Sers zusammen,
Ich hätte da mal ein Problem. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen,
aber tauglichem Zelt für die Region Mitteleuropa. Durch fleißiges durchstöbern
dieses Forums und lesen von zig Beiträgen konnte ich schon viel Erfahrung sammeln.
Anbei der Fragenkatalog damit ihr euch ein Bild von meinen Vorstellung machen könnt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 (mit option auf 2, selten und nur zur Not) mit Körpergröße 193cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
der Transport erfolgt hauptsächlich im Rucksack, bei Radwanderungen auch am Rad (Gepäckträger)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Jetzt wirds schwierig, entweder größeres Zelt für Rucksack im Zelt oder kleineres Zelt
mit Rucksack in der Apsis. Ansonsten, wenn vorhanden - ok, wenn nicht - auch nicht schlimm.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe: natur wäre gut (also grün o.ä.), keine Signalfarbe
Bauform: Da bin ich für alles offen. Bei Tunnelzelten aber bitte nur mit seitlichen Eingang. Kein Eingang am Kopfende.
Qualität: Mir ist klar das ich für meinen Geldrahmen kein Wunderzelt mit absoluter
Perfektion erwarten kann aber der "Standart" sollte schon gegebensein. Also Haltbarkeit,
Verarbeitung etc.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin zwar gegen Geiz ist Geil, aber günstig solte es schon sein. Insgesamt ~150€,
bei erkennbarem Mehrwert (Platz, Gewicht etc.) auch etwas mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: max. 3 Season, kein Winter aber eventuell kühlere Tage
Witterung: bedingt durch den Einsatz (Mitteleuropa) entsprechend diese Verhältnisse.
kurzer Platzregen, normle Regentage, Sonnenschein. Also wie Deutschland (Wetter kennt man ja =)
Land: Mitteleuropa (hauptsächlich Deutschland mit Abstecher), eventuell
auch mal ins Gebirge
Einsatzdauer: Wochenendtouren (3-4 Tage), max. 7 Tage am Stück, keine Expedition
oder monatelange Trekkingtouren durch "wer-weiß-wo-land".
Hier jetzt ein paar favorisierte Zelte mit Vor- (V) und Nachteil (N):
MSR Elbow Room2
V:
- günstig
- "Marke"
- Platz
- Apsis
N:
- Farbe
- Packmaß
- Wassersäule Aussenzelt
Nordisk Pasch PU
V:
- Gewicht
- Farbe
N:
- sehr gegenteilige Angaben (Erfahrungen) bez. dem Platzangebot, es ist quasi alles vertreten von 175cm "passt grad so" bis 190cm "keine Probleme"
- Packmaß
Pingiun Bora
V:
- Platz
N:
- keine Erfahrungen im Internet Verfügbar (Billigprodukt?)
Quechua T3 Ultralight Pro
V:
- gebotener Platz
- Packmaß
- Gewicht (für den gebotenen Platz)
N:
- überdimensioniert
- Gewicht (für den gebrauchten Platz)
Vango Banshee 200 Modell 2011
V:
- Gewicht
- Packmaß
- Platz
N:
- kaum Erfahrungswerte
Bezogen auf die o.g. Zelte meine Rangliste:
Platz1: Vango Banshee 200
Platz2: Quechua T3 Ultralight Pro | Nordisk Pasch PU | MSR Elbow Room2
Sollten noch andere Zelte in mein Spektrum passen würde ich mich freuen wenn
ihr mir dieses mitteilen würdet.
Ansonsten, ich komme aus Regensburg bzw. Zwickau. Wenn jemand etwas interessantes
für mich hat (Tipps, Tricks und Heiterkeit) würde ich gern mit ein paar Getränken
vorbeikommen und mich beraten lassen (mit eventuellen Probeliegen)
mfg und danke für eure Antworten,
Lars
Ich hätte da mal ein Problem. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen,
aber tauglichem Zelt für die Region Mitteleuropa. Durch fleißiges durchstöbern
dieses Forums und lesen von zig Beiträgen konnte ich schon viel Erfahrung sammeln.
Anbei der Fragenkatalog damit ihr euch ein Bild von meinen Vorstellung machen könnt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 (mit option auf 2, selten und nur zur Not) mit Körpergröße 193cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
der Transport erfolgt hauptsächlich im Rucksack, bei Radwanderungen auch am Rad (Gepäckträger)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Jetzt wirds schwierig, entweder größeres Zelt für Rucksack im Zelt oder kleineres Zelt
mit Rucksack in der Apsis. Ansonsten, wenn vorhanden - ok, wenn nicht - auch nicht schlimm.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe: natur wäre gut (also grün o.ä.), keine Signalfarbe
Bauform: Da bin ich für alles offen. Bei Tunnelzelten aber bitte nur mit seitlichen Eingang. Kein Eingang am Kopfende.
Qualität: Mir ist klar das ich für meinen Geldrahmen kein Wunderzelt mit absoluter
Perfektion erwarten kann aber der "Standart" sollte schon gegebensein. Also Haltbarkeit,
Verarbeitung etc.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin zwar gegen Geiz ist Geil, aber günstig solte es schon sein. Insgesamt ~150€,
bei erkennbarem Mehrwert (Platz, Gewicht etc.) auch etwas mehr.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: max. 3 Season, kein Winter aber eventuell kühlere Tage
Witterung: bedingt durch den Einsatz (Mitteleuropa) entsprechend diese Verhältnisse.
kurzer Platzregen, normle Regentage, Sonnenschein. Also wie Deutschland (Wetter kennt man ja =)
Land: Mitteleuropa (hauptsächlich Deutschland mit Abstecher), eventuell
auch mal ins Gebirge
Einsatzdauer: Wochenendtouren (3-4 Tage), max. 7 Tage am Stück, keine Expedition
oder monatelange Trekkingtouren durch "wer-weiß-wo-land".
Hier jetzt ein paar favorisierte Zelte mit Vor- (V) und Nachteil (N):
MSR Elbow Room2
V:
- günstig
- "Marke"
- Platz
- Apsis
N:
- Farbe
- Packmaß
- Wassersäule Aussenzelt
Nordisk Pasch PU
V:
- Gewicht
- Farbe
N:
- sehr gegenteilige Angaben (Erfahrungen) bez. dem Platzangebot, es ist quasi alles vertreten von 175cm "passt grad so" bis 190cm "keine Probleme"
- Packmaß
Pingiun Bora
V:
- Platz
N:
- keine Erfahrungen im Internet Verfügbar (Billigprodukt?)
Quechua T3 Ultralight Pro
V:
- gebotener Platz
- Packmaß
- Gewicht (für den gebotenen Platz)
N:
- überdimensioniert
- Gewicht (für den gebrauchten Platz)
Vango Banshee 200 Modell 2011
V:
- Gewicht
- Packmaß
- Platz
N:
- kaum Erfahrungswerte
Bezogen auf die o.g. Zelte meine Rangliste:
Platz1: Vango Banshee 200
Platz2: Quechua T3 Ultralight Pro | Nordisk Pasch PU | MSR Elbow Room2
Sollten noch andere Zelte in mein Spektrum passen würde ich mich freuen wenn
ihr mir dieses mitteilen würdet.
Ansonsten, ich komme aus Regensburg bzw. Zwickau. Wenn jemand etwas interessantes
für mich hat (Tipps, Tricks und Heiterkeit) würde ich gern mit ein paar Getränken
vorbeikommen und mich beraten lassen (mit eventuellen Probeliegen)
mfg und danke für eure Antworten,
Lars
Kommentar