Weder google noch die Forumsuche hat mich weiter gebracht:
Gibt es bereits Erfahrungen mit Prototypen oder dem Material (30 DEN Eco TC Ripstop) an sich und/oder Meinungen zum Blue One 2P von VauDe?
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/110155140
Sieht vom Schnitt her aus wie ein Taurus I ?
Das Baumwoll-Mischgewebe ist wohl etwas schwerer als die ultraleichten Materialien und die Wassersäule ist relativ gering, andererseits verspricht das Zelt in der Theorie ein feines Klima im Sommer und geringe Kondensbildung. Auch sollte es theoretisch bei Wind deutlich leiser sein.
Aber wie schnell trocknet so ein Zelt? Kann man's auch nass verpacken und wie schwer ist es dann? Wie verhält sich die Außenhülle bei Starkregen, Schnee oder Sturm?
Wenn ich "nebenbei" auch noch echte Recyclingkreisläufe (also kein downcycling) unterstütze soll es mir recht sein.
mfg
(PS: Sollte die Frage noch zu früh sein, so macht das nix, ich werde auch die Kommentare in zwei Monaten lesen...)
Gibt es bereits Erfahrungen mit Prototypen oder dem Material (30 DEN Eco TC Ripstop) an sich und/oder Meinungen zum Blue One 2P von VauDe?
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/110155140
Sieht vom Schnitt her aus wie ein Taurus I ?
Das Baumwoll-Mischgewebe ist wohl etwas schwerer als die ultraleichten Materialien und die Wassersäule ist relativ gering, andererseits verspricht das Zelt in der Theorie ein feines Klima im Sommer und geringe Kondensbildung. Auch sollte es theoretisch bei Wind deutlich leiser sein.
Aber wie schnell trocknet so ein Zelt? Kann man's auch nass verpacken und wie schwer ist es dann? Wie verhält sich die Außenhülle bei Starkregen, Schnee oder Sturm?
Wenn ich "nebenbei" auch noch echte Recyclingkreisläufe (also kein downcycling) unterstütze soll es mir recht sein.
mfg
(PS: Sollte die Frage noch zu früh sein, so macht das nix, ich werde auch die Kommentare in zwei Monaten lesen...)
Kommentar