Guten Morgen,
wie vielleicht einige schon entdeckt haben gehts für mich und zwei Freunde im September nach Island für zwei Wochen.
Dazu benötigen wir noch ein gutes Zelt...was natürlich danach auch noch benutzt werden soll...
Aber hier erst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Jetzt Im September würden wir es für 2 Wochen zu dritt benutzen, denke danach wird es eher auf 2 Personen rauslaufen. Sind alle drei nicht die größten so bis 1,80m.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt soll hauptsächlich im Rucksack transportiert, sollte dementsprechend leicht sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum und evtl bei schlechtem Wetter auch zum Kochen. Haben den Trangia Sturmkocher.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Puh, ne gute Luftzirkulierung wäre gut...ich find nichts schlimmer als Kondenswasser im Zelt, und dass man das Außenzelt zuerst aufbauen kann, für schlechtes Wetter.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wäre schön wenn es unter 700-800Euro bliebe, aber wenn es jetzt DAS top Zelt gibt für 800Euro dann werden wir auch das bezahlen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt jetzt fahren wir im September für 2 Wochen nach Island, aber auch danach soll es zum Trekking in den verschiedensten Ländern benutzt werden, vornehmlich in den Nebensaison Monaten also im Frühling oder Herbst.
So haben schon mal ein paar Meinungen im Globi eingeholt, deren Empfehlungen waren...
- Hilleberg Nallo 3
- Hilleberg Nammatj 3
- Kaikkialla Poro 3 (wobei ich das schon fast zu schwer finde mit 3,5kg)
die Hillebergzelte kommen mir recht beengt vor mit 3 Personen, habt ihr da Erfahrungen über einen längeren Zeitraum?
Sonst irgendwelche Ideen?
Vielen Dank
wie vielleicht einige schon entdeckt haben gehts für mich und zwei Freunde im September nach Island für zwei Wochen.
Dazu benötigen wir noch ein gutes Zelt...was natürlich danach auch noch benutzt werden soll...
Aber hier erst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Jetzt Im September würden wir es für 2 Wochen zu dritt benutzen, denke danach wird es eher auf 2 Personen rauslaufen. Sind alle drei nicht die größten so bis 1,80m.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt soll hauptsächlich im Rucksack transportiert, sollte dementsprechend leicht sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum und evtl bei schlechtem Wetter auch zum Kochen. Haben den Trangia Sturmkocher.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Puh, ne gute Luftzirkulierung wäre gut...ich find nichts schlimmer als Kondenswasser im Zelt, und dass man das Außenzelt zuerst aufbauen kann, für schlechtes Wetter.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wäre schön wenn es unter 700-800Euro bliebe, aber wenn es jetzt DAS top Zelt gibt für 800Euro dann werden wir auch das bezahlen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt jetzt fahren wir im September für 2 Wochen nach Island, aber auch danach soll es zum Trekking in den verschiedensten Ländern benutzt werden, vornehmlich in den Nebensaison Monaten also im Frühling oder Herbst.
So haben schon mal ein paar Meinungen im Globi eingeholt, deren Empfehlungen waren...
- Hilleberg Nallo 3
- Hilleberg Nammatj 3
- Kaikkialla Poro 3 (wobei ich das schon fast zu schwer finde mit 3,5kg)
die Hillebergzelte kommen mir recht beengt vor mit 3 Personen, habt ihr da Erfahrungen über einen längeren Zeitraum?
Sonst irgendwelche Ideen?
Vielen Dank

Kommentar