Zelt/Tarp -unterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toast
    Erfahren
    • 22.03.2007
    • 141

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt/Tarp -unterlage

    Bekommt man Tyvek Soft eigentlich auch irgendwo im Internet?
    Ich hab bisher das aus dem bereits erwähnten Drachenladen und das von hier link

    Ist Tyvek soft = Tyvek home-wrap??

    Kommentar


    • anja13

      Alter Hase
      • 28.07.2010
      • 4889
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt/Tarp -unterlage

      Zitat von Toast Beitrag anzeigen
      Bekommt man Tyvek Soft eigentlich auch irgendwo im Internet?
      Ich hab bisher das aus dem bereits erwähnten Drachenladen und das von hier link

      Ist Tyvek soft = Tyvek home-wrap??
      Tyvek soft ist fürs Dach, Tyvek home-wrap sollte das für Wände sein. Welches das aus dem Drachenladen ist, weiß ich nicht (das ist noch ein paar Gramm leichter als das soft)
      Versuch's mal beim Dachdecker (oder im Baumarkt).

      Kommentar


      • chriscross

        Fuchs
        • 07.08.2008
        • 1617
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt/Tarp -unterlage

        Zitat von Toast Beitrag anzeigen
        Bekommt man Tyvek Soft eigentlich auch irgendwo im Internet?
        Ich hab bisher das aus dem bereits erwähnten Drachenladen und das von hier link

        Ist Tyvek soft = Tyvek home-wrap??
        Tyvek Soft gibts beim Baustoffhändler, ich würde da einfach mal nach Resten fragen oder ob sie Dir zwei Meter von der Rolle verkaufen.

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt/Tarp -unterlage

          da wird es als dampfdiffusionsoffene Unterpannbahn, als regensicheres Unterdach (nicht gleich wasserdicht) eingesetzt oder als Dampfbremse unter der Dämmung.
          das bedeutet, es eignet sich primär als schutz des zeltbodens,
          als abdeckung der apsis gegen kondens ist es nicht brauchbar?
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • chriscross

            Fuchs
            • 07.08.2008
            • 1617
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt/Tarp -unterlage

            Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
            das bedeutet, es eignet sich primär als schutz des zeltbodens,
            als abdeckung der apsis gegen kondens ist es nicht brauchbar?
            Sicherlich brauchbar, vielleicht nicht so effizient wie ein dichtes Gewebe, wobei ich glaube das der Unterschied sehr gering ausfällt.

            Kommentar


            • Outdoorfetischist
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 927
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt/Tarp -unterlage

              Ich hab mir heute für mein Tarp (das übrigens immernoch nicht versandt wurde ) eine Abdeckplane ausm Baumarkt gekauft. 80g/m², 4x4m, ~5€. Daraus kann ich mir zwei Bodenplanen schneiden. Finde ich absolut top, bei 2,5€ pro Plane ist es auch nicht schade, wenn die nicht ewig hält.

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1617
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt/Tarp -unterlage

                Dann wiegt Deine Bodenplane aber soviel wie das Tarp?

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt/Tarp -unterlage

                  Nö. Ich peile eine Größe zwischen 2x1m und 2,2x1,2m an. Da wären das dann 160 bzw. ~211g. Nicht wirklich superleicht, aber die 14€ für das GG polycro ground cloth plus Versand und Mindermengenzuschlag waren mir zu teuer.
                  Ist sowieso besser, erst einmal eine Billiglösung zum Rumprobieren, Geld ausgeben kann ich später immer noch. Außerdem bin ich mit dem Gewicht unterm Strich zufrieden. Rund 1kg für zwei Personen inkl. Moskitoschutz, da kann ich absolut mit leben.

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt/Tarp -unterlage

                    Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                    Habe leider schon vergeblich gesucht, da es mich auch nochmal genauer interessierte. Aber ein Kritikpunkt war wie bereits oben erwähnt, daß der Stoff nicht sehr dicht gewebt sei und sich wohl irgendwie verzieht und er soll auch nicht sehr robust gewirkt haben im Vergleich zu irgendeinem Groundsheet eines Zeltherstellers.
                    Ich habe sowohl 1. als auch 2. Wahl Zeltbodenmaterial seit einigen Jahren im Einsatz alles absolut ok ohne Maengel, fuer das Material klare Empfehlung ob natuerlich das heutige Material noch dasselbe ist, kann am Ehesten Martin selber beantworten.

                    Kann mir nicht so recht vorstellen, dass jemand das Material so derartig verissen hat...nicht dass Sternenreisender sich da falsch erinnert, ueber welches Material da geurteilt wurde, oder gar meine alten Berichte zu dem Bodenmaterial im Kopf hat, wo ich geschrieben hatte, dass es sich leichter als das 120er verdehnt und mir es fuer manche Einsaetze (Lavvubodenplane fuer Winter mit Ofen) nicht robust genug ist, so dass ich da lieber das 120er nehme...aber das war auch in dem Thread insgesamt nicht ein "vernichtendes Urteil" sondern eine klare Empfehlung, ging da um eine Sammelbestellung bei Extremtextil und eben die Beratung ob 90er oder 120er Bodenmaterial...

                    Gruss

                    Khyal
                    Zuletzt geändert von khyal; 11.07.2011, 23:52.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Sternenreisender
                      Dauerbesucher
                      • 11.08.2008
                      • 989
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt/Tarp -unterlage

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      nicht dass Sternenreisender sich da falsch erinnert, ueber welches Material da geurteilt wurde, oder gar meine alten Berichte zu dem Bodenmaterial im Kopf hat, wo ich geschrieben hatte, dass es sich leichter als das 120er verdehnt und mir es fuer manche Einsaetze (Lavvubodenplane fuer Winter mit Ofen) nicht robust genug ist, so dass ich da lieber das 120er nehme...aber das war auch in dem Thread insgesamt nicht ein "vernichtendes Urteil" sondern eine klare Empfehlung, ging da um eine Sammelbestellung bei Extremtextil und eben die Beratung ob 90er oder 120er Bodenmaterial...
                      Nein, von Dir war der Beitrag nicht. Bin mir auch ziemlich sicher, daß ich ihn nicht hier sondern in einem anderen Forum (Radreiseforum?) gelesen habe. Es ging definitiv um den 90er Zeltbodenstoff in der 2. Wahl-Ausführung. 90g/m2 dürfte wahl 70D-Stoff sein und das ist ja so eine Standardstärke für Zeltböden. Vielleicht haben die ja unterschiedliche Zulieferer oder es gibt da ja Qualitätsschwankungen.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt/Tarp -unterlage

                        Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                        ...Es ging definitiv um den 90er Zeltbodenstoff in der 2. Wahl-Ausführung. 90g/m2 dürfte wahl 70D-Stoff sein und das ist ja so eine Standardstärke für Zeltböden. Vielleicht haben die ja unterschiedliche Zulieferer oder es gibt da ja Qualitätsschwankungen.
                        Mit Sicherheit gibt es da unterschiedliche Zulieferer. letztendlich ist mit den 2.Wahl Zeltstoffen von Martin ja ueberwiegend so, dass die von einer Firma fuer eine Andere, die damit Zelte zusammenbastelt, produziert wurden und von der 2.Firma nicht abgenommen wurden, sei es weil der Stoff wirklich funktionelle Maengel aufweist (habe ich bei Stoffen von extremtextil noch nicht erlebt) oder leichte optische Maengel aufweist o.A.....d.h. das ist immer eine begrenzte Menge und da es lange keinen Zeltboden 2.Wahl gab, wuerde ich jetzt mal vermuten, dass der Jetztige nicht unbedingt der Gleiche sein wird, wie der oder die Fruehere(n).

                        BTW tue ich mich etwas schwer damit, irgendeinen "Standard-Zeltboden" bei fertigen Zelten zu definieren, da ist Bodenmaterial je nach angepeiltem Marktsegment doch stark unterschiedlich, entsprechend macht es auch einen Riesenunterschied, ob man ein Bodenmaterial mit einem alten Macpac oder Terra Nova Zelt vergleicht, oder z.B. mit einem Golite oder Vaude-Zelt und auch da gibt es wieder innerhalb einer Firma unterschiedliche Boeden...hast natuerlich recht damit, dass bei einen Grossteil der Zelte schon die Fadenstaerke 70D ist, aber durch Behandlung / Beschichtung entstehen da dann schon sehr stark unterschiedliche Boeden, wenn man nur mal z.B. das Bodenmaterial von Golite und den Tatonka-PU-Zelten vergleicht, beides 70D...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Fax
                          Erfahren
                          • 03.09.2009
                          • 269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zelt/Tarp -unterlage

                          Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                          Nö. Ich peile eine Größe zwischen 2x1m und 2,2x1,2m an. Da wären das dann 160 bzw. ~211g. Nicht wirklich superleicht, aber die 14€ für das GG polycro ground cloth plus Versand und Mindermengenzuschlag waren mir zu teuer.
                          Ist sowieso besser, erst einmal eine Billiglösung zum Rumprobieren, Geld ausgeben kann ich später immer noch. Außerdem bin ich mit dem Gewicht unterm Strich zufrieden. Rund 1kg für zwei Personen inkl. Moskitoschutz, da kann ich absolut mit leben.
                          GG Groundsheet und auch Tyvek, sowohl von der Rolle, als auch als entsprechende footprint Größen sind auch hier in Deutschland bei Henrik Raßmann in seinem trekking-lite-store zu erwerben..... ne Malerplane tut es aber auch, gibt es im Baumarkt in verschiedenen Materialstärken als 20qm Lösung zum selberschnibbeln....
                          Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

                          Kommentar


                          • Outdoorfetischist
                            Dauerbesucher
                            • 13.12.2010
                            • 927
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt/Tarp -unterlage

                            Zitat von Fax Beitrag anzeigen
                            GG Groundsheet und auch Tyvek, sowohl von der Rolle, als auch als entsprechende footprint Größen sind auch hier in Deutschland bei Henrik Raßmann in seinem trekking-lite-store zu erwerben..... ne Malerplane tut es aber auch, gibt es im Baumarkt in verschiedenen Materialstärken als 20qm Lösung zum selberschnibbeln....
                            Gut, das hab ich nicht gewusst. Die Baumarktplane tut es aber auch für den Anfang - und ich hab ein wenig mehr Spielraum, um mit verschiedenen Varianten zu experimentieren.

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt/Tarp -unterlage

                              Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                              Nein, von Dir war der Beitrag nicht. Bin mir auch ziemlich sicher, daß ich ihn nicht hier sondern in einem anderen Forum (Radreiseforum?) gelesen habe. Es ging definitiv um den 90er Zeltbodenstoff in der 2. Wahl-Ausführung. 90g/m2 dürfte wahl 70D-Stoff sein und das ist ja so eine Standardstärke für Zeltböden. Vielleicht haben die ja unterschiedliche Zulieferer oder es gibt da ja Qualitätsschwankungen.
                              So ich habe mal bei Martin / extremtextil zu dem Thema angefragt und er hat Folgendes geantwortet :

                              "...Bei dem 2. Wahl Boden handelt es sich um ein Material von einem andern Hersteller als sonst, er ist dem alten aber recht ähnlich. Die Eigenschaften, wie in dem "Verriss" habe ich aber noch bei keiner der Varianten festgestellt. Ich denke, dass da etwas durcheinandergekommen ist - entweder beim versenden (sollte eigentlich nicht vorkommen aber man weiß ja nie) oder der Schreiber hat sich beim Material vertan (was schon immer mal wieder vorkommt) oder er hat etwas komplett anderes erwartet. Manche Kunden verstehen unter einem Zeltboden eine dicke, feste Plane, auf der man auch rumhüpfen und trampeln kann wie man will.

                              Der 2. Wahl Zeltboden ist leider schon wieder ausverkauft. Eine Nachlieferung ist im Moment nich in Sicht...."
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Geronimo
                                Fuchs
                                • 14.01.2004
                                • 1402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                Was haltet Ihr von der Relags 'Super Sirius' Rettungsdecke als Zelt-/Tarpunterlage?
                                >>KLICK<<

                                Ich hatte ein ähnliches (weil Schweiz) Modell heute in den Finger. Finde die Folie recht robust. Kennt die jemand und kann was darüber sagen? Auch für die Nutzung als Unterlage! Damit würde sich ein Doppelnutzen ergeben.

                                Kommentar


                                • scratch
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.07.2011
                                  • 22
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                  Hi,

                                  ich habe mich aus Interesse zu extremtextil.de und ein bisschen Handarbeit für die Variante "Eigenbau" entschieden.

                                  Stoff: Ripstop Nylon Zeltstoff, silikonbeschichtet, 50 g/qm, 2. Wahl
                                  Faden: Nähgarn rasant, 75Nm, PES-BW-Corespun

                                  Bei dem vorher bestellten Muster hatte ich ein gutes Gefühl was die Stabilität und Reißfestigkeit angeht.
                                  Die Unterlage mit 9m² wiegt ca. 500g

                                  Ich wollts einfach mal probieren

                                  PS: Falls es jemanden interessiert poste ich Mitte September einen "Erfahrungs"-Bericht während einer 3-wöchigen Tour auf einer kleinen Vulkansteininsel

                                  Kommentar


                                  • swift
                                    Erfahren
                                    • 16.11.2003
                                    • 329
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                    Wie sieht es eigentlich mit Duschvorhängen als Tarpunterlage aus? Habe mal irgenwo gelesen, dass es gut funkionieren soll. Gibt es diesbezüglich hier im Forum Erfahrungen?

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                      Zitat von swift Beitrag anzeigen
                                      Wie sieht es eigentlich mit Duschvorhängen als Tarpunterlage aus? Habe mal irgenwo gelesen, dass es gut funkionieren soll. Gibt es diesbezüglich hier im Forum Erfahrungen?
                                      Bestimmt nicht, fuer vergleichbare Haltbarkeit schwer und ueblicherweise nur 1,8 m lang
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X