Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

    Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
    Wie ich schon schrieb, die Zahl der Heringe ist auf dem GR20 nicht so entscheidend,
    wie die Sorte - U/V/Y-Heringe gehen gar nicht.

    Und ich war jahrelang mit nem Nallo-Nachbau auf Korsika unterwegs, ausser
    in Vizzavona, hab ich immer 14 Nägel oder Rock pins reinbekommen.
    Du meinst mit Rockpins kommt man klar? Wie variabel musstest du bei den Abspannpunkten denn sein?
    Wir sind selber am Überlegen dieses Jahr den GR20 zu gehen.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

      Also mein Favorit ist das Hilleberg Nallo II oder das Wechsel White Nites mit den richtigen Zeltnägeln.

      http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0611&hot=0

      http://www.bergzeit.de/hilleberg-sti...ing-6-stk.html

      http://www.bergzeit.de/outwell-leich...275-5-stk.html

      http://www.bergzeit.de/zeltheringe-m...ke-bulk-1.html

      Das sind hier jetzt nur Beispiele. das Optimum muss man selber sich suchen. Habe jetzt auch nicht nach den besten Angeboten geschaut.

      LG

      Thomas

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

        Bezahlbare TiTanheringe

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

          Hatte das SL 3 2009 in den französischen Alpen mit - geht schon, aber ist Nervkram. Die Heringe habe ich auch irgendwie reingekriegt (Rockpins), dafür ist die Heringsschlaufe gerissen .
          Hatte zusätzlich noch ein selbststehendes Zweitzelt mit. Wunderbar. Selbststehend ist einfach besser - kein Streß, keine umständliche Suche nach geeignetem Zeltplatz und bei Sturm dann mal 4 Heringe reingemacht für den Fall aller Fälle, ansonsten die Heringe geschont .
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • woodpecker.21

            Dauerbesucher
            • 04.12.2008
            • 631
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

            Hi,

            Nach meinen Erfahrungen eines 2 Wochen Inari Faltboot Trips im Sommer 2010, würde ich gerne die Vorteile eines selbstehenden Zeltes mit geringer Grundfläche betonen.
            Wir waren da mit dem Wechsel Outpost, was zwar einerseits ein riesen Platzangebot hat aber doch zu einiger Sucherei geführt hat.
            Heringe anbringen war auf den kleinen Inseln oft schwierig, da der Untergrund hauptsächlich aus Fels mit ein paar Flechten drauf besteht. Es geht zwar immer irgendwie aber selbstehened ist halt Stressfreier und ein zusätzliches Tarp lohnt sich ja sowieso...

            Kommentar


            • JimNasium
              Anfänger im Forum
              • 07.01.2011
              • 45
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Zelt für GR20 / Lappland (Inarisee)

              Hallo zusammen

              Also ich hab mich entschieden und bereits bestellt. Es wird das Hubba Hubba HP mit Footprint. Schreibe gerne noch ein Review bezüglich Tauglichkeit aufm GR20 und Finnland.

              Besten Dank für eure super Beratungsstunden

              Gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X