Zelt/Tarp -unterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • scratch
    Anfänger im Forum
    • 06.07.2011
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt/Tarp -unterlage

    Hi,

    ich suche für einen 2 wöchigen Trip eine Unterlage für ein Pyramid-"Zelt/Tarp" ohne Boden.
    Kriterien sind wohl die üblichen:
    - Robust
    - Wasserdicht
    - Leicht

    Ideale Größe wäre 3x3m

    Grüße
    scratch

  • pepi
    Erfahren
    • 10.02.2009
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt/Tarp -unterlage

    Schau mal bei extremtextil.de nach Zeltboden, da gibt es sowas als meterware. Oder Baumarktplane.

    Kommentar


    • hotte1111
      Erfahren
      • 24.02.2011
      • 207
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt/Tarp -unterlage

      Extremtextil genießt rinen guten Ruf.

      Habe grade selber eine Unterlage - 2,5 Meter-für mein Zelt bestellt.

      Mit den 3 Metern Breite wirds allerdings etwas schwieriger. Evtl nähen?!

      Edit: da warst du wohl schneller

      Kommentar


      • Solasimon
        Dauerbesucher
        • 09.12.2009
        • 904
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt/Tarp -unterlage

        Falls du bereit bist für ein wenig einfaches MYOG-Nähen:
        Sehr robust wären Zeltboden von Extremtextil - aber der wiegt 90g/m², also würden die gewünschten 9m² insgesamt 810g wiegen, das wäre für mich alles andere als leicht...
        Daher wirst du, wenn du es wirklich leicht willst, entweder nur einen Teil bedecken können oder ein leichteres und weniger robustes Material auswählen müssen.
        Ich würde eine Mischvariante, nämlich den Materialmix, wählen:
        Eine bessere Malerplane oder 50g Silnylon für die weniger belasteten Bereiche (Randbereiche und Stauflächen) und für die Belasteten (Eingangsbereich, Schlafbereich, Bewegungszonen) dann halt den Zeltboden. Das würde zwar einen deutlich erhöhten Aufwand bedeuten, wäre aber meiner Meinung nach eine ideale Lösung.

        Simon
        Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
        Die Bibel - Römer 1,17

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 13767
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt/Tarp -unterlage

          Zitat von Solasimon Beitrag anzeigen
          Falls du bereit bist für ein wenig einfaches MYOG-Nähen:
          Sehr robust wären Zeltboden von Extremtextil - aber der wiegt 90g/m², also würden die gewünschten 9m² insgesamt 810g wiegen, das wäre für mich alles andere als leicht...
          9(!) m²
          Zeltboden!
          Robust!

          Woher soll denn Widerstandsfaehigkeit gegen mechanischen Abrieb kommen, wenn nicht durch starkes, stabiles und nunmal "schweres" Material? Die Realitaet ist manchmal grausam, ich weiss
          Oder darfs ein Zeltboden aus 19er-Cuben sein? Wiegt nur unter 180 Gramm...
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Sternenreisender
            Dauerbesucher
            • 11.08.2008
            • 989
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt/Tarp -unterlage

            Zitat von Solasimon Beitrag anzeigen
            Sehr robust wären Zeltboden von Extremtextil
            Also entweder hier oder in einem anderen Forum habe ich sehr negatives über die Qualität des explizit als Zeltboden ausgewiesenen Nylonstoffs von Extremtextil gelesen. Es handelte sich zwar um die "zweite Wahl"-Ausführung, aber die Mängel hatten soweit ich mich erinnere nichts mit dem "zweite Wahl" zu tun. Der Stoff soll alles andere als robust sein. U.a. auch nicht sehr dicht gewebt und verzieht sich wohl deshalb leicht. Finde den Beitrag leider nicht mehr.

            Kommentar


            • Homer
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 12.01.2009
              • 17325
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt/Tarp -unterlage

              ich hab diesen zeltbodenstoff bei meinem sl3-nest und als groundsheet/footprint für andere zelte in verwendung.
              mein eindruck ist äußerst positiv: das zeug ließ sich super verarbeiten, ist absolut dicht und auch die supergünstige 2.wahl frei von mängeln.

              ich hab ein original wechsel-footprint, das ist aus dem gleichen material, allerdings in einer dünneren variante - ich glaube, das gabs auch mal mit 50g/m²

              von mir eine klare kaufempfehlung - der beste kompromiss aus gewicht, preis und robustheit.
              420

              Kommentar


              • scratch
                Anfänger im Forum
                • 06.07.2011
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt/Tarp -unterlage

                Wow ... schnelle antworten Danke. Schau ich mir mal an.

                Ich hatte zuerst an die hier gedacht (120g/m2), aber eher weil ich einfach nix besseres wusste: http://globetrotter.de/de/shop/detai...4401002adfaa38

                Ist aber leider sehr durchwachsen bewertet ...

                Kommentar


                • Sternenreisender
                  Dauerbesucher
                  • 11.08.2008
                  • 989
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt/Tarp -unterlage

                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  ich hab diesen zeltbodenstoff bei meinem sl3-nest und als groundsheet/footprint für andere zelte in verwendung.
                  mein eindruck ist äußerst positiv: das zeug ließ sich super verarbeiten, ist absolut dicht und auch die supergünstige 2.wahl frei von mängeln.
                  Genau der Stoff war es, über den ich das vernichtende Urteil gelesen habe. So unterschiedlich können Bewertungen ausfallen .

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17325
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt/Tarp -unterlage

                    wäre cool, wenn du die quelle nochmal finden könntest - würde mich brennend interessieren, was es da zu bemängeln gab.
                    420

                    Kommentar


                    • Solasimon
                      Dauerbesucher
                      • 09.12.2009
                      • 904
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt/Tarp -unterlage

                      Ich habe das Material auch bei meinem Zelt in Verwendung und auch nur positive Erfahrungen gemacht. Das Material ist meiner Meinung nach echt gut und daher habe ich es auch empfohlen. Eine negative Bewertung würde mich daher auch sehr interessieren...

                      Wie robust das Material sein muss, hängt halt auch stark davon ab, welche Verwendung man im Kopf hat - ob man auf Wiesen- und Waldboden aufbauen will oder halt aus Schotter und anderem doofen Untergrund... ich hatte bisher keine Probleme, aber auch noch keine extremen Untergründe nutzen müssen, sondern immer ein gemütliches Plätzchen gefunden...

                      Simon
                      Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                      Die Bibel - Römer 1,17

                      Kommentar


                      • Sternenreisender
                        Dauerbesucher
                        • 11.08.2008
                        • 989
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt/Tarp -unterlage

                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                        wäre cool, wenn du die quelle nochmal finden könntest - würde mich brennend interessieren, was es da zu bemängeln gab.
                        Habe leider schon vergeblich gesucht, da es mich auch nochmal genauer interessierte. Aber ein Kritikpunkt war wie bereits oben erwähnt, daß der Stoff nicht sehr dicht gewebt sei und sich wohl irgendwie verzieht und er soll auch nicht sehr robust gewirkt haben im Vergleich zu irgendeinem Groundsheet eines Zeltherstellers.

                        Kommentar


                        • Waldwichtel
                          Fuchs
                          • 26.08.2006
                          • 1052
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt/Tarp -unterlage

                          Und warum keine klassische Schutzplane (z.B. der Firma Relags), die man überall in den Farben Grün und Weiß bekommt?

                          Die wiegt genausoviel, kostet aber weniger als die Plane bei Extremtextil.

                          Kommentar


                          • Homer
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 12.01.2009
                            • 17325
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt/Tarp -unterlage

                            weil dieses bändchengewebe ein deutlich größeres packmaß hat und an knickstellen sehr schnell undicht wird.
                            die baumarktbändchengewebeplane, die ich vorher als footprint unter meinem outpost hatte, ist ungefähr dreimal so voluminös wie das - flächenmäßig größere - groundsheet aus dem PU-nylon.
                            420

                            Kommentar


                            • Toast
                              Erfahren
                              • 22.03.2007
                              • 141

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt/Tarp -unterlage

                              Obwohl ich eigentlich einen eigenen Thread aufmachen wollte versuch ichs erstmal hier und hänge mich dran:

                              Ich brauche/ will auch eine Zeltunterlage für mein neues Zelt kaufen/basteln. Ich hatte neben dem bereits angesprochenen Zeltboden (90g) von Extremtextil auch noch Tyvek (ca 56g?) von hier: Tyvek meterware
                              die ganz dünne Variante von Gossamer Gear GG Groundcloth
                              und als letztes die evt. stabilste Unterlage:
                              Beacon Matte

                              Der Vorteil der letzten Version wäre noch die zusätzliche Polsterung. Ein Nachteil aber wohl das packmass...
                              Was meint ihr? Die Unterlage soll in meinem Fall in Skandinavien (Ich weiß das ist weit gefächert...) und Deutschland genutzt werden. So zimelich überall.
                              Was ist am stabilsten, was ist der beste Kompromiss?
                              Los gehts!

                              Kommentar


                              • Waldwichtel
                                Fuchs
                                • 26.08.2006
                                • 1052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                Tyvek ist absolut ausreichend (aber nicht wasserdicht).

                                Kommentar


                                • anja13

                                  Alter Hase
                                  • 28.07.2010
                                  • 4889
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                  Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                                  Tyvek ist absolut ausreichend
                                  Über das Tyvek hardstrucure (das mit 56g/ m²) kann ich nicht wirklich was sagen.

                                  Ich kenne Tyvek aus dem Baubereich, da wird es als dampfdiffusionsoffene Unterpannbahn, als regensicheres Unterdach (nicht gleich wasserdicht) eingesetzt oder als Dampfbremse unter der Dämmung.
                                  Link zum Hersteller

                                  Eventuell könnte die Tyvek Soft oder die Tyvek Supro in Frage kommen, die anderen sind dann gleich wieder schwerer.

                                  Ich habe vor mal unseren Dachdecker des Vertrauens nach einer Materialprobe von so ca. 2 -2,5 m zu fragen ...

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44444
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                    Jau, und es gibt gleich mehrere Sorten 'von.
                                    Z.B. beim Händler für Drachenbedarf eine recht unbrettige Variante, die ich eigentlich ganz ok fand, lässt sich gut in irgendwelche Zwischenräume knuddeln. Aber: wir hatten auf der Reise, wo es benutzt wurde, nie Dauerregen, habe also keine dahingehenden Erfahrungswerte

                                    Was bei den ULanten oft verlinkt wird, ist Tyvek von dieser Bezugsquelle

                                    Kommentar


                                    • Waldwichtel
                                      Fuchs
                                      • 26.08.2006
                                      • 1052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                      Die Tyvek-Unterlage meines Squall hat schon etliche Wochen Nordskandinavien- und Alpenwanderungen ausgehalten. Das Teil ist zwar recht grau und faltig geworden (kann man aber in die Waschmaschine stopfen und sogar bügeln ), aber es hat weder Scheuerstellen noch Löcher abbekommen. Der Boden des Tarptents ebensowenig.

                                      Kommentar


                                      • chriscross

                                        Fuchs
                                        • 07.08.2008
                                        • 1617
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt/Tarp -unterlage

                                        Tyvek Soft ist minimal schwerer, habe hier ein Stück rumliegen als Zeltunterlage, das wiegt 180 g für ein HB Unna, angegeben ist TS mit 60g/qm.

                                        Achja, und es ist billig und sehr gut dafür geeignet.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X