Mein Uralt-Billig-Zelt (vor 20 Jahren gebraucht für 20 DM gekauft) gibt langsam doch den Geist auf (Der Stoff zerlegt sich nun langsam). Die letzte Schwarzwaldtour war damit definitiv seine letzte.
Trotz seiner geringen Kosten und der Billig-Herkunft hat es allerdings Maßstäbe gesetzt, auf die ich nicht verzichten will:
- freistehend ohne Heringe (Iglu)
- Gewicht wenig über 2 kg
Dazu kommt jetzt natürlich eine kleine Komfortüberlegung:
- ausreichende Liegelänge für Menschen über 1,80 (bisherige Bodenlänge war 1,96, definitiv zu kurz)
Ein Doppelwandzelt ist nicht unbedingt nötig, im Vordergrund steht schneller Auf-/Abbau, den man auch bei Wind oder Dunkelheit noch hinbekommt.
Einsatzgebiet ist einfaches Wandertrekking Mittel- und Hochgebirge 3-Season.
Farbe schnurzegal (es sei denn, es gibt mittlerweile chamaeleon).
Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf das Vaude Campo Compact gestoßen, was auch preislich sehr attraktiv ist (165 UVP)
Allerdings geht es mit 2,9 kg als Doppelwan deutlich über meine Gewichtsvorstellung.
Als Alternative bieten sich mir bisher nur die Billigzelte an, die es allerorten gibt, aber deren Stoff meistens max. mit 3000mm Wassersäule angegeben wird (Boden nur wenig mehr), was dann für ein Einwand wieder etwas knapp ist.
(Hier mit 2,6 kg sogar als Doppelwander: Coleman Crestline 2L)
Was käme da noch in Frage?
Trotz seiner geringen Kosten und der Billig-Herkunft hat es allerdings Maßstäbe gesetzt, auf die ich nicht verzichten will:
- freistehend ohne Heringe (Iglu)
- Gewicht wenig über 2 kg
Dazu kommt jetzt natürlich eine kleine Komfortüberlegung:
- ausreichende Liegelänge für Menschen über 1,80 (bisherige Bodenlänge war 1,96, definitiv zu kurz)
Ein Doppelwandzelt ist nicht unbedingt nötig, im Vordergrund steht schneller Auf-/Abbau, den man auch bei Wind oder Dunkelheit noch hinbekommt.
Einsatzgebiet ist einfaches Wandertrekking Mittel- und Hochgebirge 3-Season.
Farbe schnurzegal (es sei denn, es gibt mittlerweile chamaeleon).
Bei meiner bisherigen Suche bin ich auf das Vaude Campo Compact gestoßen, was auch preislich sehr attraktiv ist (165 UVP)
Allerdings geht es mit 2,9 kg als Doppelwan deutlich über meine Gewichtsvorstellung.
Als Alternative bieten sich mir bisher nur die Billigzelte an, die es allerorten gibt, aber deren Stoff meistens max. mit 3000mm Wassersäule angegeben wird (Boden nur wenig mehr), was dann für ein Einwand wieder etwas knapp ist.
(Hier mit 2,6 kg sogar als Doppelwander: Coleman Crestline 2L)
Was käme da noch in Frage?
Kommentar