Mal wieder ein Zelt gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Climbtom
    Erfahren
    • 24.11.2010
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mal wieder ein Zelt gesucht!

    Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt.
    Hab mir hier jetzt recht viel durchgeschaut, aber eher wenig durchgeblickt.
    Das Zelt sollte gut für 2 Leute ( beide etwa 183) reichen und wird vorallem für die geplante Via Alpina im Juni gebraucht, aber auch sonst wird es recht oft für Kletterwochenenden und ähnliches genutzt werden.Die Alpen sowieo Skandinavien werden die bervorzugten Ziele sein.Extremes Klima ist nicht geplant.

    Anfangs dachte ich an das MSR Hubba Hubba, aber das soll für zwei Leute recht eng sein oder?
    Bevorzugt wären MSR oder Vaude, da ich die halt schön günstig bestellen kann.
    Wichtig ist vorallem das geringe Gewicht und Packvolumen, ein einigermaßen menschliches Platzangebot


    Andererseits habe ich mir auch noch die Frage gestellt ob sich ein neues Zelt lohnt.
    Meine Eltern haben noch ein 7 Jahre altes Jack Wolfskin Zelt das damals 200 Mark gekostet hat.Weiß leider nicht wie es heißt oder so....das wiegt halt schätzungsweise 3.5 kilo und ist nicht ganz so klein....

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

    Wenn Hubba Hubba, dann würde ich auf jeden Fall das HP nehmen. Eng ist es nicht, keine Angst. Gut, die Innenzeltbreite ist jetzt nicht so extrem groß, aber für mich (zu zwot) absolut ausreichend. Nebenbei besitzt es quasi überall Sitzhöhe und ein tolles Raumgefühl.
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

      Alpen und Skandinavien sind zwei völlig unterschiedliche Einsatzbereiche. Für die Alpen kannst Du Dich bei den Einwandzelten umschauen, hier sind Sturmtauglichkeit, kleine Stellfläche und geringes Gewicht das Stichwort.
      In Skandinavien musst Du mit Regen, Kälte, Kondens, Moskitos etc. rechnen.

      Ich würde meinen Schwerpunkt auf die Klettertouren legen und da sollte das Zelt leicht sein. Dazu gehören div. Einwandzelte (google mal bei fliegfix, da kenne ich mich nicht aus), das Hubba Hubba HP, da freistehend und leicht und vernünftiges Innenzelt. Interessant vielleicht auch noch das Vaude Mark II light. Oder das Shangri-La 3 als absolute Leichtgewichtsvariante.

      Für Skandinavientouren würde ich tatsächlich das alte JW nutzen. Hier kann es nichts schaden, viel Platz zu haben und wenn das Gewicht für Euch tragbar ist, ist ein wenig Komfort sicherlich nicht schlecht.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1881
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

        Oder das Shangri-La 3 als absolute Leichtgewichtsvariante.
        Das würde ich für die Alpen nicht als erste Wahl sehen. Das Teil steht nun wirklich nur wenn man Heringe in den Boden kriegt.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

          Das SL 3 steht auch ohne Heringe, z.B. Befestigung an Steinen oder Verwendung von Sandanker. An einem Fernwanderweg oder an Basislagern sollten sich genug Aufstellmöglichkeiten ergeben. Und für die Größe ist es unschlagbar leicht.

          Aber es ist nicht selbstehend, das ist richtig. Ich würde vermutlich bei den Vorhaben auch eher zum MSR HHP oder zum Vaude Mark II light tendieren.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Climbtom
            Erfahren
            • 24.11.2010
            • 225
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

            ok vielen danke schonmal!
            was unterscheidet denn ein " teures " trekkingzelt wie diese beiden zu dem oben genannten jw zelt ?
            und welche vor und nachteile hätte das msr gegenüber dem vaude?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

              Zum JW:
              Ein 100 Eurozelt hat im allgemeinen nicht die gleichen Qualitätsstandards. D.h. irgendwo muss gespart worden sein - am Gestänge, am Material etc. Das heißt nicht, dass das Zelt nicht gute Dienste leisten kann, aber auf Tour kann es auch schnell extrem werden - selbst wenn es nicht geplant ist. Vor allem in den Alpen oder auf einsamen Fernwanderwegen - Kälteeinbruch, sintflutartige Regenfälle etc. etc. Da würde ich persönlich kein 100 € Zelt mehr mitnehmen. Auf Wandertour in Skandinavien übrigens auch nicht. Aber wenn Du im Sommer mit dem Auto dort unterwegs bist und es auf einem Campingplatz als Basislager benutzt, wird es sicher gute Dienste leisten.

              Unterschied MSR - Vaude - jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus (gibt bestimmt Protest )

              MSR: luftig, hochgezogenes Außenzelt, für warme Regionen gut geeignet. Ist es sehr kühl, feucht und windig, zieht es dann schon ein wenig durch, stört aber nicht jeden. Extrem leicht, auch bei Solotouren gut tragbar und daher für alpine Unternehmungen sehr gut geeignet. Querschläfer. 2 Eingänge bzw. kleine Apsiden zum Kochen und für Gepäck, d.h. ein Eingang ist immer windgeschützt. Für zwei Personen ausreichend breit, wenn auch nicht luxuriös (1.30 Breite). Wird sicher auch Schnee überleben, ich würde es aber eher als 3 Jahreszeiten-Zelt einstufen.

              Vaude: Allrounder. 1 kg schwerer, aber auch für leichte Wintertouren oder stürmisches, regnerisches, feuchtes (Küsten)Wetter und Fahrradtouren (mehr Gepäck) geeignet. Extrem sturmstabil. Breite Liegefläche (1.65), d.h. auch ein Teil der Ausrüstung kann mit ins Zelt. Längsschläfer. 2 Eingänge an den Spitzen, die man zum Kochen nutzen kann. Zelt, in dem man auch in Küstenregionen wie in einem Bunker schläft. Innenzelt und Außenzelt können solo aufgebaut werden.

              Anders ausgedrückt: Wenn Du, wie Dein Name sagt, Klettern in den Vordergrund stellst, kommt das HHP in Frage. Wenn Du ein Zelt für alle möglichen Unternehmungen in den verschiedensten Regionen und Klimazonen brauchst, solltest Du das Vaude nehmen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Climbtom
                Erfahren
                • 24.11.2010
                • 225
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mal wieder ein Zelt gesucht!

                ok merci schonmal für die ausführliche antwort....

                nur fürs klettern ist zuviel gesagt, aber wird wohl hauptsächlich darauf hinaus laufen....andererseits schwirren auchnoch andere, längere touren (1 woche- 6wochen) in ländern wie kirgistan und eben skandinavien....

                sehr praktisch ist natürlich auch, dass man das msr wirklich gut für solotouren mitnehmen kann weils ja wirklich schön leicht ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X