Vaude Taurus Ultralight

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Taurus Ultralight

    Hallo,
    mal eine kleine Frage an die Vaude Taurus Ultralight-Besitzer. Das Zelt wurde ja 2008 mal im Outdoor-Magazin getestet und da schnitt es nicht so gut ab. Die Begründung lautete "Im Dauergebrauch können die Eckstäbe das Außenzeltmaterial beschädigen". Ich habe von so einem Fall noch nirgends gelesen. Würdet ihr diese Einschätzung teilen, daß der AZ-Stoff bei regelmäßigen Gebrauch unter starken Windverhältnissen durch die Belastung an den Stäben (wahrscheinlich an den oberen Enden?) beschädigt werden könnte?
    Ich habe z.Zt. noch das Hogan UL, würde es aber gern gegen das Taurus UL wegen des etwas besseren Raumgefühls im IZ und des anderen Aufbaus austauschen.

  • cubeissimo
    Anfänger im Forum
    • 27.09.2010
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Taurus Ultralight

    Ich habe mein Taurus min. 30x auf und abgebaut und kann bisher keinen Verschleiß in irgend einer Form erkennen....
    Zuletzt geändert von cubeissimo; 17.03.2011, 16:50.
    A laara Brunna gibd koa Wassa.

    Kommentar


    • beigl
      Fuchs
      • 28.01.2011
      • 1669
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Taurus Ultralight

      Vielleicht hat Vaude einfach nicht genug im Outdoor-Magazin inseriert?
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • Dogeared
        Erfahren
        • 22.05.2009
        • 306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Taurus Ultralight

        Hej!

        Kann ich auch nicht bestätigen - ich habe das Zelt auch oft aufgebaut und konnte selbst bei starker Spannung keinen Materialschaden o.ä. entdecken. Sieht immer noch aus wie neu!

        Auch die Stangen sind noch völlig in Ordnung - leicht vorgebogen mittlerweile, aber das ist bei den Stangen ja normal

        Kann also das Testergebnis so nicht bestätigen

        Allerdings sollte man bedenken, dass das Zelt unten am Fußbereich recht eng ist und sich dort Kondens leichter bilden kann.

        Grüße
        Hike My Hike, Damn it!
        Meine Reiseberichte

        Kommentar

        Lädt...
        X