Allround-Zelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alfredooo
    Anfänger im Forum
    • 07.06.2011
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allround-Zelt gesucht

    Hallo Leutz

    Ich wurde auf dieses Forum aufmerksam gemacht und brauche eure Hilfe. Ich suche wenn möglich ein Zelt für vier Jahreszeiten
    - bis zu 3 Personen
    - rel. leicht, da ich es auch mal zu Bergtouren mit dem MTB oder zum Wandern mitnehmen möchte und nicht nur mit dem Auto zum See.
    - Sturmsicher, sollte auch bei Starkregen dicht sein.
    Gutes Innenklima, schneller Aufbau, super Materialien, eine Preisklasse bis 400,- Euro (oder ein wenig mehr)

    Mein Favorit war/ist das Robens Fortress, welches aber mit 5,6 KG nicht so leicht ist?
    Als Alternative hätte ich das Robens X3GE. Mit 4,8KG auch kein Leichtgewicht.

    Ich möchte ein geodätisches Zelt und es wäre toll, wenn ihr mir ein paar gute Tipps geben könnt.

    SG Alfredo

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Allround-Zelt gesucht

    Also:
    - Du willst ein 4 Jahreszeitenzelt - also ein schneesicheres Zelt?
    - ein Bergzelt
    - ein sturmsicheres Zelt
    - ein geodätisches Zelt
    - ein Zelt für 3 Personen
    - und das ganze für MTB oder für den Rucksack
    - höchstens 400 Euro

    Uff.

    Ganz schön vieles auf einmal. Stellt sich mir spontan die Frage, ob Du wirklich extreme Touren planst oder nur für alle Fälle gerüstet sein willst und das Optimum für wenig Geld suchst. Und ob Du ein 5-6 kg Zelt wirklich alleine auf dem MTB mitnehmen willst oder immer zu dritt unterwegs bist oder generell das Zelt aufteilst. Und was Deine Zeltwahl angeht: Robens ist sicherlich eine gute Marke, aber ob PU Fenster für winterliche Temperaturen wirklich geeignet sind, mag ich bezweifeln.

    Vielleicht schreibst Du mal genauer, was Du mit dem Zelt machen willst und welches Einsatzgebiet Dir vorschwebt.

    Wenn Du wirklich Extremes vorhast, käme nämlich eher sowas in Frage: http://www.bergfreunde.de/marmot-asg...-personenzelt/
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Allround-Zelt gesucht

      Wie wäre es denn mit dem Forum 3 ZG von Wechsel Tents, z. B. hier. Erfüllt die meisten deiner Wünsche.

      EDIT: Es gibt auch ein Video , das den Aufbau bei etwas mehr Wind zeigt (Video zeigt das etwas kleinere Forum 2).
      Zuletzt geändert von fraizeyt; 08.06.2011, 06:52.
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • billsn
        Dauerbesucher
        • 27.01.2009
        • 535
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Allround-Zelt gesucht

        bei diesen Spezifikationen würde ich vielleicht gedanklich mal in zwei Richtungen schauen?
        ist natürlich teurer sich 2 Zelte anzuschaffen, aber auf die Weise musst du dafür dann auch weniger Kompromisse eingehen/Abstriche machen.

        oder muss es wirklich am Ende nur auf ein Zelt hinaus laufen?

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Allround-Zelt gesucht

          Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
          Wie wäre es denn mit dem Forum 3 ZG von Wechsel Tents, z. B. hier. Erfüllt die meisten deiner Wünsche.
          das Wechsel 43 ist eher ein geräumiges 2er Zelt oder man muß sich sehr mögen
          aber sonst stimmt alles


          da passen 3 rein

          vllt noch das Marmot Nusku 3 bei Peak Berlin für 300 euronen
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 08.06.2011, 07:00.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Allround-Zelt gesucht

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Stimmt, an das hatte ich gar nicht gedacht.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • alfredooo
              Anfänger im Forum
              • 07.06.2011
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Allround-Zelt gesucht

              Danke erst mal für die schnellen Antworten.
              @Torres – Wie du schon sagtest, für alle Fälle gerüstet sein. Und das Schlimmste ist, dass es alles können sollte .
              Wir werden wohl an Seen zelten, aber auch mehrtägige Wandertouren in den Bergen machen und das meist zu zweit. Wenn aber, wie heuer im Mai, noch mal Schnee fällt oder es stark verregnet ist, möchte ich auch dafür gerüstet sein. Daher sollte das Außenzelt zuerst aufgebaut werden. Mit dem MTB wird es eher so sein, dass ich alleine unterwegs bin.
              Körpergröße ist mit ca. 175cm Durchschnitt.

              Mein Favorit ist das Hilleberg Saivo aber meine Budget Obergrenze ist 400,- bis max. 500,- Euro

              Wechsel Tents habe ich mir auch schon angesehen, da sagt mir persönlich aber Robens mehr zu.
              Marmot muß ich mir erst genauer ansehen. Laut Testberichten sehr gute Zelte, aber ich suche auch nach persönlichen Erfahrungen von Zeltlern und die bekommt man in keinem Zeitungs-Testbericht.

              SG Alfredo

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Allround-Zelt gesucht

                Das Wechsel ist allerdings definitiv wintertauglich, das Robens nur begrenzt. Aber wenn es nur um Notfälle geht, muss das Zelt nicht expeditionstauglich sein.

                Wenn Du allerdings ein geräumiges Zelt für zwei Personen suchst, dann muss das Zelt auch nicht zwingend so breit sein. Dann kannst Du auch mal bei Vaude schauen, z.B. das Mark II mit zwei Eingängen. Die sind leichter als das von Dir favorisierte Robens und echte Allrounder, die gerne für Trekking und Fahrradtouren genommen werden. Besser natürlich noch das 100,00 € teurere Mark II light, das wiegt nur 3 kg. Das wäre bei Solotouren durchaus noch tragbar. Auch das Packmaß ist bei den Vaude Zelten erträglich. Und die halten wirklich viel aus und Du hast immer eine windgeschützte Apsis zum Kochen.

                Edit: Hier das Mark II light für 405 € http://www.outdoorfair.de/epages/611...-Mark-II-Light

                Noch mal Edit: Kundenpreis bei fliegfix fürs Mark II light ist 382,50 €, fürs Mark II 289,00 €
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • alfredooo
                  Anfänger im Forum
                  • 07.06.2011
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Allround-Zelt gesucht

                  Laut Fliegfix sind die Wechsel Tents nicht Berg tauglich. Das Mark II light ist sehr interessant.
                  Warum sind die Robens nicht Wintertauglich?

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Allround-Zelt gesucht

                    Das Robens hat keine verschließbaren Lüfter (wegen des Schnees) und keine Snowflaps, die ein Unterwehen des Zeltes mit Schnee verhindern und die Stabilität erhöhen. Haben aber nicht alle wintertauglichen Zelte, diese haben dann ein weit heruntergezogenes Außenzelt. Aber was Du schilderst, bedeutet, dass Du ja nur auf einen unerwarteten Wetterumschwung vorbereitet sein willst. Das hält vermutlich auch ein Robens aus. Es ist halt nur verdammt schwer, damit tust Du Dir in den Bergen keinen Gefallen, Du musst das alles tragen oder hochfahren und dazu kommen dann noch Isomatte, Schlafsack, Wasser, Nahrung - das wird zu viel.

                    Bergzelt ist auch noch mal etwas anderes. Bergzelte sollten eine kleine Aufstellfläche haben, da sie ja auch auf ungeeignetem Gelände stehen müssen. Das Wechsel ist dafür einfach zu groß. Es ist eher ein Basislagerzelt für das Hochgebirge. Bei Bergzelten nimmt man oft Einwandzelte, das sind Spezialzelte ohne Innenzelt, die besonders sturmstabil sind und eine kleine Aufstellfläche haben. Das ist für Deinen Einsatzzweck aber reichlich übertrieben, Du willst ja nicht Gipfelbergsteigen, oder?
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Beetlebasti
                      Erfahren
                      • 28.02.2011
                      • 191
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Allround-Zelt gesucht

                      doch nicht
                      Zuletzt geändert von Beetlebasti; 08.06.2011, 19:38.
                      if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                      Kommentar


                      • alfredooo
                        Anfänger im Forum
                        • 07.06.2011
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Allround-Zelt gesucht

                        Du willst ja nicht Gipfelbergsteigen, oder?
                        Nein
                        Die Geräuschkulisse im Mark II light soll bei starken Wind im Zelt ziemlich laut sein.

                        Ok, dann werde ich wohl meine Wünsche etwas umgestalten (a little bit more flexible )
                        Ein Zelt in dem zwei Personen mit einer Größe von 1,7m - 1,8m "gemütlich" Platz haben.
                        - Zw. 2 und 3,5 Kg hat
                        - Geodät oder Kuppelzelt
                        - Das Außenzelt zuerst bzw. AZ & IZ gemeinsam aufgestellt werden.
                        - Geringes Windgeräusch
                        - gute Lüftung
                        - hohe Windstabilität
                        - bei starkem Regen dicht (auch der Boden)
                        - Welches sich für den See, Wildnis aber auch für Wanderungen bis zu einer Höhe 1000 bis 1500 m eignet und auch mal einen kurzen, überraschenden Wintereinbruch überstehen.
                        - event. mit Clip-System
                        - Preisklasse bis 500,- Euro
                        Hoffe, dass ich nicht unverschähmt bin aber ich suche schon seit ein paar Wochen das geeignete Zelt und bald.
                        Ich kann mir ja später ein Tarp dazukaufen. Und sollte ich vor dem Zeltkauf noch mein MTB verkaufen, kann ich ja noch über ein besseres Zelt nachdenken bzw. ein zweites Zelt kaufen.

                        SG Alfredo
                        Zuletzt geändert von alfredooo; 08.06.2011, 22:21.

                        Kommentar


                        • alfredooo
                          Anfänger im Forum
                          • 07.06.2011
                          • 10
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Allround-Zelt gesucht

                          Was sagt ihr zu diesen:
                          Exped Orion Extrem
                          Exped Auriga Mesh
                          Vaude Space II
                          Helsport Gimle Light 2+
                          Zuletzt geändert von alfredooo; 08.06.2011, 22:55.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Allround-Zelt gesucht

                            Orion ist sehr schmal für zwei und 3,3 kg. Ansonsten sehr sturmstabil, ein feines Zelt

                            Gimle 2+ ein tolles Zelt (habe das Gimle 4), aber recht schwer, 3,75 kg und 1.30 breit, das geht wohl gerade, ist aber auch noch kuschelig.

                            Auriga mit Mesh ist sehr luftig, das würde ich lassen. Das ist ein Zelt für warme Regionen.

                            Vaude Space hat auch 3.7 kg, aber angenehme Breite und ein schönes Zelt.


                            Nachtrag: Windgeräusch ist relativ, kommt drauf an, wie das Zelt steht. Außerdem ist ja nicht immer Wind und notfalls hilft Ohropax. Ich fände Gewicht wichtiger als Windgeräusch.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Allround-Zelt gesucht

                              Zitat von alfredooo Beitrag anzeigen
                              Laut Fliegfix sind die Wechsel Tents nicht Berg tauglich.
                              das kann nur auf das Gewicht bezogen sein

                              habe Erfahrung mit Intrepid2zg,Forum42zg und Forum43zg

                              Kommentar


                              • alfredooo
                                Anfänger im Forum
                                • 07.06.2011
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Allround-Zelt gesucht

                                das kann nur auf das Gewicht bezogen sein
                                keine Ahnung, unter Softfacts stehts.

                                habe Erfahrung mit Intrepid2zg,Forum42zg und Forum43zg
                                Forum 42 hat auch nur wenig Platz zum Liegen und Forum 43 wiederum ein hohes Gewicht.
                                Aber deine Erfahrung damit würde mich trotzdem interessieren.

                                Ich war gestern wieder min. 10h im Inet unterwegs und habe nur Zelte geschaut und Meinungen gelesen. Was ich gefunden habe ist, nur Hilleberg und VauDE haben 2 Mann Zelte mit genug Platz und nur wenig Hersteller haben 3 Mann Zelte mit einem angemessen Gewicht.

                                Wie weit ist das Vaude Space II Sturmtauglich?
                                Was sagt ihr zum VauDe Mark II Kann man es auch am Berg gebrauchen? Abgesehen vom Gewicht.
                                Wer kennt das VauDe Space Explorer und kann mir dazu etwas sagen?
                                Wie schwer dürfte eurer Meinung nach ein Zelt maximal sein, wenn ihr zu zweit damit auf nen Berg geht. (kein Gipfelsturm sondern Wandern)

                                Ich dachte mir am Anfang, das richtige Zelt zu finden wäre einfach wurde aber als Ahnungsloser eines besseren belehrt.
                                Ich darf von euren Erfahrungen profitieren um keine Fehlgriffe zu machen. Danke

                                SG Alfredo
                                Zuletzt geändert von alfredooo; 09.06.2011, 18:58.

                                Kommentar


                                • Sapbattu
                                  Fuchs
                                  • 27.05.2009
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Allround-Zelt gesucht

                                  ich werf mal das Quechua ins rennen...weniger preis (299€), dafür mehr gewicht (5,2kg)

                                  http://www.decathlon.de/bergsteiger-...2_8132994.html

                                  ich hab das vorgänger T2...und bin damit ziemlich zufrieden.

                                  alternativ bei zu erwartendem guten wetter innenzelt aushängen und plane rein...herrlich

                                  ansonsten: http://images.cheezburger.com/comple...4a8dbc172e.png
                                  Dass es nichts zu erreichen gibt,
                                  sind keine leeren Worte,
                                  sondern die allerhöchste Wahrheit
                                  >> Huang Po <<

                                  Kommentar


                                  • Stev
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2006
                                    • 440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Allround-Zelt gesucht

                                    Welches sich für den See, Wildnis aber auch für Wanderungen bis zu einer Höhe 1000 bis 1500 m eignet und auch mal einen kurzen, überraschenden Wintereinbruch überstehen.
                                    Dafür braucht es nicht wirklich ein Bergzelt. Ja ich weiß alle wollen einen Expeditionsgeodäten weil sie denken das der Rest nur für den Vorgarten taugt, aber an deiner Stelle mit den Platz und Gewichtsansprüchen würde ich in Richtung Tunnel gehen. Ist für deine Ansprüche einfach am flexibelsten. Und so ein 5kg Brocken von Geodäten den Berg hochzuschleppen macht auch nur eine gewisse Zeit Spaß.
                                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Allround-Zelt gesucht

                                      Das Space Explorer ist ein Expeditionszelt mit einer entsprechenden kleinen Apsis, das würde ich mir zu zweit nicht antun wollen. Die Snowflaps sind zwar hochbindbar, so dass man die Belüftung steuern kann, aber ich würde an Eurer Stelle ein Zelt mit zwei Apsiden wählen. Sturmfest ist das allemal, kein Thema.

                                      Die Vaudes -ob Space oder Mark - kannst Du wie jedes andere Zelt auch am Berg gebrauchen, es sind wie gesagt Allrounder. Wenn die an der Nordsee die Stürme aushalten, dann halten die auch am Berg die Stürme aus. Es gibt genug Vaude-Besitzer, die schon einiges mit den Zelten durchgemacht haben und die halten. Das Mark II light entsprechend auch, die Bauform ist sehr stabil.

                                      Hillebergzelte sind Highendzelte. Die Kuppelzelte sind wieder relativ schmal, die geodätisches Kuppeln, sofern sie mehr Platz bieten, schwerer und haben - wie das Space Explorer - ebenfalls eine sehr kleine Apsis. Sie sind Winterzelte mit entsprechend weniger Komfort, sowas brauchst Du bei Deinen Anforderungen aber nicht.
                                      Gewichtstechnisch wäre es dann empfehlenswerter, einen der großen Tunnel nehmen. Die halten natürlich auch viel aus, haben aber den Nachteil einer großen Stellfläche (in Skandinavien kein Problem, in den Alpen kann das je nach Stellplatz schwieriger werden) und sie sind nicht selbstehend, d.h. Du musst sie gut abspannen und je nach Untergrund mit Steinen o.ä. befestigen. Ich finde so etwas lästig, ich mag lieber selbststehende Zelte, aber es gibt Leute, denen ist das egal. Ist aber die Frage, ob Du dafür soviel Geld ausgeben willst.

                                      Aufbautechnisch gilt Gleiches natürlich auch für die Helsport Tunnel, da ist das Fjellheimen derzeit im Angebot. Tunnel werden gerne genommen, weil sie die besten Raumausnutzung haben. Sie sollten aber richtig in den Wind gestellt werden, das heißt nicht mit der Längsseite in den Wind. Ansonsten sind auch Tunnelzelte - sofern sie gut abgespannt sind - sturmfest, da kann dann aber schon mal das Gewebe sehr laut flattern.

                                      Ich würde an Deiner Stelle mit einem Vaude anfangen und wenn Du dann merkst, dass Du mehr machen willst oder sich Deine Ansprüche ändern, kannst Du immer noch aufrüsten. Es scheint ja Dein erstes Zelt zu sein und da sollte man vielleicht erst einmal die einfache Lösung wählen und mit einem robusten Allrounder Erfahrungen sammeln, als viel Geld für ein Zelt aus zu geben, das dann sich nachher als viel zu overequipped herausstellt.
                                      (Da musste ich auch Lehrgeld zahlen - nicht immer ist das teure, sturmstabilste, alle Eventualitäten abdeckende Zelt auch das Geeigneste.)

                                      Edit:
                                      @stev
                                      Ja ich weiß alle wollen einen Expeditionsgeodäten weil sie denken das der Rest nur für den Vorgarten taugt,
                                      Super auf den Punkt gebracht, den Satz muss ich mir merken
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • alfredooo
                                        Anfänger im Forum
                                        • 07.06.2011
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Allround-Zelt gesucht

                                        Erst mal Danke an alle, meine Suche hat ein Ende
                                        Es wird ein Mark II oder Mark II light.

                                        ich mag lieber selbststehende Zelte
                                        sehe auch so und sehe eben den Vorteil von Kuppelzelte in den Alpen.

                                        Es scheint ja Dein erstes Zelt zu sein
                                        Naja, bis auf billigsdorfer Zelte und ein umständliches Familienzelt liegst du richtig

                                        Ja ich weiß alle wollen einen Expeditionsgeodäten weil sie denken das der Rest nur für den Vorgarten taugt
                                        aber genau das wird einem Einsteiger mit den Testberichten suggeriert und verunsichert. Und deshalb gibt es so tolle Foren wie dieses.

                                        muchas gracias
                                        SG Alfredo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X