trango wird anscheinend auch öfters auf Spitzbergen eingesetzt.
                        Ich finde immer wieder Bilder vom Trango oder Svalbard zelt, wenn ich Fotos übers Zelten auf Spitzbergen suche, scheint ja wirklich ganz gut zu sein.

                        http://www.flickr.com/photos/41848680@N05/4576333630/

                        Was ist eigentlich mit dem Marmot Asgard, da gibt es gerade auch ein ziemlich gutes Angebot, aber wenn es nicht seeehr viel stabiler als das trango ist wären mir 4,5 Kg eindeutig zuviel.
                        Zuletzt geändert von tobivnnhm; 24.07.2011, 09:08.

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                          Mit dem preislimit von 450€ und bei nem gewicht unter 4 Kg scheint doch das Trango ganz gut zu sein.
                          Für 360 EUR dürfte es schwer sein, was besseres zu finden. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass das Zelt unter 4kg wiegt?

                          Kommentar


                          • tobivnnhm
                            Erfahren
                            • 23.07.2011
                            • 157
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                            ok nicht unter 4kg aber genau 4kg und damit noch ok, nach der Sportlerseite zumindest.
                            bei einigen Seiten steht aber auch was von 4,4kg wäre zwar Grenzwertig, aber wenn das Zelt dafür soviel besser als das orion ist, noch akzeptabel.

                            Kommentar


                            • loewe
                              Dauerbesucher
                              • 31.07.2010
                              • 996
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                              Ich möchte kurz darauf hinweisen das es folgende Kombination nicht gibt:
                              +Windstabil
                              +Leicht
                              +Billig (450e ist billig für sowas)
                              Dem ist nicht viel hinzuzufügen.

                              Ich würde einfach mal nicht so aufs Gewicht schauen. Wenn man nicht alleine unterwegs ist, lässt sich das Zelt gut aufteilen. Und ob man nun 2 oder 2.5 kg schleppen darf ist doch wirklich zweitrangig.
                              Ich würde den Fokus eher auf auf Praxisnutzen und Haltbarkeit legen. Was nützt dir ein 2.x kg leichtes Zelt das im Grenzfall schneller mal einknickt ?
                              Mit Arktis verbinde ich nicht gerade den Luxus, sich größere Zeltunglücke erlauben zu können.

                              Mir scheint das Trango als der bisher beste Vorschlag. Bin ja mal auf Meinungen des TO gespannt, wenn er beide Zelte real sieht.

                              Kommentar


                              • tobivnnhm
                                Erfahren
                                • 23.07.2011
                                • 157
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                Nagut für viel Stabilität würde Ich auch mehr Gewicht in Kauf nehmen, aber dann vielleicht nicht über 4,5 Kg, Ich denke das ist die Einschränkung, die Ich noch am besten zu lockern ist, aber auch damit scheint mir das trango bis jetzt noch am besten, bin aber auch mal gespannt wenn ich das Trango und das leichtere orion real im vergleich sehe

                                Kommentar


                                • tobivnnhm
                                  Erfahren
                                  • 23.07.2011
                                  • 157
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                  habe gerade noch ein Angebot für ein gebrauchtes Hillberg tarra gefunden, könnte vielleicht auch gerade noch bezahlbar sein.
                                  Wie sieht es denn mit dem Zelt aus? nach dem Neupreis und Bewertungen, die Ich bis jetzt gefunden habe, müsste es ja noch um einiges besser als das Trango sein.
                                  Ist es denn auch so viel stabiler oder zahlt man im Grunde nur die Marke?
                                  Vom Platz her wäre es ja etwas weniger.
                                  Also wenn es sehr viel stabiler ist. wäre es ne Überlegung wert.
                                  Zuletzt geändert von tobivnnhm; 24.07.2011, 17:02.

                                  Kommentar


                                  • loewe
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2010
                                    • 996
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                    Also wenn du ein Tarra für gute 450 findest machst du sicher nichts verkehrt. Nur dann sei so nett und stell das Angebot mal Online, falls du es nicht nehmen solltest.

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                      Zitat von tobivnnhm Beitrag anzeigen
                                      habe gerade noch ein Angebot für ein gebrauchtes Hillberg tarra gefunden, könnte vielleicht auch gerade noch bezahlbar sein.
                                      Wie sieht es denn mit dem Zelt aus? nach dem Neupreis und Bewertungen, die Ich bis jetzt gefunden habe, müsste es ja noch um einiges besser als das Trango sein.
                                      Ist es denn auch so viel stabiler oder zahlt man im Grunde nur die Marke?
                                      Vom Platz her wäre es ja etwas weniger.
                                      Also wenn es sehr viel stabiler ist. wäre es ne Überlegung wert.
                                      Ein Hilleberg Tarra hat keine gut nutzbare Apsis.
                                      Ich glaube ja das du nicht in die "Arktis" fahren solltest, ich lese hier Kriterien von dir die alle darauf hindeuten das du nicht in der "Arktis" zelten solltest. Kondenswasser? Unter 4kg?
                                      Bitte, pack mal den Löres auf den Tisch und werd mal Konkret mit deinem Einsatzbereich, es gibt ja häufiger "Arktistouren" hier.
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • iwoasnix
                                        Erfahren
                                        • 02.06.2011
                                        • 465
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                        Was spricht gegen das Exped Venus 2 extreme

                                        http://wandern-klettern-kanu.de/shop...ped-zelt-venus

                                        Wir nehmen das mit nach Grönland. mit 2 Heringen steht es schon recht stabil! Aufbau dauert 3 Minuten

                                        Kommentar


                                        • HUIHUI
                                          Fuchs
                                          • 07.08.2009
                                          • 2140
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Zelt für Arktistouren gesucht

                                          Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                          Was spricht gegen das Exped Venus 2 extreme

                                          http://wandern-klettern-kanu.de/shop...ped-zelt-venus

                                          Wir nehmen das mit nach Grönland. mit 2 Heringen steht es schon recht stabil! Aufbau dauert 3 Minuten
                                          Du hast vor 3 Wochen noch selbst relativ unbefangen ein Zelt für "Grönland im Sommer" gesucht und möchtest darauf jetzt Rückschlüsse auf die Eignung jeglicher Zelte für "Spitzbergen wohl jahrrum" machen? Mutig, da ich leider glaube das deine Beschäftigung mit dem Thema in der Zwischenzeit rein theoretischer Natur war.
                                          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X