Hallo. Ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken, mir ein Zelt zu kaufen. Da ich aber keinen Fehlkauf machen möchte, habe ich mich hier mal informiert, bin aber noch unsicher
Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich würde sagen max. 2 Personen. Jedoch soll es auf jeden Fall ein 3 Mann Zelt sein, damit man etwas mehr Platz hat. Ich selbst bin knapp unter 1,90 und die Mitcamper werden sicher nicht größer sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auto/ zu Fuß, wenn zu Fuß, dann aber sicher immer nur eine Übernachtung. Es sollte halt von zwei sportlichen Personen gut zusammen mit Proviant getragen werden können.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Keine Ahnung. Kommt auf die Größe an. Direkt im Zelt wird wahrscheinlich eh nie gekocht, also nur zum Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wasserdicht, gute Belüftung! Ich bin ziemlich fest auf ein Tunnelzelt eingefahren, Farbe ist egal.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 350€ müssens bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Im Winter nicht, sonst bei jeder Witterung. Einsatzdauer max. eine Woche.
Ich habe jetzt folgende Modelle im Blick:
Takonta Grönland 3 - Davon liest man nichts schlechtes
Salewa Ontario III Base --> Hat allerdings nur 1 Lüftung und ist von der Wasserdichte her ein Stück schlechter als die anderen beiden.
Jack Wolfskin World's End RT --> Hört sich schwer an und ist anscheinend nicht Wasserdicht, kann das jemand bestätigen?
So in der Reihung hätte ich sie jetzt Eingereit.
Danke schonmal für eure Antworten und liebe Grüße, Rabastan.
EDIT: Achja: Es muss kein Tunnelzelt sein, aber bei meiner Größe finde ich das wohl am sinnvollsten.
Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich würde sagen max. 2 Personen. Jedoch soll es auf jeden Fall ein 3 Mann Zelt sein, damit man etwas mehr Platz hat. Ich selbst bin knapp unter 1,90 und die Mitcamper werden sicher nicht größer sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auto/ zu Fuß, wenn zu Fuß, dann aber sicher immer nur eine Übernachtung. Es sollte halt von zwei sportlichen Personen gut zusammen mit Proviant getragen werden können.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Keine Ahnung. Kommt auf die Größe an. Direkt im Zelt wird wahrscheinlich eh nie gekocht, also nur zum Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wasserdicht, gute Belüftung! Ich bin ziemlich fest auf ein Tunnelzelt eingefahren, Farbe ist egal.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 350€ müssens bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Im Winter nicht, sonst bei jeder Witterung. Einsatzdauer max. eine Woche.
Ich habe jetzt folgende Modelle im Blick:
Takonta Grönland 3 - Davon liest man nichts schlechtes
Salewa Ontario III Base --> Hat allerdings nur 1 Lüftung und ist von der Wasserdichte her ein Stück schlechter als die anderen beiden.
Jack Wolfskin World's End RT --> Hört sich schwer an und ist anscheinend nicht Wasserdicht, kann das jemand bestätigen?
So in der Reihung hätte ich sie jetzt Eingereit.
Danke schonmal für eure Antworten und liebe Grüße, Rabastan.
EDIT: Achja: Es muss kein Tunnelzelt sein, aber bei meiner Größe finde ich das wohl am sinnvollsten.
Kommentar