Nemo Morpho 2 P

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13287
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nemo Morpho 2 P

    Hallo,

    nach meiner eigenen sehr positiven Erfahrung mit einem Karsten Zelt, in dem ja auch Luftschläuche das Gestänge ersetzen, habe ich jetzt den Versuch registriert, das Prinzip auch bei leichtgewichtigen Trekkingzelten anzuwenden.

    http://www.bergleben.de/produkte/237...ckwandern.html

    Hat schon jemand Erfahrung mit den Nemo-Zelten?

    Gruß Ditschi

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nemo Morpho 2 P

    Nein.

    Klingt interessant, wobei ich mich frage, ob das Packmaß und das Gewicht der Pumpe nicht lästig ist. Ist ja ein Einwandzelt ohne Gestänge und dafür kommt es mir recht schwer vor - oder irre ich mich da?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Nemo Morpho 2 P

      Ich habe das Nemo Asashi als Familienzelt und bin wirklich begeistert. Das Zelt ist super verarbeitet und hat viele nette Detaillösungen. Das Morpho war mir immer etwas zu schwer und mich nervt alleine schon das Rumgedrücke auf meiner Downmat. In der Praxis sollen die Luftkanäle aber problemlos funktionieren.

      Finde persönlich die Losi Reihe von Nemo ganz attraktiv.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nemo Morpho 2 P

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Nein.

        Klingt interessant, wobei ich mich frage, ob das Packmaß und das Gewicht der Pumpe nicht lästig ist. Ist ja ein Einwandzelt ohne Gestänge und dafür kommt es mir recht schwer vor - oder irre ich mich da?
        Hallo,
        keine Ahnung. Ich habe das Zelt ja noch nie selbst gesehen. In dem Süd-West-Outdoorkatalog, der mir grade zugeschickt wurde, steht eine weitere Beschreibung.
        Dort steht auch etwas von einem "innovativen Belüftungssystem"?
        Zu den Schläuchen wird gesagt, es soll sich Gummischläuche handeln wie beim Fahrrad. Ob die nicht zu weich sind bei Sturm? Ob die irgendwann porös werden?
        Austauschbar? Keine Ahnung. Auf einem Aufbauvideo ist zu sehen, daß man den elastischen Schlauch mit einer Hand ganz leicht runterdrücken kann, er dann jedoch die Form wieder annimmt. Kann ein starker Wind den Schlauch dann auch runterdrücken? Macht ein Luftschlauchzelt in der Größe Sinn, in der doch auch andere Zelte schnell alleine aufzubauen sind, von Wurfzelten ganz zu schweigen?
        In obigem Katalog steht das Morpho 2 P mit einem stolzen Preis von 629,-€!
        Rechtfertigen --abgesehen von den Luftschläuchen-- Handhabung und Qualität den Preis? Fragen über Fragen.
        Anmerkung zu den Karsten Tenten: Karsten verwendet Feuerwehrschläuche, die 10 bar aushalten, aber mit 3,5 bar aufgeblasen werden und schon dann steinhart sind.
        Die ältesten Karsten Zelte sind seit 1981 im Dauereinsatz und haben ihre Langzeitqualität bewiesen.

        Gruß Ditschi
        Zuletzt geändert von Ditschi; 08.07.2011, 06:38.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Nemo Morpho 2 P

          Gibts hier für knapp 500 €.
          http://www.webtogs.co.uk/Nemo_Backpacking_Tents__0/

          denk.com hatte das auch mal im Angebot.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nemo Morpho 2 P

            Nun dürfte das Zelt mit Karsten nicht vergleichbar sein, weil es ja nicht für den gleichen Einsatzzweck konstruiert ist.

            Ich spinne jetzt mal rum:
            Einwandzelte nutzt man in hoher Höhe oder im Winter. Dann hat man nämlich weniger Kondens, keine Mücken und braucht auch kein Innenzelt. Ein Zelt ohne Gestänge hätte den Vorteil, dass man es mit kalten Fingern erheblich leichter aufbauen kann - vorausgsetzt die Pumpe funktioniert auch bei Minustemperaturen. Dann sind auch 2 kg nicht schwer und eigentlich spricht nichts dagegen, dass die Konstruktion auch schwere Schneelasten aushält - ein Fahrrad hält ja im Winter auch das Gewicht des Fahrers aus.

            Hhmm, interessanter Ansatz. Schade, dass ich kein Foto der Pumpe finde.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13287
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nemo Morpho 2 P

              Hallo Torres,
              über meinem ersten link kommst Du auf ein you-tube-video, wo gezeigt wird, mit welcher Pumpe das Zelt aufgebaut wird. Ein ganz einfache Pumpe, wie man sie auch für Luftmatratzen verwendete. Trotzdem geht es schnell.
              Mein Karstem-Zelt-Vergleich bezog sich nur auf die Schläuche.
              Ich habe Zweifel, ob einfache Fahrradschläuche so lange halten wie das sonstige Zelt.
              Wenn nicht, müßten sie auswechselbar sein.
              Aber sonst....das Ding steht wie Sülze!
              Gruß Ditschi

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nemo Morpho 2 P

                Hhhm, vielleicht gibt es einfach ein Reparaturset dazu. Fahrradschläuche kann man ja auch flicken. Und ansonsten muss man eben vorsichtig sein, wenn man in dem Zelt mit Messer und Gabel isst
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar

                Lädt...
                X