Liebe Experten,
könnt Ihr mir helfen, unser Zelt zu finden? Hier die Antworten auf die Fragen im Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind 4 Personen: Vater (185cm), 2 Söhne 13+14 (180cm), Mutter ist kleiner, alle schlank.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auto, vielleicht mal Fahrrad. Bis zu 5kg?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Aufenthalt bei Regenwetter, Stauraum.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bevorzuge Doppelwandzelt. Gerne gute und solide Qualität, sollte lange halten, aber nicht überteuert sein. Sollte so hoch sein, daß wir darin stehen können. Verläßlicher Mückenschutz, damit wir vernünftig schlafen können. Farbe ist ein schwieriges Thema: Wir sind gern unauffällig, aber manchmal kann der Farbtupfer auf dem Campingplatz auch sinnvoll sein, oder wie seht Ihr das? Schlafraum darf gern in zwei Einheiten getrennt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 Euro würde ich schon investieren. Falls ein entsprechendes Zelt nicht für den Preis zu bekommen ist: Ggf. weichen wir dann auf ein 2-Mann-Zelt aus, nur für die Söhne.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst, Mitteleuropa, 3 Wochen am Stück; aber Übernachtung auf halber Strecke in Campingplätzen bei An- und Abfahrt. Sollte sowohl auf Wald- wie auf Sandboden oder Wiese aufgeschlagen werden können - ist das wichtig für den Boden? Flachland, keine (hohen) Berge, keine Felsengegend. Standfest im Wind; gern geringer Standplatzbedarf - weiß nicht, ob man sich auf Campingplätzen beim Abspannen immer so ausbreiten darf, wie man möchte.
Vielen Dank für Eure Zeit,
shj
könnt Ihr mir helfen, unser Zelt zu finden? Hier die Antworten auf die Fragen im Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind 4 Personen: Vater (185cm), 2 Söhne 13+14 (180cm), Mutter ist kleiner, alle schlank.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auto, vielleicht mal Fahrrad. Bis zu 5kg?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Aufenthalt bei Regenwetter, Stauraum.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bevorzuge Doppelwandzelt. Gerne gute und solide Qualität, sollte lange halten, aber nicht überteuert sein. Sollte so hoch sein, daß wir darin stehen können. Verläßlicher Mückenschutz, damit wir vernünftig schlafen können. Farbe ist ein schwieriges Thema: Wir sind gern unauffällig, aber manchmal kann der Farbtupfer auf dem Campingplatz auch sinnvoll sein, oder wie seht Ihr das? Schlafraum darf gern in zwei Einheiten getrennt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 Euro würde ich schon investieren. Falls ein entsprechendes Zelt nicht für den Preis zu bekommen ist: Ggf. weichen wir dann auf ein 2-Mann-Zelt aus, nur für die Söhne.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst, Mitteleuropa, 3 Wochen am Stück; aber Übernachtung auf halber Strecke in Campingplätzen bei An- und Abfahrt. Sollte sowohl auf Wald- wie auf Sandboden oder Wiese aufgeschlagen werden können - ist das wichtig für den Boden? Flachland, keine (hohen) Berge, keine Felsengegend. Standfest im Wind; gern geringer Standplatzbedarf - weiß nicht, ob man sich auf Campingplätzen beim Abspannen immer so ausbreiten darf, wie man möchte.
Vielen Dank für Eure Zeit,
shj
Kommentar