Familienzelt für Fahrradtour gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

    Zitat von rotkohl Beitrag anzeigen
    Hmm, jetzt ist es ohnehin zu spät. Natürlich wird es heiß, das war mir schon klar und das kenne ich auch,.....
    Lass dich nicht verrückt machen, rotkohl, nachts scheint hier keine Sonne. Geniest einfach euer Zelt.
    Solange die Nächte nicht deutlich über 20° sind ist der zweite Eingang meiner Ansicht nach in Punkto Lüftung auch verzichtbar.Lasst halt offen was geht.

    Kommentar


    • rotkohl
      Erfahren
      • 02.05.2011
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

      Ich mach mich schon nicht verrückt Als bekennende Frostbeule empfinde ich 20 Grad auch nicht unbedingt als besonders warm. Sommer mit 35-40 Grad kenne ich durchaus, und das nicht als Urlaub, sondern eben mehr oder minder monatelang. Ich bin nicht das erste Mal in meinem Leben mit einem Zelt unterwegs, sondern nun nach längerer Pause wieder und jetzt eben mit drei Kindern. Mit einem ging es wunderbar, mit dreien klappt das auch - auch wenn das Zelt leider nicht in rosa lieferbar war.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

        Ich finde den Einwand ziemlich berechtigt. War nur einmal mit so einem Skandinavierzelt (bessere Lüftung als diese Helsports) in Strandnähe, nicht nochmal. Da kann man auch im Schatten stehen, das nützt einem nicht viel, auch wenn die Sonne untergegangen ist, die Luft bleibt warm, es gibt nicht wirklich Durchzug. Wozu so Unannehmlichkeiten, und dann noch zu dem Preis. Da fällt mir ein, mit einem Helsport war ich auch schon Strandcampen, ja, kann man machen, mit kleinen Kindern würde ich es nicht machen.
        Klar, Gewicht und Packmaß sind sicher gut, aber tut es nicht erstmal ein einfacheres Kuppelzelt. In einem Thread hier kürzlich hat einer das
        OurPlanet Chenango in den Raum geworfen, find ich nicht schlecht laut Internt, allerdings für euren Zweck wäre eines mit Innenzelt zuerst, dann Außenzelt und Innnezelt kann auch so stehen, vielleicht noch besser. Die Viererversion wiegt auch unter 4 kg und hat immerhin zwei Eingänge. Außerdem ist es höher.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

          Und ich war mit so einem ähnlichen Zelt jetzt längere Zeit mit dem Fahrrad unterwegs und habe es genossen, dass das Zelt abends, wenn es kalt wird, isoliert. Denn morgens ist eh Aufbruch angesagt und mittags ist das Zelt auf dem Fahrrad. Und wenn nicht, auch egal, dann wird der Mittagsschlaf eben unterm Baum gehalten.....

          Ich denke rotkohl kennt sich aus. Lieber tagsüber schwitzen als nachts frieren.

          Nur, rotkohl, hättest Du Dir besser ein rotes Hilleberg zugelegt. Die werden bei Dauercamping nämlich irgendwann rosa und dann würde wirklich alles passen.....
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Stev
            Erfahren
            • 17.01.2006
            • 440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

            ich habe keinen Alternativvorschlag gemacht da du dich ja anscheinend schon entschieden hast. Außerdem ist bei den ganzen Vorschlägen im Vorfeld nicht einmal ein Tunnel mit GT-Apsis gefallen. Ich hatte den Eindruck, du hast das Zelt nur gekauft weil es gerade besonders herabgesetzt war und nicht weil es deinen Anforderungen entspricht. Ich würde so etwas hier z.B. auf jeden Fall bevorzugen.

            http://www.marmot.de/content/de/collection&c=107

            Das Zelt steht auch ohne das Außenzelt und lässt sich durch die 2 Eingänge viel besser belüften. Und wenn es richtig warm wird nimmst du einfach das Außenzelt ab.

            Ich denke rotkohl kennt sich aus. Lieber tagsüber schwitzen als nachts frieren.
            Hätte er dann hier gefragt?
            Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

            Kommentar


            • rotkohl
              Erfahren
              • 02.05.2011
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

              Zitat von Stev Beitrag anzeigen
              Außerdem ist bei den ganzen Vorschlägen im Vorfeld nicht einmal ein Tunnel mit GT-Apsis gefallen. Ich hatte den Eindruck, du hast das Zelt nur gekauft weil es gerade besonders herabgesetzt war und nicht weil es deinen Anforderungen entspricht. Ich würde so etwas hier z.B. auf jeden Fall bevorzugen.

              http://www.marmot.de/content/de/collection&c=107

              Das Zelt steht auch ohne das Außenzelt und lässt sich durch die 2 Eingänge viel besser belüften. Und wenn es richtig warm wird nimmst du einfach das Außenzelt ab.
              Stimmt, der ganze Vorgang zwischen Familienzelt, Lavvu und unserem Kauf ist hier nicht dokumentiert und deshalb für Außenstehende schwer nachvollziehbar. Ich wollte ein weiteres Zelt, das außerhalb des Innenzeltes noch Platz für alle bietet, das erreiche ich mit einer Apsis, in der man noch sitzen kann. Ein Kuppelzelt ist vorhanden und ich kenne und schätze durchaus die Vor- und Nachteile. Noch eines wollte ich im Moment definitiv nicht. Denn der verfügbare Raum bleibt beschränkt, bei einem Tunnelzelt kann ich mir in der Apsis weitaus leichter mehr Raum verschaffen, wenn ich ihn wirklich brauchen sollte.

              Allerdings kann ich die Geschichten rund ums Durchlüften nur bedingt nachvollziehen. Heute Nachmittag stand das Zelt kurz in der prallen Sonne, kein Lüftchen in der Nähe, da hätte es in einem anderen Zelt auch nicht mehr durchgezogen. Aber wie gesagt, was will man normalerweise nachmittags bei schönem Wetter im Zelt? (Falls jetzt jemand das kranke Kind ins Spiel bringt: das kann auch vor dem Zelt liegen, falls man nicht ohnehin heimfahren muss). Ich habe im Kuppelzelt mit zwei Eingängen schon geschwitzt (was will man machen? - aufstehen und weiter, für Morgenmuffel ein wirklicher Anreiz ) und gefroren (selber schuld, hätte auch den anderen Schlafsack mitnehmen können).

              Das Außenzelt habe ich bisher noch nie abgenommen, aber ich werfe auch bei 35 Grad noch keine Klimaanlage an. Als Schnäppchen würde ich das Zelt nicht betrachten, es ist und bleibt relativ teuer. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass es unseren Anforderungen durchaus entsprechen sollte. Nur war es eben ein Entschluss mit einigen Umwegen, und wir mussten uns glücklicherweise nicht sofort entscheiden.

              Zitat von Stev Beitrag anzeigen
              Hätte er dann hier gefragt?
              Nunja, mit Familie ist man wahrscheinlich fast immer auf anderen Wegen und anders als zuvor unterwegs - ich merke das z.B. an der Streckenplanung ganz stark. Da stellen sich auf einmal Fragen, die man vorher nicht gefragt hat, oder nicht fragen musste, weil noch alle ins Zelt passten. Oder man merkt es eben daran, dass die Kinder früher noch gemütlich im Anhänger saßen und da vor sich hin dösten, anstatt jetzt mit 16 Zoll ohne Gangschaltung Berge hochfahren zu wollen... Mir persönlich fehlt auch der Überblick über den kompletten Markt, Bekannte oder Freunde, die mit Kindern und Rad auf längere Sicht oder längeren Touren unterwegs sind, habe ich einfach nicht.

              Da liegt es nahe in einem Forum nachzufragen (und ich bleibe auch gerne hier), wobei ich mit Kritik auch keine Probleme habe. Ich denke der Praxistest wird zeigen, ob wir mit unserer Lösung nun zurecht kommen. Anders geht es wahrscheinlich nie, denn was für die eine Familie eine gute Lösung ist, kann für die nächste schon wieder der Griff ins Klo sein... Es wäre zwar schön alle Möglichkeiten ausprobieren zu können, aber das geht eben nur selten.

              "Er" ist übrigens weiblich, aber das gibt der Nickname nun wirklich nicht her

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Nur, rotkohl, hättest Du Dir besser ein rotes Hilleberg zugelegt. Die werden bei Dauercamping nämlich irgendwann rosa und dann würde wirklich alles passen.....
              Hehe, da kauf ich dann doch lieber noch eine rosa Isomatte, bevor ich mich in eine Hello Kitty / Lillifee Höhle (Hölle?) legen muss

              Kommentar


              • volx-wolf

                Lebt im Forum
                • 14.07.2008
                • 5576
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                Zitat von rotkohl Beitrag anzeigen
                Denn der verfügbare Raum bleibt beschränkt, bei einem Tunnelzelt kann ich mir in der Apsis weitaus leichter mehr Raum verschaffen, wenn ich ihn wirklich brauchen sollte.
                Vor allem kannst Du das Innenzelt (teilweise) aushängen und hast dann noch einmal mehr Platz, falls einmal ein Zelttag ansteht. Ich find' die Wahl gut.

                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                  Ich find die Wahl auch gut.

                  OT: Und bei Decathlon gibt es als Ergänzung für die Vollausstattung pinkfarbene Reisebetten als zusätzlichen Kidsroom
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                    Man stelle sich das Helsport umringt von dreien dieser praktischen Hüpfer vor.

                    Natürlich ist es auch in einem Kuppelzelt mal warm. Wenn man das Außenzelt abnehmen kann und zwei Eingänge hat, hilft es aber schon mehr. Nicht zuletzt nimmt man es einfach in die Hand und stellt es in die andere Ecke.
                    Ich dachte auch immer, wo ist der Unterschied von wegen Außenzelt tief unten - es gibt ihn. MSR-Zelte sind recht luftig und sehr leicht, die haben doch auch größere im Programm, allerdings sind die Angebote wohl jetzt gerade wieder aus. Dann probiert mal.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                      OT: Sorry, aber wenn es wirklich warm ist und kein Lüftchen geht, dann gehst Du auch in einem SL 3 Moskitoinnenzelt ohne Außenzelt kaputt, ich sehe da wenig Unterschiede. Dafür hast Du dann einem solchen Zelt bei schlechtem Wetter ganz andere Aufenthaltsmöglichkeiten und auch Sicherheitsreserven. Ich habe schon öfter Fahrradfahrer getroffen, die über ihr Moskitoinnenzelt nicht glücklich waren, weil es bei unerwartetem naßkaltem, windigen Wetter einfach zu luftig war. Mit Kindern würde ich mir das nicht antun.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4889
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                        Mir ist bisher auch noch kein Zelt begegnet, dass in knalliger Sonne innen Platz für einen gemütlichen Mittagsschlaf bot. Genausowenig waren unsere Zelte mit nur einem Eingang (andere hatten wir noch nicht) nachts zu warm.

                        Kommentar


                        • Jakob
                          Erfahren
                          • 22.05.2003
                          • 345

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                          Hallo

                          wir sind selber gerne mit den Kindern(4 und 7 Jahre alt) per Rad oder zu Fuß unterwegs und haben lange gebraucht die optimale Zeltvariante zu finden.

                          zuerst wars ein HB Nammtj 3GT (für 2. Erw + 1 Kind super, viel Platz und gut belüftet) dann mit dem zweiten Kind ein Wechsel Intrepid4 (haben wir wieder verkauft weil wirklich schlechte Belüftung, dafür ein HB Keron 4) und jetzt nutzen wir am liebsten ein Tippi (Bison Tinde3, welches wir eigentlich für ein Wintertour gekauft hatten).

                          Fazit: vom Platz(man kann Stehen), Belüftung und Gewicht ist das Tippi der beste Kompromiss, wenns zu mückig oder stürmisch ist dann nehmen wir das HB Keron 4.

                          Jakob
                          bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                          Kommentar


                          • rotkohl
                            Erfahren
                            • 02.05.2011
                            • 118
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Familienzelt für Fahrradtour gesucht

                            So, die erste gemeinsame Radtour liegt hinter uns. Sechs Tage fahren, ein Pausentag und insgesamt sechs Übernachtungen auf Campingplätzen. Ich bin richtig froh, dass es kein riesiges Familienzelt wurde, sondern eines, das ich noch bequem auf den Gepäckträger bekomme.

                            Für drei Kinder ist das Platzangebot im Innenzelt zwar etwas überdimensioniert, aber zusammen mit einem Erwachsenen immer noch gut ausreichend. Gerade wenn man mal allein mit den Kindern unterwegs ist, finde ich das klasse, denn dann muss nicht noch ein zweites Zelt mitgeschleppt werden. Die große Apsis bietet genug Raum für unser komplettes Gepäck, und dann können dort immer noch zwei Erwachsene sitzen. Wir mussten zwar nur ein Sommergewitter so überstehen, aber das ginge auch mal ein bisschen länger.

                            Heiß war es am Pausentag in der Sonne, aber aufgehalten hat sich da ohnehin niemand im Zelt - der Badesee war doch viel reizvoller. Und nachts war es so frisch, dass man auch nicht durchlüften musste.

                            Aufstellen geht allein oder mit Hilfe der Kinder leicht und schnell, mit ein wenig Übung müssten es die beiden Großen fast allein hinbekommen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X