Tarp kaufen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Joulupukki
    Neu im Forum
    • 27.06.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp kaufen

    Hallo liebe Wanderburschen und -burschinnen!

    Durch dieses feine Forum bin ich schon auf verschiedene Tipps zum Tarpkauf gestoßen und muss mich nun entscheiden.
    Einen direkten Vergleich zwischen meinen derzeitigen Favoriten habe ich allerdings noch nicht gefunden.

    Welches tarp würdet ihr mir empfehlen, das

    BE-X Ranger II
    http://www.begadishop.de/catalog/pro...oducts_id=6558

    oder das DD-tarp
    http://haengemattenshop.com/dd-tarp.html#.ThyNGmF-8Ss

    ?
    (Oder gar ein gänzlich anderes?)

    Von der Größe her sind ja beide fast gleich, beim Gewicht hingegen gibt es schon einen Unterschied. Ist das Ranger II auch in qualitativer hinsicht zu bevorzugen?
    Nutzen möchte ich das tarp zunächst auf Wanderschaft auf dem Jakobsweg und eventuell auch danach an anderen Orten Europas, habe aber eigentlich bisher wirklich gar keine Erfahrung..

    Würd mich über ein paar Anregungen und Tipps freuen!
    Grüße,
    Joulupukki

  • Ove
    Erfahren
    • 05.08.2009
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarp kaufen

    zum BE-X tarp gibt es noch nicht so viel, da es ja auch noch recht neu ist.
    mit dem DD sind wir gut durch schweden gekommen und waren soweit zufrieden.

    OT: je nachdem wann du es brauchst, "muss" es das DD werden, denn das BE- X ist zur Zeit nicht lieferbar

    Kommentar


    • Fax
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarp kaufen

      Verarbeitung vom be-x ist gut, habe eins hier. Bin allerdings noch nicht mit auf Tour gewesen. Liegt um ca. 480 Gramm.
      Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 927
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarp kaufen

        Im bösen, bösen Nachbarforum haben Leute Erfahrung mit dem Teil link.

        Ist eben SilNylon, d.h. nachts aufstehen und nachspannen, weil sich das Ding unter Nässe ausdehnt.

        Ich habe zum DD Tarp gegriffen, denn das ist verfügbar, hat o.g. Problem nicht und dank der vielen Abspannpunkte sehr vielseitig einsetzbar. Ich hab es allerdings noch nicht hier, von daher kein Praxisbericht.

        Kommentar


        • Joulupukki
          Neu im Forum
          • 27.06.2011
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarp kaufen

          Besten dank für die flotten Antworten!

          An das Ranger II würde ich rankommen, daher die Frage
          Nun müsste ich mich nur noch entscheiden...

          Machen die 7 Abspannpunkte mehr denn viel aus?
          Und: weiß jemand, wie es mit Feuerbeständigkeit aussieht? Schenken sich die beiden Modelle da was?
          Denn sonst scheint es ja nicht wirklich große Unterschiede zu geben, ich denke das geringere Gewicht überwiegt das Nachspannen in besonders ekligen Nächten...

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarp kaufen

            Ich weiß jetzt nicht, wie sich SilNylon verhält, d.h. wie nass es werden muss, damit es sich dehnt und Nachspannen erforderlich ist. Aber ich vermute mal, da reicht schon ein wenig Regen. Das fänd ich wirklich meganervig.

            Mein DD Tarp ist heute angekommen. Ob man alle Abspannpunkte braucht? Nein. Aber sie erlauben eine enorme Vielseitigkeit. Wenn man das Tarp als A Frame aufbaut, kann man die Seiten so abspannen wie er hier das macht: link.
            Die Ridge Line Abspannpunkte kannst du (wenn du für den A Frame keine Ridge Line sondern z.B. Trekkingstöcke nimmst) nutzen, um die Seitenflächen nach außen zu ziehen.
            Bei der Dreieckpyramide kannst du dir an einigen Stellen, wo es dir zu eng wird, etwas mehr Luft verschaffen.
            Bei der halben Pyramide kannst du durch die Ridge Line Punkte wieder mehr Raum erreichen.

            Natürlich geht es auch ohne. Aber ich denke das DD Tarp ist von beiden das bessere Einsteigertarp, weil man erst einmal alle Möglichkeiten und Hilfestellungen (i.S. von Abspannpunkten) hat, die einem den vielleicht etwas kniffligen Einstieg in die Tarpnutzung erleichtern. Ich bin jedenfalls froh drum. Gewichtsoptimierung kommt später, wenn ich mehr Erfahrung habe.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tarp kaufen

              Mit Feuer musst Du bei allen genannten Tarps aufpassen. Ein falscher Funke und Du hast ein Loch. Und heiß werden sollte es auch nicht, also Vorsicht mit offener Flamme.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Fax
                Erfahren
                • 03.09.2009
                • 269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tarp kaufen

                Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                Ich weiß jetzt nicht, wie sich SilNylon verhält, d.h. wie nass es werden muss, damit es sich dehnt und Nachspannen erforderlich ist. Aber ich vermute mal, da reicht schon ein wenig Regen. Das fänd ich wirklich meganervig.

                Mein DD Tarp ist heute angekommen. Ob man alle Abspannpunkte braucht? Nein. Aber sie erlauben eine enorme Vielseitigkeit. Wenn man das Tarp als A Frame aufbaut, kann man die Seiten so abspannen wie er hier das macht: link.
                Die Ridge Line Abspannpunkte kannst du (wenn du für den A Frame keine Ridge Line sondern z.B. Trekkingstöcke nimmst) nutzen, um die Seitenflächen nach außen zu ziehen.
                Bei der Dreieckpyramide kannst du dir an einigen Stellen, wo es dir zu eng wird, etwas mehr Luft verschaffen.
                Bei der halben Pyramide kannst du durch die Ridge Line Punkte wieder mehr Raum erreichen.

                Natürlich geht es auch ohne. Aber ich denke das DD Tarp ist von beiden das bessere Einsteigertarp, weil man erst einmal alle Möglichkeiten und Hilfestellungen (i.S. von Abspannpunkten) hat, die einem den vielleicht etwas kniffligen Einstieg in die Tarpnutzung erleichtern. Ich bin jedenfalls froh drum. Gewichtsoptimierung kommt später, wenn ich mehr Erfahrung habe.
                Warum doppelt kaufen? Wenn du an das Be-X rankommst, nimm es! Es ist, bei gleicher größe ne Ecke leichter als das DD-Tarp. Zusätzliche Abspannpunkte kann man nachrüsten, sofern man sie brauchen sollte. Ich mein mit wieviel Leuten wollt ihr unter dem Ding pennen? Zusätlichen Platz verschaffen? Nachspannen in der Nacht? 3x3 Meter Tarp ist schon recht groß mit 2 Personen, alleine sowieso. Stell die Stöcke im Winkel auf, so kannst du nachspannen ohne das Tarp zu verlassen, jedenfalls die "Ridgeline", was ausreicht, wenn das Tarp bis auf den Boden reicht, also tief abgespannt ist. Sollte bei starkregen der Fall sein. Offen abgespannt kann man ebenfalls von innen nachspannen, die richtigen Knoten an den richtigen Stellen vorausgesetzt... Silnylon hängt nicht bei nen paar Tropfen durch, da brauchts schon gut Regen. Mein Be-X wurde gestern aufgebaut und gut gespannt, steht im Garten. Es schifft grad heftig seit gut 3 Stunden. Es hängt leicht durch, ich werde gleich drin nächtigen, vorher zieh ich an den Knoten, von innen, und gut ist. Was nicht nötig wäre, es ist wie gesagt groß genug, die seiten im A-Frame hängen in der Mitte ca 10cm durch.

                Silnylon ist kein Asbest! Feuer ist immer schlecht! Lagerfeuer kommt vor das Tarp, Kochen im Tarp ist jedoch kein Problem. Mit einem Kocher hat man keinen Funkenflug, auch mit nem Bushbuddy nicht, also alles gut!

                Achja, mein Be-X Tarp kommt aus dem "bösen" Nachbarforum, welches, genau wie dieses Forum nett ist! Die differenzen sind Kinderkacke, jedenfalls in meinen Augen! Jeder so wie er will!
                Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tarp kaufen

                  Das mit dem Nachspannen von innen mit den richtigen Knoten musst du mir nochmal erklären

                  Ich hab das DD Tarp schon und bin damit zufrieden. Es bietet mehr Möglichkeiten, als ich auf einmal brauche, aber gerade das macht es für mich zu einem gelungenen Einsteigertarp, weil ich viel experimentieren kann, ohne unwiderrufliche Änderungen vorzunehmen. Wie gesagt, wenn ich irgendwann mal ein anderes anschaffe, werde ich bis dahin wissen, was mir wichtig ist und was ich brauche und kann mich dementsprechend darauf beschränken.
                  Außerdem war das DD Tarp verfügbar, des BE X Tarp nicht. Okay, gebraucht für mehr als Neupreis im Nachbarforum (in dem ich auch unterwegs bin und das keineswegs böse ist, ich parodiere die vermeintliche Rivalität nur gerne ;) ) war mir zu blöd, auch wenn es trotzdem ein fairer Preis ist.

                  Kommentar


                  • blende8
                    Dauerbesucher
                    • 18.06.2011
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tarp kaufen

                    Wo ist denn das "böse" Nachbarforum?

                    Und was heißt eigentlich "TARP"?
                    Ich weiß, dass es eine Plane ist, aber warum heißt das so?
                    Irgendwas ist immer ...

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tarp kaufen

                      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                      Und was heißt eigentlich "TARP"?
                      Ist die Kurzform von "tarpaulin"
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • anja13

                        Alter Hase
                        • 28.07.2010
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tarp kaufen

                        Erklärung gibts da
                        oder auch da.

                        Kommentar


                        • Joulupukki
                          Neu im Forum
                          • 27.06.2011
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tarp kaufen

                          Habe mich nun für das Ranger II entschieden.

                          Danke für die Tipps, mal sehn wie ich mich damit rumschlage!
                          Ich werde mal drüber berichten, wenn ich das tarp ausgetestet habe!
                          (wer noch auf der Suche ist: Lohnt sich, einfach mal bei Begadi anzufragen, ob nicht doch noch eins zu kriegen ist )

                          Joulupukki

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X