Schottlandreise - ein Zelt soll her!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • toschtr
    Neu im Forum
    • 27.02.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottlandreise - ein Zelt soll her!

    Hallo zusammen :-)

    Da wir uns im Sommer zu zweit auf eine Schottlandreise begeben und sowieso mal ein Zelt her sollte, suche ich nun, nach langem recherchieren ein Zelt.
    Einsatzregion wird v.A. die Westküste, die Hebriden und auch das zentrale Schottland sein.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Wie gesagt, wir sind zu zweit. Beide eher klein, nicht grösser als 1.80. Wir mögen uns aber

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Wir sind vor Allem zu Fuss unterwegs. Vorgestellt hätte ich mir bis jetzt ein Zelt um die 2 kg. Ist aber vielleicht etwas utopisch, also zwischen 2 und 3 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Höchstens Lagerraum

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Nach dem, was ich so von der schottischen Witterung gehört habe, sollte es wohl schon ein Doppelwandzelt sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Hier kommt wohl der Knackpunkt. Ich bin noch Schüler, es sollte also möglichst billig sein. ca. 200 € sehe ich eigentlich als absolutes Maximum an.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wie gesagt, Sommer in Schottland. Also wohl windig, regnerisch (wobei ihr das wohl alle besser wisst als ich :P). Einsatzdauer ist max. 2 Wochen. Je nach dem gönnen wir uns zwischendurch mal ein Bed & Breakfast.

    Bisher gestossen bin ich auf:
    - Wild Country Duolite
    - Coleman Crestline 2L
    - Eureka Moonshadow Duo
    - Eureka Spitfire Duo
    - Salewa Micra
    - Salewa Denali II
    - Salewa Sparrow II

    Anzumerken ist allerdings, dass ich rein gar keine Ahnung von Zelten/dem Zelten habe. Die oben genannten Zelte entsprechen lediglich meinen Vorstellungen.

    Wichtig sind v.A.:
    1. Gewicht
    2. Preis
    3. Witterungsbeständigkeit



    Lieber Gruss,
    Toschtr

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Aus der Liste würde ich nur zu Salewa Micra oder Denali raten. Beide sind aber recht luftig, das kann bei Wind sehr kühl werden.

    Schau Dir auch mal das Vaude Taurus an, das ist zwar schwerer aber ziemlich breit, so dass auch Gepäck ins Zelt passt. Und es entspricht Deinen Preisvorstellungen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • woodpecker.21

      Dauerbesucher
      • 04.12.2008
      • 631
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

      Hi,

      Hier mal zwei Tipps von MSR : Das Mo Room 2 sowie das Elbow Room.

      Warum ich die beiden Vorschlage:

      Pro:
      1. Na ja Preis, der ist halt schon sehr gut
      2. Beide sind zwar nicht sonderlich breit (ihr mögt euch ja), aber sie haben zwei Eingänge und genügend Platz in den Apsiden zu kochen ect.
      3. Insgesamt haben beide genug Platz um schlechtes Wetter abzuwarten.
      4. MSR ist im allgemeinen ein guter Hersteller

      Contra:
      1. Gewicht
      2. Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, wobei IMHO wenn man den Zeltaufbau übt ist dass nicht so schlimm.

      Viel Spass

      P.S. Video zum Elbow Room 2
      Zuletzt geändert von woodpecker.21; 27.02.2011, 23:47.

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

        Sieh Dir doch einmal das hier gebraucht angebotene Fjällräven Skule R/S 3 an.
        Das ist ein qualitativ hochwertiges Zelt und mit Sicherheit ein besserer Kauf als die Salewa Dinger.
        Der Anbieter möchte 260€ und vielleicht geht ja noch ein bisschen etwas...

        Ansonsten schau vielleicht auch mal im Globetrotterforum bei den Gebrauchtangeboten.
        Da kann man so manches Schnäppchen machen.

        Kommentar


        • sg-1
          Erfahren
          • 05.07.2006
          • 359
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

          Ich stand vor dem gleichen Problem: gutes Zelt und so güstig wie möglich. Ich hab schon ein top Zelt, das zu Fuß für 2 Personen leider zu schwer war und nochmals 200+EUR wollte und kann ich nicht ausgeben als Student.

          Habe sehr viele Zelte verglichen und bin dann beim Vango Tempest 200 gelandet. Das Zelt ist erprobt, man hört nur Gutes und es sieht ganz solide aus. Habe es aus UK bestellt. Das ging ganz reibungslos.

          Bisher konnte es sich leider noch nicht in der Praxis bewähren (habe es erst seit kurzem), aber bei einem kurzen Aufbau war ich von meiner Entscheidung für das Zelt überzeugt.

          Für den kleinen Geldbeutel ist es optimal. Ich habe die 2010er Version hier bestellt. Materialqualität, Stabilität, Ausstattung, Gewicht und Packmaß passen sehr gut finde ich.

          Als Alternative hatte ich noch das Coleman Novae 2 (zu zweit doch eher das Coleman Novae X3)

          edit: das 2011er in rot sieht ja mal gut aus...
          Zuletzt geändert von sg-1; 28.02.2011, 22:15.

          Kommentar


          • toschtr
            Neu im Forum
            • 27.02.2011
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

            Hallo
            Erstmal danke für die vielen Antworten :-)

            Hmm, die Salewa-Zelte sind luftig, das ist nicht so gut.
            Das Gewicht spielt leider eine sehr grosse Rolle, ich kann einfach nicht besonders viel tragen, das ist körperlich bedingt.
            260 € sind weit über meiner Schmerzensgrenze, zudem lebe ich in der Schweiz, da käme noch Versand etc. dazu.

            Die Vango-Zelte sehen sehr interessant aus. Hat irgendwer Erfahrungen mit dem Helium 200? Oder sonst noch wer mit dem Tempest 200?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

              Schreib mal sg-1 eine Private Nachricht, der hat ein Vango Tempest. Vielleicht hat er es schon getestet.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • kopflos
                Erfahren
                • 22.05.2008
                • 152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                Marmot Twilight
                bei Globi Hot Offers 170 EUR
                http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=116350&k_id=06&hot=1

                2010 Schottlanderprobt und midgesdicht!

                Gruß
                Anton
                My YouTube Channel [my music & videos]

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                  OT: Sorry, sg-1, hab bei meinem letzten Beitrag Dein Post übersehen

                  Das Marmot ist genau so luftig wie Salewa.

                  Vango ist eine schottische Marke und wird in Großbritannien viel verkauft. Ich würde entsprechend lieber das Vango ausprobieren, die sollten dort ihr Wetter schon kennen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • kopflos
                    Erfahren
                    • 22.05.2008
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    [OT]

                    Das Marmot ist genau so luftig wie Salewa.
                    Ja, in Schottland ist doch schönes Wetter, da braucht's ein luftiges Zelt!
                    Hatte mächtig warmes Wetter im Juli 2010.
                    My YouTube Channel [my music & videos]

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                      Hatte mächtig warmes Wetter im Juli 2010.
                      Glückwunsch.

                      Würde ich mich aber nicht drauf verlassen wollen
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Nic
                        Dauerbesucher
                        • 03.02.2008
                        • 610
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                        Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
                        Hatte mächtig warmes Wetter im Juli 2010.
                        Da muss ich wohl was verpasst haben...

                        Zum Thema Vango-Zelte: Das Tempest kenne ich zwar nicht, aber alle meine Nicht-Trekking-Zelte waren/sind von Vango, bisher vier Stueck. Fuer den guenstigen Preis sind das wirklich sehr gute Zelte, stabil, mueckendicht, schnell aufzubauen. Wie bereits gesagt, Vango ist hier eine sehr verbreitete Marke, nicht ohne Grund

                        (Ich benutze die Vango-Zelte nur auf Campsites, weil ich dafuer gerne geraeumige (Zwei- oder sogar Drei-Mann-) Zelte habe, die mir (fuer mich alleine) zum Trekking viel zu schwer waeren. Nicht, weil sie dafuer ungeeignet waeren!)
                        Hillwalking and Backpacking Trips

                        Kommentar


                        • kopflos
                          Erfahren
                          • 22.05.2008
                          • 152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                          Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                          Da muss ich wohl was verpasst haben...
                          Inner Hebrides per Rad 10 Tage ab Anfang Juli 2010:
                          Arran & Islay: kurze Radlhose, kurzärmliges Shirt, Sonnencreme! Sommerwetter pur.
                          Mull: etwas kühler, etwas Nebel. Da galt dann die Devise: "It's not too hot for cycling" - sagte einst eine ältere Dame in Irland bei echt irischem Sauwetter.
                          Erster Regen: Fort William für 2x 30 min. - natürlich immer während ich gerade kochte.
                          Weiter nach Inverness: Sommer....

                          Zu der Zeit wars hier im südlichen Bayern total beschissenes Wetter.
                          Konnte mich also nicht beklagen!

                          Gruß
                          Anton
                          My YouTube Channel [my music & videos]

                          Kommentar


                          • buntekuh
                            Dauerbesucher
                            • 20.10.2008
                            • 634
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Das Marmot ist genau so luftig wie Salewa.
                            Nie und nimmer: es ist wesentlich luftiger...
                            Das hat radundfuss.de!

                            Kommentar


                            • buntekuh
                              Dauerbesucher
                              • 20.10.2008
                              • 634
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                              Nochmal ausführlicher: für Schottland würde ich (das Wetter kenne ich nur vom Hörensagen) alle von dir genannten Zelte eher ausschließen. Wenn nur irgendwie möglich würde ich ein Zelt nehmen, bei dem das Innenzelt nicht zuerst aufgebaut werden muss.
                              Da es grad so gut passt, ich bin grad dabei ein Pinguin Astra an den Mann oder die Frau zu bringen. Ich hatte es mir gekauft (~2Monate her), aber irgendwie liegt es noch unbenutzt in meiner Spielekiste herum und ehrlichgesagt habe ich nicht das Gefühl, dass ich es in der kommenden Zeit einsetzen werde. Hab halt auch sonst einige Zelte und wirklich brauchen tue ich es halt nicht.
                              Kurz zum Astra: Das Zelt ist für zwei Leute schön geräumig, wenngleich die Apsis etwas kleiner ist. Aber dafür ist die Standfläche auch nicht so riesig und das ist ja auch ganz praktisch. Außen- und Innenzelt werden gemeinsam aufgebaut (Vorteil im Regen) und fast das gesamte Innenzelt besteht aus dichtem Nylongewebe und nicht aus Moskitonetz, allerdings ist die Tür mit Moskitonetz gedoppel und wenn es wärmer wird, kann man auch darüber lüften. Oben gibts drei Lüfter, die du von innen bedienen kannst. Der Eingang am Außenzelt läst sich von drei Seiten aus öffnen und man kann auch bei Regen ins Innere gelangen, ohne dass es innen dolle nass würde (auch dank der Firststange). Die Materialien sind nicht von schlechten Eltern (Alugestänge, silikonisiertes Polyester (innen PU beschichtet)...)
                              Das Gewicht beträgt 3,1Kg, allerdings kann man das Gewicht ja auch gut aufteilen wenns dir zu schwer ist. Bei outdoors kostet das Zelt 199€, bei denen hatte ich es auch gekauft, von mir bekommst du es natürlich mit Superforumssonderrabatt - wenn es Dich interessiert. ;)
                              Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast.

                              Nachtrag
                              Ach ja: Die Bilder, die man z.B. auf Outdoors findest, sind veraltete. Dort gibts noch keine Firststange und auch weniger Lüfter... welche übrigens per Reißverschluss komplett verschlossen werden können.
                              Das hat radundfuss.de!

                              Kommentar


                              • toschtr
                                Neu im Forum
                                • 27.02.2011
                                • 3
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                                Nun, erst mal danke euch allen für die vielen hilfreichen Antworten
                                Ich habe nun mal etwas über die Vango-Zelte recherchiert und bin doch recht überzeugt. Sie scheinen sowohl qualitativ als auch von Preis/Leistung her ziemlich gut zu sein.
                                Nun, da ich in der Schweiz wohne, ist das bestellen immer etwas mühsam; besonders weil z.T. auch noch Zollgebühren aufgeschlagen werden.

                                Wir werden uns deshalb wahrscheinlich gleich in Edinburgh in den ersten zwei Tagen (wo wir sowieso eine Unterkunft haben werden) ein Zelt kaufen gehen. Das spart Geld, Gepäck und wir können uns die Dinger real ansehen.

                                Danke für die Hilfe, falls noch jemand gute Vorschläge hat, oder mit Erfahrungen zu den Vango's kommt, bin ich sicher froh!

                                Kommentar


                                • Againpeter
                                  Neu im Forum
                                  • 11.03.2011
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                                  Ich hatte ein Vango Spectre 200.
                                  Ein gutes Zelt, kann ich sicher anraten.

                                  Okay, deutsch is zu schwer, so, The Vango Spectre has 3 poles, one large in the middle and a shorter on on each side. Making it more windproof than a 2pole tunneltent.
                                  The only thing I did not like was the inner height. 95 cm I think.
                                  I am 180 , and the tent is definitely long enough with nice straight wall at the head and footend.

                                  Maybe you want to check out the Vango Chinook, a new model they introduced this year.
                                  Good luck.

                                  o ja, Ich habe damals 12 Euro bezahlt, fur 'shipping', wohne aber in Frankreich, weiss nicht ob es teurer ist nach der Schweiz.

                                  Kommentar


                                  • peter3
                                    Gerne im Forum
                                    • 07.07.2008
                                    • 82
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schottlandreise - ein Zelt soll her!

                                    Hallo,
                                    ich war letztes Jahr in Schottland und musste mir nach der ersten Nacht dort Notgedrungen ein neues kaufen da ich mit dem wo ich dabei hatte regelrecht abgesoffen bin. (Ich hätte nie gedacht das so viel Wasser über einen Boden reinkommen kann)

                                    Nachdem ich einmal durch die 3 Outdoorläden von Inverness getiegert bin habe ich mir mangels anderer Auswahl(wollte eingentlich ein Vaude Taurus UL) ein Vango Spirit 200+ gekauft. Hier mal mein Eindruck von dem Zelt. Ich sollte aber dazu sagen das ich eigentlich nur ein Vaude Taurus UL als vergleich habe.

                                    Ich bin mit dem Zelt ca. 3 Wochen durch Schottland gelaufen. Teils auf dem Campingplatz, teilweise wild, teilweise waren wir aber auch in Bothies. Wir haben immer zu zweit in dem Zelt geschlafen.

                                    So nun mal Zelt:

                                    Pro:
                                    -Große Apsis (Es passen 2 Rucksäcke rein und man kann noch bequem ein und Aussteigen. Dies Zählt natürlich nur für die 200+ Variante die 200 Variante hat keine so große Apsis ist dafür aber leichter.
                                    - Innenzelt ist 100% Midgiedicht. (Das haben wir leider zu genüge probiert.)
                                    - Eingehängtes Innenzelt
                                    - ausreichendes Innenzeltplatzangebot für 2 Personen (etwas mehr als im Taurus)
                                    - So weit ich das beurteilen kann Windstabil wobei wir es nur 1 mal im Wind aufgebaut hatten allerdings haben wir dann doch woanderster windgeschützt übernachtet. Das Taurus UL haben wir versucht aufzubauen allerdings hatte ich angst das der Stoff reist.
                                    - Belüftung ist ausreichend für 2 Personen bei geschlossenen Fliegengitter. (Das ist beim Taurus UL meine ich nicht der Fall)
                                    - War mit 170 Pfund bezahlbar

                                    Contra:
                                    - Groundsheet notwendig da der Boden nicht ganz 100% dicht. (allerdings nur minimal, wir hatten damals leider nur eine Baumarkt Gewebeplane welche im Prinzip nur ein Sieb ist)
                                    - relativ viel Kondenswasser in der Apsis. (Hat den Vorteil das die Midgies dran kleben bleiben. Aber putzen nicht vergessen sonst stinkt es nach totem Fisch.)

                                    Neutral:
                                    - wiegt um die 3kg
                                    - Aufbau geht in einer Angemessenen Zeit und ist allein machbar wobei es zu zweit besser ist da die Bögen einen Knick haben
                                    -Braucht etwas Aufstellfläche.
                                    - Es ist ein Tunnelzelt. Ich habe es aber immer zum stehen gebracht selbst wen nach 2cm Steine kamen. (Gute Heringe sind hier praktisch. Die Sternteile kann ich hier nicht empfehlen da hier schnell mal die Hand wehtut und sie schwer zwischen den Steinen durchzukriegen sind. Lieber Normale und evt. noch 2-4 breite für ganz lockeren Boden.)

                                    Alles in allem kann ich es emfehlen wenn das Gewicht für euch ok ist. Die große Apsis ist echt praktisch. Wenn ihr allerdings nur ein Backup haben wollt ist es evt. zu schwer. Da würde ich eher zum Taurus UL oder etwas anderem greifen bei dem man auch noch zu zweit drin schlafen kann.

                                    Gruß
                                    Peter

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X