Hallo zusammen,
ich bin hier schon seit einiger Zeit fleißig am Mitlesen, weil ich im September mit meiner Freundin 4 Wochen nach Schweden/Norwegen fahren werde. Wir sind mit dem Auto unterwegs, wollen aber auch kleinere Touren machen wo wir halt eigentlich immer Zelten wollen. Ich hab mir jetzt schon viele Zelte angeschaut, bin aber unschlüssig wie ich meine Auswahl treffen soll. Trotzdem gibt es zwei bevorzugte Kandidaten, die auch ins Budget passen würde.
Ich habe auch noch ein kleines Salewa Sparrow II, das aber eindeutig zu klein füür zwei personen ist. Wir nehmens trotzdem mal mit, für eine Übernachtung würde das schon gehn, falls mal wenig Gepäck angesagt ist für ne tour.
Den Fragebogen habe ich auch mal ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,75cm und 1,70cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, ~3 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen, umziehen...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wind und Wetterfest für skandinavischen Herbst, gute Belüftung, angenehm sitzen sollte möglich sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Herbst, Skandinavien, Regen, Frost (?), 3-4 Wochen,
die beiden Kandidaten sind folgende, wobei ich eher zu ersterem tendieren würde (?).
Helsport Rondvassbu 2 Camp
Wechsel outpost 2 Travel-line (das Zero G ist eifnach zu teuer)
zu welchem würdet ihr mir raten oder gibts alternativen, gerne auch günstiger?
Schönes Wochenende und danke,
Gruß Iwo
ich bin hier schon seit einiger Zeit fleißig am Mitlesen, weil ich im September mit meiner Freundin 4 Wochen nach Schweden/Norwegen fahren werde. Wir sind mit dem Auto unterwegs, wollen aber auch kleinere Touren machen wo wir halt eigentlich immer Zelten wollen. Ich hab mir jetzt schon viele Zelte angeschaut, bin aber unschlüssig wie ich meine Auswahl treffen soll. Trotzdem gibt es zwei bevorzugte Kandidaten, die auch ins Budget passen würde.
Ich habe auch noch ein kleines Salewa Sparrow II, das aber eindeutig zu klein füür zwei personen ist. Wir nehmens trotzdem mal mit, für eine Übernachtung würde das schon gehn, falls mal wenig Gepäck angesagt ist für ne tour.
Den Fragebogen habe ich auch mal ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,75cm und 1,70cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, ~3 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, kochen, umziehen...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wind und Wetterfest für skandinavischen Herbst, gute Belüftung, angenehm sitzen sollte möglich sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Herbst, Skandinavien, Regen, Frost (?), 3-4 Wochen,
die beiden Kandidaten sind folgende, wobei ich eher zu ersterem tendieren würde (?).
Helsport Rondvassbu 2 Camp
Wechsel outpost 2 Travel-line (das Zero G ist eifnach zu teuer)
zu welchem würdet ihr mir raten oder gibts alternativen, gerne auch günstiger?
Schönes Wochenende und danke,
Gruß Iwo
Kommentar