Exped Zelte Ultra Lite Serie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leiste
    Erfahren
    • 20.10.2008
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    Exped Zelte Ultra Lite Serie

    Hallo zusammen,
    ich habe auf der Exped Page gesehen, dass ab 2011 das Vela I, Venus II und Aries in einer UL (Ultra Lite) Version angeboten werden. Hat schon jemand Erfahrung damit, speziell mit dem Venus II UL? Mit 2,4KG Gewicht doch recht attraktiv für ein Zelt dieser Bauform. Mich würde speziell die Stabilität und Haltbarkeit des 15D Ripstop-Nylon interessieren.

    MSR scheint ein ähnliches Material zu verwenden, allderdings mit 20D.


    Besten Dank.

  • Ixylon
    Fuchs
    • 13.03.2007
    • 2264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

    15 D Ripstop-Nylon, PU / Silikon beschichtet, nahtbandverschweisst
    das klingt nach dem Stoff, den GoLite bei den 2010er Modellen verbaut hat. Das sind die Meinungen sehr zwiespältig was die Haltbarkeit, insbesondere der Widerstand gegen Weiterreißen, angeht.

    Ich hatte mit meinem ShangriLa 2 aus 2010 keine Probleme, das hat aber bisher auch noch kein richtig schlechtes Wetter erlebt.
    FOLKBOAT FOREVER

    Kommentar


    • Paco
      Erfahren
      • 06.04.2008
      • 313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

      Wenn ich seh, das Hillebergs Kerlon 1200/ 30d - Stärke hatt, dann ist das schon arg dünn.
      Auf dem Produktfoto von Exped sieht dass so aus, als wären die kompletten Eingangsseiten vom Innenzelt, aus Mesh-Gewebe???

      Kommentar


      • Leiste
        Erfahren
        • 20.10.2008
        • 131
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

        Danke Euch, bleibt also spanned. Exped gibt auf die UL-Serie nur 2 Jahre Garantie, im Gegensatz zu den sonst üblichen 5 Jahren.

        Mit den Eingangsseiten im Innenzelt sieht tatsächlich wie Mesh aus, geht aber auch aus der Beschreibung nicht eindeutig hervor.

        Einen Preis muss man wahrscheinlich für das geringere Gewicht zahlen, wahrscheinlich werden deshalb auch die Zelte in verschiedenen "Stärken" angeboten.

        Nochmals vielen Dank an Euch beide.

        Gruss Leiste

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

          Hallo Leiste,

          ich habe bisher zwar noch keine Erfahrungen mit dem Exped Venus II UL gemacht, habe aber die normale Version.

          Die normale Version ist echt gut und auch gut durchdacht. Ich kann ganz gut den Trend zu UL verstehen, und möchte ihn auch nicht verteufeln. Denn es ist ja gut wenn jeder nur so viel trägt, wie er eigentlich muss.

          Ich persönlich versuche auch hier und da einfach an Gewicht zu sparen, aber nicht auf Teufel komm raus.

          An deiner Stelle, würde ich mir überlegen ob es Sinn macht einfach die schwere Version zu nehmen, weniger Geld zu zahlen. Denn es sind ja nur 500 Gramm mehr Gewicht. Bei Exped kann man ganz schnell auch so etwas Gewicht sparen und das geht so:

          Packbeutel für Heringe und Gestänge, 2 Abspannschnüre für die Apsiden, Zeltflicken und 6 Heringe daheim lassen, das spart dann etwa 200 bis 300 Gramm.

          Du solltest auch beachten, das bei den sehr dünnen Zelten, sie auch bei hoher UV-Belastung und Sonnenstrahlen schneller altern werden.

          Ich würde an deiner Stelle einfach die schwere Version nehmen, ihr seid ja zu zweit unterwegs und das was Ihr spart ist einfach nur ein komplettes Abendessen an Gewicht. Dann geht doch lieber öfters Lebensmittel nachkaufen oder verwöhnt euch mit einem leckeren Essen.

          Liebe Grüsse


          Thomas

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

            Das AZ ist verdammt dünn, fast transparent, ähnlich dem neuen Shangri La Stöffchen. Vorteil...die Nähte sind getaped. Eingangsseiten vom IZ sind aus Mesh, der Himmel aus normalem leichtem IZ-Stoff mit Wabenoptik. Einige Details hat Exped im Gegensatz zur normalen Version abgespeckt, dünnere Reißer, andere Spannsysteme am AZ.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

              Nach dem was barleybreeder über das Zelt hier schreibt, würde ich von diesem Zelt eher Abstand nehmen und die schwere Version nehmen.

              Den so viel schwerer ist das Zelt ja auch nicht, da man ja Gewicht einsparen kann.

              Kommentar


              • Leiste
                Erfahren
                • 20.10.2008
                • 131
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

                Vielen Dank für Eure Hinweise und sachlichen Argumtente. Stimmt, die Argumente für die "schwere" Version überwiegen. Zumal die UL-version auch deutlich mehr kostet.

                Nochmals vielen Dank.

                Gruss Leiste

                Kommentar


                • berlinbyebye
                  Fuchs
                  • 30.05.2009
                  • 1197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

                  Ich hole dies hier mal hoch, um zu erfahren, ob es in der Zwischenzeit weitere, neuere Erkenntnisse betreffend die Stabilität von "UL-Zeltstoffen" gibt. Seit einiger Zeit werden ja vermehrt 15 Denier oder 20 D Rispstop Nylon verbaut.

                  Ich habe hier glaube ich noch nie gelesen, dass es so einen dünnen Stoff jemals zerrissen hätte.
                  Vom vaude power lizard (20 D glaube ich) hört man, es sei recht sturmstabil.
                  Bei Hilleberg wird die Weiterreißfestigkeit der 20-D-Stoffe mit 10 kg angegeben, wobei die 30 D Stoffe auch "nur" 12 kg haben sollen.

                  Für härtesten Wintereinsatz würde ich auch nicht so sehr aufs Gewicht achten, aber bei meinem Einsatzgebiet (hiesige Breiten, aber auch schon mal im windigen Spätherbst) frage ich mich, ob man mit den dünnen Stoffen nicht doch ausreichend geschützt ist und die dickeren nicht völlig "überdimensioniert" sind?

                  Ich liebäugele nämlich auch mit einem Exped Aries UL (wobei ich mir dort allerdings die Meshflächen durch normales nylon ersetzen lassen würde.) Gibt´s da Erfahrung, auch allgemein?

                  Habe ich einen entsprechenden Thread übersehen?.

                  Viele Grüße

                  bbb

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3159
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

                    hi bbb,
                    hier ein kurzer "eindruck".
                    besonders erfahren klingt das in den ersten zeilen allerdings nicht ...
                    http://thehikingtrails.wordpress.com...xped-aries-ul/

                    lg. -wilbert-
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • berlinbyebye
                      Fuchs
                      • 30.05.2009
                      • 1197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Exped Zelte Ultra Lite Serie

                      Danke Wilbert.

                      Erfahrungsberichte von Leuten, die das Zelt noch nicht mal ohne Schaden anzurichten aufbauen können, hatte ich mir erhofft.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X