Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kkbenny
    Neu im Forum
    • 21.06.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

    Hallöle liebe Outdoor-Gemeinde!

    Ich habe gerade mal die Beiträge zum Hubba Hubba HP von MSR durchgelesen und freue mich über die doch sehr positive Meinung zu dem Zelt...

    Ich werde im Sommer zusammen mit einem Freund eine Radtour durch Frankreich machen (5 Wochen) ... dazu brauchen wir, ja richtig, ein Zelt
    Ich habe mich lange informiert und nun seit ein paar Tagen das MSR Hoop Zuhause. Soweit nur einmal im Zimmer aufgebaut und auf dem ersten Blick wirklich zufrieden
    Doch, will ich für das viele Geld wirklich das perfekte Zelt für mich und noch könnte ich es zurückschicken...
    Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem Hoop - vielleicht sogar im Vergleich zum HH HP?
    Mein Kumpel ist ca. 1,9 Meter groß und vondemher fiel die Entscheidung auf das Hoop, da das Platzangebot (2,4 x 1,3 x 1,1 m) wirklich groß ist. Nachteile aber bei dem Hoop, es wiegt 2,5 kg und ist eher 6-Eckig was Platz wiederum verschwendet, als wie so schön das HH HP 4-Eckig. Was ist eure Meinung, bekommt man auch eine Large-Isomatte Problemlos rein (meine ist eine normale mit 50cm Breite)? Hat jemand vielleicht die exakten, ausgemessenen Innenmaße für mich?

    Mein absoluter Traum wäre ein Zelt, was erschwinglich ist, leicht UND bei dem IZ und AZ zusammenhängen, damit es beim Aufbau bei Regen keinen Stress gibt ...
    Kennt ihr da eventuell Alternativen zum Exped Venus II (UL), dieses ist leider vom Innenraum auch sehr klein und doch sehr teuer... ?!?

    Ach ja immer diese Kaufentscheidungen ...

    Bin für Feedbacks oder Kaufideen sehr dankbar, müsste nur schnell erfolgen, zwecks 14-Tage Rückgabemöglichkeit ;)

    LG Benny

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

    Hallo Benny,

    ich könnte Dir das Vaude Mark II light emfehlen.

    Das erfüllt alle deine Kriterien und müsste auch noch bei der Körpergrösse deines Freundes passen.

    Okay das Gewicht ist halt 500 Gramm höher, dafür ist das Zelt auch einiges stabiler und hat ein wesentlich stabileres Gestänge. Ich würde nicht komplett auf Leichtbau setzen, denn Du willst das Zelt ja auch noch einige Jahre mehr benutzen.

    Die 500 Gramm mehr machen den Kohl dann auf Tour auch nicht so fett.

    http://www.activesports.de/SHOP/Vaud...II-Light-.html

    LG

    Thomas

    Es könnte allerdings sehr knapp werden.

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ude+Mark+light

    Oder aber die Longversion, wiegt aber glaube ich 3,5 kg. Es ist schwer ein Zelt zu finden was sehr lang ist, wo Innenzelt und Außenzeltaufbau gemeinsam von der Hand gehen und dann soll es noch wenig wiegen.

    Das sind einfach Faktoren, die die Suche ganz schön einschränken, du musst halt dann doch wohl Kompromisse eingehen oder dein Zelt behalten.
    Zuletzt geändert von ; 21.06.2011, 10:24.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

      Hallo Benny,

      hier wäre noch ein günstiges Zelt von MSR, allerdings etwas schwerer, da robusteres Material und dickeres Gestänge.

      MSR Elboroom 3

      http://www.bergzeit.de/msr-elbowroom-3-zelt.html#

      LG

      Thomas

      Kommentar


      • kkbenny
        Neu im Forum
        • 21.06.2011
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

        Hi,

        danke auch hier für die ANtworten (habe mein Post auch bei dem Testbericht vom HH HP drin).
        Also schwerer als 2,5kg sollte es nicht werden...

        Kennt ihr neben dem Vaude-Mark II-Zelt (bin von der Marke absolut kein Fan...) noch eins, was IZ und AZ integriert hat?! Dann wäre ich auch mit 3 kg einverstanden denk ich...
        Tatsächliche Länge sollte schon 2 Meter betragen.

        LG Benny

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

          Guck Dir mal das TerraNova Laser Large 3 an. Das ist ziemlich groß und wiegt 2,4kg. War damit schon auf diversen Touren.
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • Macher
            Anfänger im Forum
            • 27.03.2011
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

            Bleib bei MSR. Das ist eine Firma mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältniss.
            Beim HH HP kannst du auch als erstes das AZ aufbauen. Das kannst du beim Hoop nicht.
            Der Vorteil beim Hoop besteht nur darin, dass es zwei größere Absiden hat und 20cm mehr Platz im IZ. Dafür aber deutlich schwerer.
            Das Hoop steht immer so komisch wenn man es nicht abspannt.
            Zu den Daten ist das HH HP im Vorteil. Es hat ein Reißfesterers Material im Boden wie im AZ

            Kommentar


            • noodyn
              Neu im Forum
              • 14.06.2008
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

              Ich kann aus eigener Erfahrung (auch mehrere Radtouren zu zweit, beide um 1,9m groß) das Jack Wolfskin Tunda III empfehlen.
              Es ist vielleicht nicht das leichteste mit 5kg, aber es bietet Platz, da wirst du dich auf der Radtour drüber freuen. Absolut sturmfest mit Abspannleinen. Seitlicher Eingang in die Apsis, Innenzelt hängt drinnen. Aufbauzeit 2min. Ausrollen, 3 Stangen rein, Aufstellen fertig. Zweifach geschützt durch Fliegengitter (Innen und Aussenzelt). Große Apsis, du kannst dein ganzes Fahrradgepäck von zwei Personen dort unterbringen, damit es keine Begehrlichkeiten bei Fremden weckt. Und mit 300 Euro auch eines der günstigeren Zelte. Du wirst davon jahrelang was haben.

              Kommentar


              • kkbenny
                Neu im Forum
                • 21.06.2011
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

                Hi,

                vielen Dank nochmal für die Antworten

                @Macher: Vielen Dank für deinen Post. Woher weißt du, dass die Qualität beim HHHP besser ist? Denn von der Materialbez. ist der Boden gleich, sowie AZ sogar etwas schlechter mit 1000mm Wassersäule (Hoop 1500mm, auch wenn das egal ist!). Bist du dir sicher, dass man nur beim HH HP das Innenzelt in das AZ mit Footprint einhängen kann? Ich weiß es nicht, aber ich wüsste nicht warum es beim Hoop nicht gehen sollte...kanns leider noch nicht probieren ;)

                Also ich denke ich bestell einfach noch das HHHP nur Ansicht...aber vielleicht kann mir jemand die tatsächlichen Maße des Innenraumes schicken (also die Maße an den schmalsten Stellen) und natürlich wenn es ordentlich gespannt ist...wäre cool das schonmal zu haben. 2 Iso (Large + Middle) müssen einfach nebeneinander rein ohne zu überlappen! Dann spar ich mir viel Aufwand, wenn ich vorher schon weiß das es nicht geht!

                5 kg ist ja doppelt so viel wie das Hoop und daher absolut uninteressant, sorry

                LG und Danke,
                Benny

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

                  5 kg ist ja doppelt so viel wie das Hoop
                  Nimm doch einfach zwei Hubba Hubbas, dann hat jeder eins, ist immer noch weit unter 5 kg. Wenn zu viel, wird eins per Post nach Hause geschickt.

                  Ich denke ja, die Matten passen rein - eben ganz aneinander und daneben ist dann kein Platz mehr. Die Länge ist eher für den Schlafsack zu kurz, der wird immer anstoßen. Insgesamt seid ihr mit dem Hoop doch gut bedient.

                  Kommentar


                  • kkbenny
                    Neu im Forum
                    • 21.06.2011
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufentscheidung: Leichtes Zelt für die Fahrradtour (MSR Hoop, HH HP ?!)

                    Hi Leute,
                    ich habe jetzt das MSR Hoop zurück geschickt...und somit mich für das MSR Hubba Hubba HP entschieden...

                    Problem war noch kurz: lange Fahrradtour (>5 Wochen), leichtes Zelt gesucht, zwei Leute - einer 1,90, der andere klein - beide aber schmal gebaut!

                    Zum HH HP:
                    Leider stimmt es, dass direkt zwischen den Eingängen eine Breite zwischen 1,00 - 1,10 Metern vorliegt...das ist echt sehr schade. (Zollstab hier 102 cm und zweites Bild 122cm)


                    Jedoch muss man klar sagen, dass der Raum durch die gerade ansteigenden Längswände unschlagbar beim HHHP ausgenutzt wird!
                    (hier ca. 2,05 m und das die gesamte Breite! So ist es möglich bei normalen Isomatten (1,83 * 0,5 m) noch gut (Ortlieb)-Taschen hinter der Iso zu lagern!

                    Zudem konnte ich erfolgreich testen, dass man mit dem HH HP das IZ nach nach Aufbau des AZ einhängen kann - dazu ist aber der Footprint nötig. Das geht auch schnell und hat nun das letzte Argument gegen HHHP vernichtet (nämlich nasses IZ wenns beim Aufbau regnet)!

                    Zum Hoop:
                    Wenn Ihr beide groß seid und nicht die schmalsten UND 600 Gramm mehr okay sind...dann unbedingt das Hoop kaufen!
                    - Die 6-Eck Form und das die Längsseiten schräg abfallen, ist leider etwas zu bemängeln, aber dafür ist es durchgehend breiter und in der Mitte auch länger!
                    - Ich finde die Eingänge schöner, da eine Seite je Eingang länger ist und man so etwas mehr Gepäck drunter bekommt - eventuell auch beim im Eingang kochen geschützter ist wenns regnet. Zudem sind die Eingänge des IZ auch etwas größer und schön viereckig zum öffnen!
                    Hier ein paar Bilder von der Fläche des IZ:
                    (weit über 2 Meter in der Mitte, an den Seiten aber auch nur ca. 2,05 m, hohe Taschen werden aber wegen der schrägen Wand problematisch!)
                    (klare 1,25 Meter Platz)
                    (Platz für Gepäck ist auf jeden Fall bei beiden vorhanden!, hier im Hoop)
                    Ob man mit einem Footprint erst das AZ und dann das IZ aufbauen kann, konnte ich leider nicht mehr testen. Ich denke aber, dass es schierig werden könnte, da die Querstangen durch das IZ gefädelt werden...die sind zwar optional, aber doch praktisch, da sie zum schnellen und selbststehenden Aufbau eigentlich nötig sind. Aber das weiß ich nicht 100%ig.
                    Übrigens, das AZ erscheint mir etwas dicker, deshalb auch 1500mm Wassersäule statt 1000mm beim HH HP...werden beide gut sein, nur das AZ vom HHHP ist wirklich sehr dünn

                    Mein Fazit:
                    + Favorit ist nun das HH HP geworden, es ist einfach sau leicht - 1900 Gramm + 300 Gramm Footprint.
                    + Ein zusammenhänendes Gestänge welches einen einfachen Aufbau ermöglicht und zudem nach allen Seiten gerade Wände zaubert
                    + Aufbau im Regen ist möglich ohne ein nasses IZ zu haben
                    - Das einzige Manko, bei dem sich erst das Ausmaß dann zeigt, wenn wir probieren zwei Iso (einmal Regular und einmal Large) reinzubekommen, ist die schmale Breite zwischen den Eingängen im IZ...wir werden sehen, wir sind zumindest beide schmal gebaut!

                    Das Hoop ist leider schwerer und von der Raumausnutzung nicht optimal, daher leider NEIN....aber tolles Zelt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X