Hallo liebe Trekkingfreunde,
ich werde im Juni für 3 Wochen auf meine erste Tour in Schweden aufbrechen und will den Bohusleden laufen. Dazu suche ich ein geeignetes Zelt und würde mich über Hilfe aus dem Forum sehr freuen :-)
Hier zunächst der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Für 1 Person, 1,85 m - Ich würde aber gern wenn es regnet den Rucksack mit ins Zelt nehmen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich bin mit einem 70l Rucksack unterwegs und habe vor nicht mehr als 18 Kg Gepäck mitzunehmen, deswegen wäre um die 3 Kg optimal (je weniger desto besser)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Je nachdem wie Groß zum Kochen wenn es regnet - ist aber zweitrangig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist, dass das Zelt absolut Wasserdicht ist, aber auch atmungsaktiv. Damit keine Nässe von unten eindringt habe ich vor eine Plane mitzunehmen. Ob Tunnel- Geodät- oder Kuppelzelt ist an sich egal.
Farbe = dunkele töne
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits gesagt laufe ich den Bohusleden in Schweden und würde gern überwiegend im Zelt und nicht in den Windschutzhütten schlafen. Da es meine erste Tour sein wird kann ich zu der Witterung aus Erfahrung nichts sagen...laut Wettertabellen kann man mit Temperaturen von 11 - 20 Grad rechnen und sich auf 9-12 Regentage im Monat einstellen.
Folgende Zelte habe ich mal als Vorschlag und würde mich über Meinungen dazu freuen, bin aber für weitere Ideen und Anregungen offen :-)
Nordisk Pasch PU (1700g) - 160E
Rejka Agadir (2700) - 190E
Vaude Campo Arco 2P (2880) - 200E
Danke und Grüße :-)
ich werde im Juni für 3 Wochen auf meine erste Tour in Schweden aufbrechen und will den Bohusleden laufen. Dazu suche ich ein geeignetes Zelt und würde mich über Hilfe aus dem Forum sehr freuen :-)
Hier zunächst der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Für 1 Person, 1,85 m - Ich würde aber gern wenn es regnet den Rucksack mit ins Zelt nehmen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich bin mit einem 70l Rucksack unterwegs und habe vor nicht mehr als 18 Kg Gepäck mitzunehmen, deswegen wäre um die 3 Kg optimal (je weniger desto besser)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Je nachdem wie Groß zum Kochen wenn es regnet - ist aber zweitrangig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist, dass das Zelt absolut Wasserdicht ist, aber auch atmungsaktiv. Damit keine Nässe von unten eindringt habe ich vor eine Plane mitzunehmen. Ob Tunnel- Geodät- oder Kuppelzelt ist an sich egal.
Farbe = dunkele töne
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits gesagt laufe ich den Bohusleden in Schweden und würde gern überwiegend im Zelt und nicht in den Windschutzhütten schlafen. Da es meine erste Tour sein wird kann ich zu der Witterung aus Erfahrung nichts sagen...laut Wettertabellen kann man mit Temperaturen von 11 - 20 Grad rechnen und sich auf 9-12 Regentage im Monat einstellen.
Folgende Zelte habe ich mal als Vorschlag und würde mich über Meinungen dazu freuen, bin aber für weitere Ideen und Anregungen offen :-)
Nordisk Pasch PU (1700g) - 160E
Rejka Agadir (2700) - 190E
Vaude Campo Arco 2P (2880) - 200E
Danke und Grüße :-)
Kommentar