Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vorwaerts
    Neu im Forum
    • 30.06.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person; Körpergröße 1,85m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack. Gewicht möglichst gering, da Trekkingurlaub.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Wohl als Lagerraum und zum Kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Ich bin da sehr offen und habe keine genauen Vorstellungen.


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    150 EUR

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Im Sommer möchte ich mit dem Zelt Norwegens Fjorde erobern. D.h. viel Regenzeit, nicht als zu warm im Sommer (Höchsttemperaturen liegen so bei 18°C)



    Vielen Dank!

  • Gast202105025
    Gelöscht
    Gerne im Forum
    • 01.07.2007
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

    Für diesen Maximalpreis wird es vermutlich schwierig werden, ein gutes Markenzelt zu bekommen.

    Wie viel dürfte denn das Zelt maximal wiegen?


    Hier gibt es ein relativ leichtes Zelt. Da ich das aber noch nie geteste habe, kann ich zur Qualität nichts sagen.
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...516068ddf7ea32


    Dieses Zelt könnte ich noch empfehlen, das habe ich selber im Gebrauch:
    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/157414000

    Der Preis beträgt hier ca. 280 EUR.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

      Oder das Vaude Taurus I (ohne Ultralight)

      http://www.outdoorfair.de/epages/611...Taurus-I-Gruen
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • loewenpo
        Neu im Forum
        • 01.07.2011
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

        Hi,

        ich habe meines aus den USA
        70 Euro für ein Super Zelt.
        Ich denke, dass Du Dir ca 50 % sparst
        Hab ich mir schicken lassen
        Wenn Du Interesse hast, dann schau ich mal

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

          Von welchem Zelt redest Du?
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • loewenpo
            Neu im Forum
            • 01.07.2011
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

            muss im Keller schauen,
            han ich schon 3,5 Jahre.

            War ein vergleichbares Zelt (Geweich Größe Material usw) zum ca halben Preis.
            Sind halt andere Namen
            Hab meine Schneeschuhe auch aus den USA zum halben Preis

            Kommentar


            • climbingmountain
              Neu im Forum
              • 14.02.2011
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

              Servus

              Bei diesen Anforderungen kann ich dir ein Zelt dass ich verwende nahe legen:
              Coleman Kraz X1
              1 Mann Tunnelzelt, kleiner Vorraum den man aber z.b. mit einem Trekkinstock vernünftig wegspannen kann um da zu kochen.
              Das Zelt ist etwas tricky aufzustellen, aber wenn man das heraus hat steht es sehr stabil, Wasser und Mückendicht.
              Ohne Packsack kommst du auf gute 1500g Gewicht.
              Das Zelt ist so ab ~80€ zu finden.

              Grüße

              Kommentar


              • vorwaerts
                Neu im Forum
                • 30.06.2011
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

                Hi,

                danke für die ganzen Antworten. >150 EUR ist bei mir einfach nicht drin.

                Ich habe jetzt folgende Produkte gefunden:


                COLEMAN LIBRA CONNECT X1

                High Peak Solu 1


                Robens Trailstar 2



                Nordisk Pasch PU


                Vielleicht können ja einige Experten etwas zu den oben genannten Zelten sagen. Mein persönlicher Favorit ist das Robens Trailstar 2.

                Das Coleman Kraz X1 ist ja wirklich günstig. Denkt ihr, so eins reicht für einen mehrtätigen Aufenthalt in Norwegen aus?

                Danke!

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

                  Das Robens ist okay, das Nordisk auch.

                  Nordisk Pasch ist der Aufbau erst Innenzelt, dann Außenzelt. Das mögen einige nicht, ist aber eigentlich nicht besonders dramatisch. Das Zelt hat nämlich Vorteile: Es ist 1.) sehr lang und 2. hast Du nicht das Zelt im Gesicht, wenn Du schläfst. Außerdem ist eine kleine Apsis vorhanden, da es schräg geschnitten ist. Und erprobt ist es für Skandinavien auch.

                  Das Robens hat die höchste Höhe in der Mitte, hoch genug ist es. Im Liegen hast Du aber das flacher werdende Innenzelt über dem Gesicht, das muss man mögen. Das Zelt ist allerdings unten eckig, so dass die Liegefläche reichen sollte. Etwas irritiert bin ich von dem Lüfter vorne. Windschnittig sieht das nicht aus. Du solltest das Zelt also mit dem Hintern in den Wind stellen, damit da nichts flattert.

                  High Peak vergiss mal ganz schnell und statt des Coleman nimm lieber das Robens.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • lindworm
                    Gerne im Forum
                    • 14.08.2009
                    • 99
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ein-Mann-Zelt für Trekkingreisen

                    Hi, ich weiß dass du ein Eimannzelt suchst, aber die Husky Produkte scheinen allgemein für den Preis eine brauchbare Qualität zu haben, ich selbst habe aber keine Erfahrungen damit:
                    http://www.mana-shop.eu/mana-shop/es...-SAWAJ-2-Husky

                    Das ist auch für eine Person tragbar, du könntest deinen Kram mit rein nehmen (wenn es eh nass und kalt wird ist das eigentlich ein angenehmer Luxus, sicher sein zu können dass da nix nasser wird als es schon ist) und später könntest du es auch auf zweiertouren gebrauchen.

                    Zu den anderen Zelten kann ich aus persönlicher Erfahrung auch nichts sagen, die reinen Fakten dazu wurden hier ja schon erwähnt ;)

                    Ansonsten geht natürlich noch ein günstiges gebrauchtes, wenn du ein gut besprochenes nicht zu altes 1P Zelt zu kaufen findest (am besten mit Silikonschicht, die lebt länger) ist das sicher auch eine gute Alternative.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X