Vaude Blue One 2P ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Blue One 2P ?

    Weder google noch die Forumsuche hat mich weiter gebracht:

    Gibt es bereits Erfahrungen mit Prototypen oder dem Material (30 DEN Eco TC Ripstop) an sich und/oder Meinungen zum Blue One 2P von VauDe?

    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/110155140

    Sieht vom Schnitt her aus wie ein Taurus I ?

    Das Baumwoll-Mischgewebe ist wohl etwas schwerer als die ultraleichten Materialien und die Wassersäule ist relativ gering, andererseits verspricht das Zelt in der Theorie ein feines Klima im Sommer und geringe Kondensbildung. Auch sollte es theoretisch bei Wind deutlich leiser sein.

    Aber wie schnell trocknet so ein Zelt? Kann man's auch nass verpacken und wie schwer ist es dann? Wie verhält sich die Außenhülle bei Starkregen, Schnee oder Sturm?

    Wenn ich "nebenbei" auch noch echte Recyclingkreisläufe (also kein downcycling) unterstütze soll es mir recht sein.

    mfg

    (PS: Sollte die Frage noch zu früh sein, so macht das nix, ich werde auch die Kommentare in zwei Monaten lesen...)

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Blue One 2P ?

    Ich würde tunlichst die Finger davon lassen. Das Ding ist eine skurrile Marketingaktion für's gute Ökogewissen. Also reine Imagepflege, sowohl für Produzent wie für den Käufer. Ich halte das für Augenwischerei und mit sinnvollem Umwelt- und Resourcenschutz hat das, wie so vieles unter dem Namen "Umweltschutz" rein gar nichts zu tun. Ich möchte ehrlich gesagt gar nicht wissen, wie die Energiebilanz von recyceltem Polyester unterm Strich aussieht. Mal ganz abgesehen davon, daß "Recyclingpolyester" wahrscheinlich auch zu einem hohen Prozentsatz an fabrikneuem Polyester besteht. Zumindest weiß ich von Polyethylen und Polypropylen aus Fabriken für Lebensmittelbehältnisse (Yoghurtbecher ,Eisdosen, etc...), daß selbst die 100%ig sortenreinen und völlig unverschmutzten, quasi sterilen Folien aus Fehlpressungen nur recycelt werden können, wenn ein hoher Prozentsatz an bislang noch nicht (i.d. Presse) thermisch behandeltem Material beigemengt wird. Und selbst dann ist es nicht mehr für alle ursprünglichen Verwendungszwecke geeignet, weil die Materialeigenschaften sich verschlechtert haben.
    Der Umwelt ist es egal, ob man sich so ein Ding oder irgendein anderes Zelt kauft. Lieber ein hochwertiges Zelt kaufen, das auf Langzeithaltbarkeit optimiert ist und viele jahre seinen Zweck erfüllt, das nutzt der Umwelt mehr als so in funktioneller Hinsicht zweifelhaftes 30 Denier Recyclingpolyester-BW-Mischgewebe.

    Kommentar


    • cephalotus
      Erfahren
      • 10.04.2011
      • 483
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Blue One 2P ?

      Der Recycling-Prozess mag vielleicht noch nicht optimal Richtung cradle to cradle gehen (ich sehe das bei dem Produkt hier allerdings nicht annähernd so kritisch wie Du), aber als Kunde kann man ja durchaus die Hersteller darauf hinweisen, in welche Richtung man sich künftiges Produktdesign wünscht. Am besten geht das noch immer mit dem Geldbeutel.

      Vom ökologischen Nebenaspekt(!), den gerne jeder bewerten kann wie er mag nun aber zu den praktischen Konsequenzen des Materials. Unter "tactical cotton" findet man ja einiges im Netz, aber das sind dann wohl schwerere Gewebe (?) und die werden meist bei sehr großen Zelten verwendet.

      Wenn die Frage jetzt noch zu früh kommt, da keiner das Material je gesehen oder gar getestet hat (z.B. auf Messen) so kann man ja doch darüber philosophieren, ob ein Baumwollmischgewebe beim Außenzelt Sinn ergibt und das dann zu gegebener Zeit mit Praxisberichten ergänzen...

      Mir fehlt da schlichtweg die Erfahrung, ich hab zwar noch ein großes reines Baumwollzelt (40kg?) aber das ist ja wohl kaum vergleichbar.

      Für mich stellt sich z.B. die Frage, ob man ein solches Zelt aus Baumwollmischgewebe überhaupt doppelwandig bauen soll/muss und ob es Sinn ergeben kann, auch mal nur das Außenzelt mitzunehmen, wenn Gewicht eine Rolle spielt (zum Aufstellen braucht es dann wohl noch eine Zusatzkonstruktion fürs Gestänge fixieren)

      mfg
      Zuletzt geändert von cephalotus; 20.04.2011, 12:21.

      Kommentar


      • cephalotus
        Erfahren
        • 10.04.2011
        • 483
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Blue One 2P ?

        Meine Frage ist noch aktuell :-)

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13298
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Blue One 2P ?

          Hallo,

          tacticel cotton kenne ich nicht, aber Zelte aus technicel cotton ( TC) gibt es massenhaft. Da dieser Zeltstoff als Polyesther-Baumwollgemisch schwerer ist als reines Polyesther, mach er wohl bei reinen Trekkingzelten wenig Sinn. Aber bei Familienzelten und einigen Lavvus , z.B. Tentipi, kann man zwischen den Zeltstoffen wählen.. Zelte aus TC sind meist etwas schwerer und teurer.
          Threads, in welchen die gängigen Zeltmaterialien mit ihren Vor-und Nachteilen gegenübergestellt wurden, gab es reichlich.
          Einfach mal suchen.
          Zu dem VauDe Blue One kann ich nichts sagen.

          Ich ergänze mal: das sollte nicht unfreundlich klingen, aber vor drei Jahren habe ich mir selbst ein TC- Zelt gekauft. Ich habe mich vorher über die Vor-und Nachteile dieses Zeltstoffes gründlich informiert, und das war hier im Forum und auch sonst im Netz mühelos möglich.
          An TC ist nichts neu, und deshalb ist wohl keiner bei den Fragen angesprungen, weil man ja nicht alles wiederholen muß.

          ( G1000 von fjällräven ist TC, 65% Polyesther, 35 % Baumwolle; gibt es seit Ende der 60er Jahre.)

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...chnical-Cotton

          http://www.sackundpack.de/article_in...articles_id=15

          Gruß Ditschi
          Zuletzt geändert von Ditschi; 13.11.2011, 19:17.

          Kommentar

          Lädt...
          X