1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Vorrangig sollte das Zelt für mich alleine sein, aber ich fänd es schon gut , wenn man auch mal ne gute Woche ca. in dem Zelt zu 2. sein könnte. Oder wenn s schlechtes wetter ist, man noch eine kleine Komfortzone im Zelt hat Bin selbst 187 cm gross..
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Definitiv im Rucksack. Habe zur Zeit ein MSR Zoid 2 , was mir im WInter Herbst aber zu unsicher ist. Gewicht iwo zwischen 2-3 Kilo. GErne auch weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich denke vorrangig zum Lagern der Rucksäcke/des Rucksackes. Eventuell auch zum Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es wäre gut , wenn man das Aussenzelt zuerst aufbauen kann, um bei richtig miesem Wetter trocken zu bleiben.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200-350
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst. Trekking Pyrenäen, Lappland etc.
Einsatzdauer: Mehrtagestouren also denk ich mal maximal 2 Wochen am StücK
Also habt ihr irgendwelche Ideen und Tipps für mich.Besten Dank.
Grüße Mario
Vorrangig sollte das Zelt für mich alleine sein, aber ich fänd es schon gut , wenn man auch mal ne gute Woche ca. in dem Zelt zu 2. sein könnte. Oder wenn s schlechtes wetter ist, man noch eine kleine Komfortzone im Zelt hat Bin selbst 187 cm gross..
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Definitiv im Rucksack. Habe zur Zeit ein MSR Zoid 2 , was mir im WInter Herbst aber zu unsicher ist. Gewicht iwo zwischen 2-3 Kilo. GErne auch weniger

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich denke vorrangig zum Lagern der Rucksäcke/des Rucksackes. Eventuell auch zum Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es wäre gut , wenn man das Aussenzelt zuerst aufbauen kann, um bei richtig miesem Wetter trocken zu bleiben.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 200-350
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst. Trekking Pyrenäen, Lappland etc.
Einsatzdauer: Mehrtagestouren also denk ich mal maximal 2 Wochen am StücK
Also habt ihr irgendwelche Ideen und Tipps für mich.Besten Dank.
Grüße Mario
Kommentar