Zelten auf Iceland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kasimodo
    Neu im Forum
    • 27.01.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten auf Iceland

    Ein freundliches „Hallo“ und wieder mal eine Frage nach einem „passenden“ Zelt!

    Ich werde im Juli drei Wochen mit meiner „Besten“ durch Iceland reisen. Geplant mit Jeep und Zelt! Alles an Ausrüstung muss ich mir neu zulegen. Das, was ich mal hatte, dies hab ich vor ca. 20 Jahre verschenkt!
    Ich bin auf der Suche nach einem passenden Zelt. Aber es fehlt mir die Erfahrung bei der Vielzahl an Angeboten das Richtige zu finden. Mit den heutigen Materialien kenne ich mich nicht aus. Das gilt auch für Isomatte und Schlafsack.

    Es wäre schön, wenn ihr hier mir ein paar Hinweise oder Kaufempfehlungen geben könntet.
    Ist ein gutes Zelt für ca. 250 € zu haben?

    Besten Dank – vG
    Gernot

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Zelten auf Iceland

    Hallo Gernot,

    herzlich Willkommen hier im Forum, ich sende Dir vorab noch einen Zeltfragebogen. Beantworte uns noch die offen stehenden Fragen damit wir Dich hier einfach gut beraten können.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    250 Euro für ein Zelt ist jetzt halt kein riesiger Betrag aber da müsste man schon was finden für Island. Ob das allerdings dann länger hält weiss ich nicht, denn Islands Winde können unberechenbar sein und auch gute Zelte zu Grunde richten.

    Dein Zelt sollte auf jeden Fall sturmstabil sein. Natürlich ist auch die Wahl des Zeltplatzes wichtig und sorgt z. B. für eine ruhige Nacht.

    Liebe Grüsse

    Thomas

    Kommentar


    • kasimodo
      Neu im Forum
      • 27.01.2011
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelten auf Iceland

      Hallo Thomas,

      danke für die Hinweise.

      Dann will ich mal schnell die Fragen beantworten!

      zu 1: - Wir sind 2 Personen, beide um die 1,80 m groß. Ich brauche auch etwas mehr an Breite.
      zu 2: - In Iceland sind wir überwiegend mit dem Auto unterwegs. Mehrtägige Wandertouren sind nicht geplant. Aber eventuell mal in der Zukunft. Aber dann auch nur wenige (2-3)Tage

      zu 3.: - Vorzelt zum Kochen?! Zum Abstellen?! - vieles wird (kann) im Fahrzeug verbleiben!

      zu 4: Bauform – keine Vorstellungen meinerseits. Da braue ich eure Erfahrungen.Farbe ist unwichtig, wichtig Regen- , Wind- und Staubdicht!

      zu 5: - 250-300 ?? wenn es sein muss 350!

      zu 6: - Island, Norwegen, Irland (ca. 3-4 Wochen in den Sommermonaten.), sonst gelegentlich am WE in DE.


      DANKE
      gernot

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelten auf Iceland

        Ok, ein paar Zeltvorschlaege, wenn Du dann die Forumssuchfunktion benutzt, wirst Du genug zu den Zelten finden...

        Es ist schwer ein Schlechtwetterzelt fuer Island, was im Auto transportiert wird und ein leichtes Wanderzelt zu dem Preis unter einen Nenner zu bekommen, deswegen jetzt Schlechtwetterzelte...ein leichtes kleines Wanderzelt kauf dir lieber spaeter dazu...

        Wechsel Forum 3 Travel Line 274 €

        Tatonka Alaska 3 XL fuer 289 €
        Tatonka Sherpa Dome Plus fuer 305 €

        Investier mal ein paar Stunden Zeit und lies Dich mal ins Zelte-Forum ein, dann weist Du auch bedeutend mehr...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Fruehpatrouille
          Erfahren
          • 13.01.2011
          • 304
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelten auf Iceland

          My 2 Cents: Hol dir was für 30-40€ beim Baumarkt / Discounter deines Vertrauens.

          Denn:

          - du musst es nicht tragen (schwer oder nicht schwer also egal)
          - du musst nichts Kritisches darin lagern oder machen
          - dicht sind die 30€ Zelte auch
          - kommt verhältnismäßig selten zum Einsatz
          - wenn es kaputt geht, tuts nicht weh
          Mitwanderzentrale auf Facebook

          kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelten auf Iceland

            Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
            My 2 Cents: Hol dir was für 30-40€ beim Baumarkt / Discounter deines Vertrauens....
            Geile Idee gerade fuer Island, das ist perfekt, das baut sich dann auch beim ersten netten Islandwetter in handlichen kleinen Stuecken von selber ab da faellt mir eigentlich nur noch das Nuhr-Zitat ein

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelten auf Iceland

              Ist nicht möglich irgendwie im jeep bei umgeklappter sitzfläche zu übernachten oder so?
              Das wäre mir für island mit dem auto wesentlich lieber wegen der windstärken.

              Vielleicht wäre auch ein dachzelt fürs auto interessant?

              Ansonsten würde ich in die richtung sturmstabiler 3mann tunnel gehen.
              Vielleicht ein wechel intrepid 3? In der travelline nicht ganz so teuer und auf alle fälle ausreichend groß zum gemütlichen leben.
              Island verschleißt aber auch zelte mehr als andere regionen wegen des sands im wind. da sollte man sich zweimal überlegen ob man nicht lieber ein etwas schwereres, robusteres zelt nimmt (wie die travelline).
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Fruehpatrouille
                Erfahren
                • 13.01.2011
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelten auf Iceland

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Geile Idee gerade fuer Island, das ist perfekt, das baut sich dann auch beim ersten netten Islandwetter in handlichen kleinen Stuecken von selber ab da faellt mir eigentlich nur noch das Nuhr-Zitat ein

                Gruss

                Khyal
                Immer diese Phobien. Als würde sich das Zelt von selbst zerlegen.

                Es braucht nicht immer ein Endstufen-Zelt um ne Nacht außerhalb von Deutschland zu verbringen. Sicher gibts auch schwarze Schafe aber idR sind auch günstige Zelte stabil und dicht. Bei Sturm haut man halt 16 Heringe ein, statt 6. So what? Abstriche muss man halt bei Haltbarkeit, Reperaturmöglichkeiten und Gewicht hinnehmen. Dafür kann ich mir auch 10 zum Preis von einem kaufen.

                Ich war jahrelang mit einem - glaube 40€ teuren und - 3kg schweren 2-Mann-Kuppelzelt unterwegs und vom Gewicht abgesehen habe ich nichts zu bemängeln. Schon gar nicht für den Preis. Ich steige jetzt zwar auch auf ein Hubba Hubba HP um aber nur wegen dem Gewicht. Ich sehe keine Notwendigkeit seitens des TOs gleich mit dem Zelt der Marke Hammerfest einsteigen zu müssen. Und Aufrüsten kann man immer noch.

                Zumal hier ja anscheinend immer ein Auto dabei ist. Also selbst wenn ein starker Sturm aufkommt, UND das Zelt klein beigeben sollte, kann man sich immer noch dahin verziehen - bzw. geschützt (am Auto) aufbauen.
                Mitwanderzentrale auf Facebook

                kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelten auf Iceland

                  Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
                  Immer diese Phobien. Als würde sich das Zelt von selbst zerlegen. ...
                  Joo das tun die Discounterzelte halt haeufig, miese Reissverschluesse, GFK-Gestaenge, dass viel zu weich ist, sich bei viel Wind zu leicht zerlegt und sich im Bruch oder bei GFK eher Zerfaserfall schlecht reparieren laesst, eine Beschichtung, bei der bei viel Wind, das Wasser durchgedrueckt wird, keine gute Belueftung, entsprechend viel Kondeswasser, Abspannschlaufen, die beim ersten Sturm ausreissen usw usw usw
                  Ich habe in meinem Leben inzwischen Hunderte von zerlegten Discounterzelten gesehen, Manche haben sich in der ersten Nacht zerlegt...auf die Teile kann man sich auf keinen Fall verlassen...
                  Ein billiges Discounterzelt ist sicherlich prima fuer Festivals oder ne Tour in D im Sommer, aber mit Sicherheit absolut nix fuer Island...

                  Gernot, wie du lesen kannst, gehen Shorty und ich ziemlich konform, was Zeltvorschlaege betrifft, Alaska und Intrepid geben sich nicht soviel, habe sie beide, das Alaska steht bei viel Wind etwas stabiler im "Heck", kannst Du aber durch eine zusaetzlich selber angenaehte Abspannschlaufe beim Intrepid aendern...das Alaska XL hat auch ein laengeres IZ, aber bei 1,80 ist das nicht wichtig...beim Intrepid ist die Bodenwanne dafuer etwas hoeher gezogen, zwischen den Beiden kannst Du ne Muenze werfen...

                  Tunnelzelte haben den Vorteil, dass Du unter "nassen Bedingungen" das IZ im Trockenen unterm AZ aufbauen kannst (eingehaengt laesst Du es beim ersten Abbau im Nassen nicht, das wird haeufig uebersehen, wenn die Vorteile von Tunnelzelten genannt werden) das Sherpa Dome hat dafuer den Vorteil, dass es wurscht ist, von wo der Wind kommt bzw ob nachts der Wind dreht...kann das Forumszelt auch gut ab, aber waere mir zu klein bei der Gewichtsklasse...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Sapbattu
                    Fuchs
                    • 27.05.2009
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelten auf Iceland

                    Zitat von kasimodo Beitrag anzeigen
                    Es wäre schön, wenn ihr hier mir ein paar Hinweise oder Kaufempfehlungen geben könntet.
                    Nur ein kleiner Tipp am Rande: Hier im Forum geistern auch einige Reiseberichte aus Island rum. Solltest du die noch nicht kennen, kannst du da auch mal reinschauen was dich auf Island erwarten kann. Vll macht das dann dir die Entscheidung leichter wodrauf die dir Prioritäten setzen möchtest.

                    Gruß Jan
                    Dass es nichts zu erreichen gibt,
                    sind keine leeren Worte,
                    sondern die allerhöchste Wahrheit
                    >> Huang Po <<

                    Kommentar


                    • Fruehpatrouille
                      Erfahren
                      • 13.01.2011
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelten auf Iceland

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Joo das tun die Discounterzelte halt haeufig, miese Reissverschluesse, GFK-Gestaenge, dass viel zu weich ist, sich bei viel Wind zu leicht zerlegt und sich im Bruch oder bei GFK eher Zerfaserfall schlecht reparieren laesst, eine Beschichtung, bei der bei viel Wind, das Wasser durchgedrueckt wird, keine gute Belueftung, entsprechend viel Kondeswasser, Abspannschlaufen, die beim ersten Sturm ausreissen usw usw usw
                      Noch nichts dergleichen erlebt. Vielleicht hat mich aber auch nur das Glück verfolgt.
                      Mitwanderzentrale auf Facebook

                      kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20009
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelten auf Iceland

                        Eigentlich: Für Island ist das beste Zelt gerade gut genug.

                        Uneigentlich hat der Vorschlag von Fruehpatouille auch was für sich: Ich habt ja kein Transportproblem und falls es das Zelt zerlegt, könnt ihr ins Auto fliehen.
                        Isländer auf Campingplätzen haben übrigens in der Regel nie Markenzelte, sondern Baumarkt-preiswert-aber-riesig-Familienzelte.
                        Bei Mehrtageswanderungen wäre ein Billig-Zelt bodenloser Leichtsinn, wenn ihr eine Autotour macht und keine Kohle habt: Es geht durchaus.

                        Falls ihr allerdings noch ein paar Jahre was von eurem Zelt haben wollt, könnt ihr neben kyhals und Shortys Vorschläge auch mal hier gucken: http://www.globetrotter.de/de/shop/r..._id=0602&hot=1 (Familienzelte in den HotOffers, aufs Aluminium-Gestänge achten)

                        Ein Dachzelt würde ich übrigens auf Island auf keinen Fall benutzen, es zieht oft wie Hechtsuppe, da würde ich keine 1,80 über dem Erboden schlafen wollen.

                        Zum Schlafsack: Ein Komfort-Temperatur von 0 Grad sollte er haben. Falls ihr Isomatte und Schlafsack jeweils neu anschaffen müsst, Gewicht keine Rolle spielen, schon aber der Preis, würde ich mich auch mal im WSV bei Globetrotter umsehen. klick
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelten auf Iceland

                          Man muss ja nun kein Ultra-Leicht-High-End-Zelt nehmen, aber auch kein Billig-Baumarkt-Hält-Nicht-Lange.

                          Ein vernünftiges Zwischending, muss nicht leicht sein, ordentliche Qualität (Wasserdicht, Windstabil), ruhig für 3 Personen und mit Vorraum zum kochen.

                          .
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelten auf Iceland

                            Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                            ...Falls ihr allerdings noch ein paar Jahre was von eurem Zelt haben wollt, könnt ihr neben kyhals und Shortys Vorschläge auch mal hier gucken: http://www.globetrotter.de/de/shop/r..._id=0602&hot=1 (Familienzelte in den HotOffers, aufs Aluminium-Gestänge achten)
                            ...
                            Hmm ich seh ja haeufiger wie die Dinger sich an irgendwelchen Surfstraenden bei viel Wind verhalten...durch die grosse Hoehe haben sie einen enormen Windwiderstand, da gibt es schon ein ziemlich hohes Risiko von Gestaengebruch, auch bei Alu, rausgerissene Heringe usw in einem Gebiet mit viel Wind, es sei denn man hat einen Vw Bus, Landrover o.a. den man zum Windschutz davor parken kann..
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1520
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelten auf Iceland

                              das Quechua T3 Ultralight wäre vielleicht ein guter Mittelweg zwischen Baumarktzelt und High-End. Mit 110 € gut bezahlbar. 9,5 mm Alugestänge und auch ausreichend Platz.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Zelten auf Iceland

                                Hallo Gernot,

                                ich selber stehe persönlich auf die Marke Exped und finde die auch recht gut.

                                Hier gibt es ein Exped Sirius Extreme was eigentlich alle deine Kriterien erfüllt. Ich muss dazusagen es ist ein Auslaufmodell von 2009 und wenn man bei dem Händler nachfragt gibt es vielleicht noch Rabatt. Das Zelt wurde schon reduziert und ganz früher lag der Herstellerpreis bei 399 Euro.

                                http://www.wandern-klettern-kanu.de/...-sirius-extrem

                                http://www.denk.com/exped-zelt-sirius.html

                                Bergans könnte auch noch eine Alternative sein, die recht gute Qualität liefern.

                                http://www.wandern-klettern-kanu.de/...zelt-compact-3

                                Das zweite könnte eher deinen Preisvorstellungen entsprechen.

                                Hier noch ein Video vom Exped Sirius II Extreme.

                                http://www.odoo.tv/Exped-Sirius-2-Extreme.321.0.html

                                Die neue Version hat einen veränderten Fussbereich ist schmaler, Zeltlänge ist etwas länger. Der hintere Lüfter kann nicht mehr von Innen verschlossen werden.

                                Die Zelte sind noch so leicht, das Du sie auch noch im Rucksack tragen kannst.

                                LG

                                Thomas

                                Kommentar


                                • retour
                                  Gerne im Forum
                                  • 03.07.2009
                                  • 92
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelten auf Iceland

                                  Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                  das Quechua T3 Ultralight wäre vielleicht ein guter Mittelweg zwischen Baumarktzelt und High-End. Mit 110 € gut bezahlbar. 9,5 mm Alugestänge und auch ausreichend Platz.
                                  Für 10€ mehr gibts das nochmals 0,5 kg leichter. Der TE wollte evtl. ja auch Touren in D damit machen (mit Rucksack) und da ist das evtl. auch interessant.
                                  Habe darin mal ein Wochenende bei absolutem Sauwetter verbracht (v.a. richtig viel Regen) - war kein Problem. Für 2 Leute ein Palast (v.a. grad wenn man Gepäck etc. im Auto lassen kann).
                                  Nur gescheite Heringe noch dazukaufen für Island.

                                  Kommentar


                                  • Dragamor
                                    Fuchs
                                    • 23.11.2007
                                    • 1056
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelten auf Iceland

                                    Da die ja mit dem Auto unterwegs sind wäre sowas gut
                                    http://www.doorout.com/zelte/trekkin...s-trekkingzelt

                                    Stabil und man hat Platz. Und ist preisgünstig. Zum wandern, falls ihr es denn, mal macht will man dann eh wa anderes.
                                    Meine Touren

                                    https://www.komoot.de/user/72403803806

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelten auf Iceland

                                      Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                                      ...ich selber stehe persönlich auf die Marke Exped und finde die auch recht gut....Die Zelte sind noch so leicht, das Du sie auch noch im Rucksack tragen kannst...
                                      Schoene Vorschlaege, beide auch nicht verkehrt, natuerlich etwas kleiner, aber die kann man zu zweit auch noch beim Wandern im Rucksack mitnehmen...

                                      Das Exped hat ein besseres Gestaenge, mehr Innenzelthoehe, kleinere Stellflaeche, niedrigeres Gewicht, damit wirst du beim Wandern spaeter gluecklicher. Das Bergans hat eine schoen grosse Apsis.

                                      Auch wenn ich bei groesseren Lavvus Bergansfan bin, wuerde ich von den Beiden das Exped nehmen und dann mir spaeter, wenn wieder etwas Geld da ist, fuer Autoeinsatz ein Tarp + Stangen dazu kaufen...

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelten auf Iceland

                                        Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
                                        My 2 Cents: Hol dir was für 30-40€ beim Baumarkt / Discounter deines Vertrauens.

                                        Denn:

                                        - du musst es nicht tragen (schwer oder nicht schwer also egal)
                                        - du musst nichts Kritisches darin lagern oder machen
                                        - dicht sind die 30€ Zelte auch
                                        - kommt verhältnismäßig selten zum Einsatz
                                        - wenn es kaputt geht, tuts nicht weh
                                        Viel Spaß...

                                        Baumarktplane bei Beaufort 2 auf <a target="blank" title="Island im Outdoorwiki nachschlagen." class="wikilink" href="http://outdoorseiten.net/wiki/Island">Island</a>...

                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X