Hallo,
mal eine kleine Frage an die Vaude Taurus Ultralight-Besitzer. Das Zelt wurde ja 2008 mal im Outdoor-Magazin getestet und da schnitt es nicht so gut ab. Die Begründung lautete "Im Dauergebrauch können die Eckstäbe das Außenzeltmaterial beschädigen". Ich habe von so einem Fall noch nirgends gelesen. Würdet ihr diese Einschätzung teilen, daß der AZ-Stoff bei regelmäßigen Gebrauch unter starken Windverhältnissen durch die Belastung an den Stäben (wahrscheinlich an den oberen Enden?) beschädigt werden könnte?
Ich habe z.Zt. noch das Hogan UL, würde es aber gern gegen das Taurus UL wegen des etwas besseren Raumgefühls im IZ und des anderen Aufbaus austauschen.
mal eine kleine Frage an die Vaude Taurus Ultralight-Besitzer. Das Zelt wurde ja 2008 mal im Outdoor-Magazin getestet und da schnitt es nicht so gut ab. Die Begründung lautete "Im Dauergebrauch können die Eckstäbe das Außenzeltmaterial beschädigen". Ich habe von so einem Fall noch nirgends gelesen. Würdet ihr diese Einschätzung teilen, daß der AZ-Stoff bei regelmäßigen Gebrauch unter starken Windverhältnissen durch die Belastung an den Stäben (wahrscheinlich an den oberen Enden?) beschädigt werden könnte?
Ich habe z.Zt. noch das Hogan UL, würde es aber gern gegen das Taurus UL wegen des etwas besseren Raumgefühls im IZ und des anderen Aufbaus austauschen.
Kommentar