Kaufberatung leichtes Bergzelt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die vielen Tips die ich hier bekommen habe.
Nach langem hin und her habe ich jetzt beschlossen mir doch ein 1 Personen Zelt zu kaufen. Die nächsten 3 Touren gehe ich wohl solo.
Den ersten Praxis Test hat es bereits hinter sich. Es durfte mich auf den Säuling begleiten. Da kann man auf dem Vorgipfel relativ gut zelten.
Es hat sowohl beim Aufbau als auch in der Nacht (21 auf 22 Mai) geschifft und hatte teilweise ordentlichen Wind (das dazu gehörende Gewitter war gottseidank etwas weiter weg aber die auläufer haben mich in der Nacht besucht).
War natürlich relativ laut im Zelt, aber dafür gibts ja Oropax.
Ich hatte mit 1,88cm und 100kg ausreichen Platz. Kochen in der Apside ging wunderbar.
Meinen ganzen Kram konnte ich locker in der Apside und auch im Zeltinneren verstauen.
Am nächsten morgen war das Zelt innen komplett trocken (so mag ich das).
Hier ein Bild:
Uploaded with ImageShack.us
Hier noch ein Bild von einerm meiner Besucher:
Uploaded with ImageShack.us
Evtl. schreib ich noch ne kleine Tourbeschreibung zum Säuling (nette Tour mit mit kleinen Klettereinlagen und teilweiser sehr netter aussicht -> Schloss Neuschwanstein und auch am WE kaum was los)
Oh das Zelt ist ein Hilleberg Soulo.Zuletzt geändert von etak; 23.05.2011, 11:14.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Schöne Tour und tolles Zelt! Wie beurteilst Du die Windgeräusche des Aussenzeltes? Habe im Laden immer das Gefuehl gehabt, dass das Aussenzelt veim Soulo etwas arg raschelt.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
hi,
ich denke ich hab das Zelt halbwegs gut abgespannt (es war mein erster aufbau des zeltes, von einem kurzen test daheim abgesehen), da es auf dem vorgipfel sehr windig war und sich ein gewitter angebahnt hat.
Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen ich habe die Laschen an dennen die Abspannseile befestigt sind nicht um das Gestänge gewickelt (das führt zu noch mehr stabilität)
Bei einzelnen stärkeren Böen haben die ZeltStangen leicht nachgegeben (was vermutlich daran lag das ich die abspannungen nicht auch um die Zeltstange gewickelt habe). Das Zelt stand aber alles in allem sehr stabil, es war denke ich noch weit davon entfernt platt gedrückt zu werden.
Zu deiner Frage:
Es wurde sehr laut im Zelt! Mit rascheln würde ich das nicht umschreiben (bei leichtem Wind hört man dagegen gar nichts im Zelt)
Ich denke das ist normal und lässt sich bei stärkerem Wind nicht vermeiden.
Für solche windigen/stürmischen Nächte habe ich immer Ohrstöpsel dabei.
Das Tunnelzelt eines Bekannten (ein Fjelheim von Helsport) ist auch bei weniger Wind bereits um einiges lauter und mMn auch nicht ganz so windstabil (das Zelt wird schnell in tick kleiner bei starkem Wind.
Alles in allem habe ich mir aber sehr sicher im Soulo gefühlt es war eine nette stürmische naja eher windige Nacht in den Bergen. Das freundliche Gelb des Innenzeltes war am morgen ein schöner anblick, da fängt der Tag gut an ;)
edit: Im Laden ist das Zelt denke ich mal nicht abgespannt. Ohne Abspannung steht das Soulo zwar schon recht ordentlich da, aber das ist natürlich kein Vergleich zu einem voll abgespanntem Zelt.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Zitat von etak Beitrag anzeigenOh das Zelt ist ein Hilleberg Soulo.
Wie bist du denn zu deiner Entscheidung gekommen ( hatte gerade noch mal den ganzen Thread überflogen )?
Ich halte ja das Hb Soulo - sauber ausgerichtetes Gestänge ( am besten das Scandium Gestänge von Fliegfix ), komplett und perfekt abgespannt - für eines der sturmstabilsten Zelte auf dem Markt.
Es ist aber nicht gerade ein " Leiseflüsterer ".My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
hi,
eigentlich wollte ich mir das Staika kaufen.
Nachdem ich nun aber einige absagen für die nächsten paar Touren bekommen habe und ich irgendwie keine Lust hatte das Staika die ganze Zeit solo zu schleppen (auch das packmass ist beim Staika für Solo Touren nicht ideal) habe ich mich kurzfristig dafür entschlossen mit ein 1 Personen Zelt für meine Bergtouren zu kaufen.
Im Bekanntenkreis wollte einer sein Soulo loswerden (nur 1x benutzt) da hab ich dann einfach zugeschlagen.
Auf der ersten Tour hat es sich mehr als gut geschlagen. Die kleine Apside ist sehr praktisch und zum kochen bei Regen ausreichend.
Für einer Person hat es auch mehr als genug Platz auch umziehen im Zelt ist ohne Verrenkungen möglich. Alles in allem ein sehr gelungenes Zelt.
Die Windgeräusche finde ich eigentlich OK. Tunnelzelte sind da um einiges lauter.
Ein Rascheln bei leichtem Wind habe ich nicht wahrgenommen.
Das mit dem Fliegfix Gestänge habe ich mir auch bereits überlegt. Carbon klingt nett, leichter und soll damit ja auch straffer stehen als mit original Gestänge.
Aber vorher steht erstmal die Anschaffung eines neuen Schlafsackes an...
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Noch nicht genannt aber ein wunderbares Bergzelt:
Das Rab Summit Superlight.
Einwandig, mit event aber kaum kondens. Tolle stabilität leichtester aufbau und komplett freistehend. Von den Maßen her sollte es auch passen. Und das alles bei unter 1,5kg gewicht.
Das EV2 Direct finde ich auch klasse - durch die clipse noch besser bei schlechtem wetter aufzubauen, sonst dem Summit Superlight sehr ähnlich aber 2kg schwer.φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigenNoch nicht genannt aber ein wunderbares Bergzelt:
Das Rab Summit Superlight.
Von den Maßen her sollte es auch passen. Und das alles bei unter 1,5kg gewicht.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Ja gut, ist halt nicht jeder bereit für 100g einsparung, weniger kondensbildng und stabilere stangen gleich 150€ hinzulegen ;)
Aber ich würds auch tun
Fairerweise müsste man das dann aber auch mit dem EV 2 Direct machen welches recht dicke, schwere stangen hat. Da lässt sich vermutlich mehr sparen als beim Summit superlight...
Hast du nen Superlight?φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Ich finds immer lustig, da soll es Beratung für ein Bergzelt geben, dann gibt es x-fach gute Tipps und dann wird doch eins von der Fjällapotheke gekauft, das Marketing von HB und dem ganzen UL-driss zieht halt mehr als die sachliche und erfahrungsbasierte Beratung von Leuten die nur nach bestem Gewissen helfen wollen.Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Irgendwie klingst dein Posting etwas verbittert.
Na, hauptsache ich bin zufrieden mit meinem neuen Zelt (hauptkaufgrund war der günstige gebraucht preis).
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigenIch finds immer lustig, da soll es Beratung für ein Bergzelt geben, dann gibt es x-fach gute Tipps und dann wird doch eins von der Fjällapotheke gekauft, das Marketing von HB und dem ganzen UL-driss zieht halt mehr als die sachliche und erfahrungsbasierte Beratung von Leuten die nur nach bestem Gewissen helfen wollen.
Stimmt.
Auch wenn das Soulo vermutlich ein sehr gutes Bergzelt ist...
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
Hast du nen Superlight?Zuletzt geändert von barleybreeder; 25.05.2011, 17:52.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Kann ich gut verstehen, überlegs mir auch immer wieder...φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Zitat von Macher Beitrag anzeigen@etak
was hat die Beratung bei Globetrotter gebracht?
Ich hatte das Gefühl der Verkäufer war noch nie bei schlechtem Wetter zelten.
Positv fand ich das es kein Problem war 2 Zelte mal eben aufzubauen. Der Verkäufer war auch immer recht freundlich.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Wer um München Zelte ansehen will fährt ja auch nicht unbedingt zum Globi...
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
@barleybreeder
Genau, der fährt dann zu Bergzeit. Ist eine gute Adresse.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
OT:War ehrlich gesagt nicht besonders toll. Am Anfang wollte Er mir unbedingt ein Zelt verkaufen bei dem man das Innenzelt zuerst aufbauen muss. Als ich dann meinte das dies bei Regen nicht so toll wäre hat der Verkäufer nicht verstanden was ich damit gemeint habe. Die nächste Empfehlung war ein relativ grosses Tunnelzelt mit riesen apside (zu gross zu schwer für meinen beschriebenen anwendungsbereich)
Wenn der Kunde halt beratungsresistent ist und immer wieder von Regen redet kriegt er halt nen Tunnel mit dem er tagelang gut im Regen klar kommt, sprich auch mit ner vernünftigen Größe und Apsis.
Kommentar
-
AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt
Hilleberg Unna oder auch Hillberg Nallo II und III könnten für Dich durchaus geeignet sein.
Tunnelzelte bieten einfach viel mehr Raum.
Kommentar
Kommentar