Moin,
ich - wir suchen ein Zelt. Ich habe zwar schon häufig in Zelten geschlafen aber noch keines bisher selbst besessen. Nun wirds aber nötig und daher steh ich vor der Qual der Wahl. Nach Tagelangen Forenthread lesens habe ich nun einige Zelte ausgesucht (weiter unten) und wollte mal eure Erfahrung bzw. Meinung hören (zu was tenidert ihr, überseh ich was, etc...)
Nun erstmal der Fragebogen (warum ist der nicht gleich oben angepinnt?)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachse (Eine von uns ist aber zierlich und mir eng vertraut
)
(1.8m und 1.65-7m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack evt ganz selten mit dem Auto und anschließend im Rucksack
Ich würde mal was unter 3 kg anpeilen da ich es wohl zu 80% tragen werde
Ideal wäre wohl sowas um die 2kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lager und mal was Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir sind Querschläfer daher denk ich an Kuppel/Geodät. Die Innenhöhe soll auch nicht unter 100cm liegen (in etwa)
Naja von der Qualität her sollte es schon ganz gut sein ich will nicht alle 2 Tage ein neues kaufen
Ach ja: Dicht sollte es sein
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich würde mir was mit ner 2 vorne (2XX Euro) wünschen, notfalls auch im geringen 3er Bereich. Mehr ist nicht drin
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
Witerung: Sonne bis Regen
Land: Deutschland, Skandinavien
Einsatzdauer: wohl nicht länger als 1 Woche am Stück
So nun zu meiner bisherigen, sehr umfangreichen Auswahl:
Robens Kestrel 2: Kestrel 2
Robens Mystic Duo: Mythos Duo
Nordisk Husedalen Si (schön...): Husedalen-2-Si
--> Ist das Husedalen Pu schlechter?
MSR Hubba Hubba (Freundin will eigentlich kein Mesh Innenzelt, ka warum...): Hubba Hubba
MSR MoRoom 2 (nicht Queschläfer): MoRoom 2
Marmot Limelight 2P: Marmot Limelight 2P
Sehr interessant finde ich auch dieses hier wenn auch etwas teuer:
Vaude Blue One
Nicht wegen des vermeintlichen Umweltaspektes sondern wegen des Materials. Ist das TC?
Der Schnitt sagt mir aber nicht wirklich zu.
Ich persönlich mag das Nordisk und die Robens recht gerne (hab sie aber noch nicht live gesehen) da sie wohl recht viel Platz bieten und auchrecht große Apsiden...
Das MoRoom 2 ist zwar nicht für Querschläfer, scheint aber auch veerhältnissmäßig leicht zu sein für die Größe. Auch interessant finde ich das MSR Hoop (weil nicht nur Mesh) finde das aber nicht zu einem akzeptabelen Preis...
Also Kompetenzzentrum was meint ihr?
ich - wir suchen ein Zelt. Ich habe zwar schon häufig in Zelten geschlafen aber noch keines bisher selbst besessen. Nun wirds aber nötig und daher steh ich vor der Qual der Wahl. Nach Tagelangen Forenthread lesens habe ich nun einige Zelte ausgesucht (weiter unten) und wollte mal eure Erfahrung bzw. Meinung hören (zu was tenidert ihr, überseh ich was, etc...)
Nun erstmal der Fragebogen (warum ist der nicht gleich oben angepinnt?)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachse (Eine von uns ist aber zierlich und mir eng vertraut

(1.8m und 1.65-7m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack evt ganz selten mit dem Auto und anschließend im Rucksack
Ich würde mal was unter 3 kg anpeilen da ich es wohl zu 80% tragen werde
Ideal wäre wohl sowas um die 2kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lager und mal was Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir sind Querschläfer daher denk ich an Kuppel/Geodät. Die Innenhöhe soll auch nicht unter 100cm liegen (in etwa)
Naja von der Qualität her sollte es schon ganz gut sein ich will nicht alle 2 Tage ein neues kaufen
Ach ja: Dicht sollte es sein

5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich würde mir was mit ner 2 vorne (2XX Euro) wünschen, notfalls auch im geringen 3er Bereich. Mehr ist nicht drin
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
Witerung: Sonne bis Regen
Land: Deutschland, Skandinavien
Einsatzdauer: wohl nicht länger als 1 Woche am Stück
So nun zu meiner bisherigen, sehr umfangreichen Auswahl:
Robens Kestrel 2: Kestrel 2
Robens Mystic Duo: Mythos Duo
Nordisk Husedalen Si (schön...): Husedalen-2-Si
--> Ist das Husedalen Pu schlechter?
MSR Hubba Hubba (Freundin will eigentlich kein Mesh Innenzelt, ka warum...): Hubba Hubba
MSR MoRoom 2 (nicht Queschläfer): MoRoom 2
Marmot Limelight 2P: Marmot Limelight 2P
Sehr interessant finde ich auch dieses hier wenn auch etwas teuer:
Vaude Blue One
Nicht wegen des vermeintlichen Umweltaspektes sondern wegen des Materials. Ist das TC?
Der Schnitt sagt mir aber nicht wirklich zu.
Ich persönlich mag das Nordisk und die Robens recht gerne (hab sie aber noch nicht live gesehen) da sie wohl recht viel Platz bieten und auchrecht große Apsiden...
Das MoRoom 2 ist zwar nicht für Querschläfer, scheint aber auch veerhältnissmäßig leicht zu sein für die Größe. Auch interessant finde ich das MSR Hoop (weil nicht nur Mesh) finde das aber nicht zu einem akzeptabelen Preis...
Also Kompetenzzentrum was meint ihr?

Kommentar