Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Zelt für zukünftige Trekking Ausflüge/Touren.
Hier mein Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen und wir sind ein Paar (Mann 180cm, Frau 175cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich mit dem Rucksack, Gewichtsvorstellung: Maximum: 3500g, gerne weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen ?
Lagerraum (2x Rucksäcke, Schuhe) + ggf. Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand. Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Maximal 300 Euro, nur im Notfall bis 350 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, auch bei Regen und Wind
Einsatzort: Alpen, Schweden, Mittelgebirge...
Einsatzdauer: 3-6 Tage
Meine Favoriten bisher:
- MSR Hubba Hubba, allerdings mittlerweile draußen, da etwas zu luftig.
- MSR Mo Room, sehr interessant da mit 199 Euro sehr günstig zu bekommen und dabei sowohl groß als auch "leicht". Vielleicht aber auch "zu" luftig?
- Vaude Ferret I, mein heimlicher Favorit, denn ich finde die Möglichkeit des Sonnensegels genial, außerdem kann man die Rucksäcke ohne Probleme in der Apsis liegen lassen und das Zelt trotzdem verlassen. Wenn es doch nur etwas leichter wäre...
Frage: Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Ferret I und dem Power Ferret sagen?
- Vaude Mark 2 ist aber eigentlich aufgrund des Gewichtes schon draußen. Die Light Version kommt aufgrund des Preises nicht mehr in Frage.
So jetzt habt ihr eine Ahnung davon was mir wichtig ist, welche Alternativen gibt es evtl. und zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Zelt für zukünftige Trekking Ausflüge/Touren.
Hier mein Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen und wir sind ein Paar (Mann 180cm, Frau 175cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich mit dem Rucksack, Gewichtsvorstellung: Maximum: 3500g, gerne weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen ?
Lagerraum (2x Rucksäcke, Schuhe) + ggf. Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand. Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Maximal 300 Euro, nur im Notfall bis 350 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten, auch bei Regen und Wind
Einsatzort: Alpen, Schweden, Mittelgebirge...
Einsatzdauer: 3-6 Tage
Meine Favoriten bisher:
- MSR Hubba Hubba, allerdings mittlerweile draußen, da etwas zu luftig.
- MSR Mo Room, sehr interessant da mit 199 Euro sehr günstig zu bekommen und dabei sowohl groß als auch "leicht". Vielleicht aber auch "zu" luftig?
- Vaude Ferret I, mein heimlicher Favorit, denn ich finde die Möglichkeit des Sonnensegels genial, außerdem kann man die Rucksäcke ohne Probleme in der Apsis liegen lassen und das Zelt trotzdem verlassen. Wenn es doch nur etwas leichter wäre...
Frage: Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Ferret I und dem Power Ferret sagen?
- Vaude Mark 2 ist aber eigentlich aufgrund des Gewichtes schon draußen. Die Light Version kommt aufgrund des Preises nicht mehr in Frage.
So jetzt habt ihr eine Ahnung davon was mir wichtig ist, welche Alternativen gibt es evtl. und zu welchem Zelt würdet ihr mir raten?
Kommentar