Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sommerfugl
    Gerne im Forum
    • 03.11.2008
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

    Hei,
    ich beschäftige mich schon seit längerem, im Moment aber intensiver, mit der Suche nach einem brauchbaren Zelt. Da es mein erstes eigenes sein wird, bin ich unsicher, was ich eigentlich tatsächlich brauche, da ich bei der bisherigen Suche dann doch immer in den oberen Preisklassen (Helsport/Hilleberg) hängen geblieben bin...

    So, also einmal der Fragebogen, in der Hoffnung, dass ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnt


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Ich auf jeden Fall, 1,70m, sowohl alleine als auch ab und an sicher mal zu zweit.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack. Es sollte leicht genug sein, um auf Solotouren keine Probleme zu verursachen, so um die 2,5 kg fänd ich ziemlich gut

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Kochen, Lagerraum, bei schlechtem Wetter vielleicht auch mal zum rumhängen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Leichte Tendenz zum Tunnelzelt, muss aber nicht sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    hab noch keine präzise Vorstellung, nicht gleich 700€ wären schon toll, aber mir wäre wichtiger, dass alles andere stimmt.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Erstmal vermutlich Schottland nächstes Frühjahr, Deutschland (Pfalz, Mittelrheintal), auf längere Sicht aber vermutlich primär Skandinavien. Hauptsächlich wohl Sommer und Herbst, wäre es auch wintertauglich, fände ich das zumindest nicht schädlich. Insgesamt also moderate bis kühle Temperaturen, Niederschlag und Wind muss es gut verkraften können und von Schnee sollte es sich nicht überfordert fühlen.


    Alles in allem wünsche ich mir also ein Zelt, das sowohl für eine als auch für zwei Personen genug Platz bietet, um auch mal nen Schlechtwettertag darin zu verbringen, es sollte nicht allzu schwer sein und mieses Wetter gut wegstecken können.

    Könnt ihr mir helfen? Je mehr ich hier rumlese, umso unfähiger fühle ich mich angesichts der Vielfalt, mich zu entscheiden

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

    Also:
    Zwei Personen, 2,5 kg, wintertauglich wird schwierig.

    Leichte Zelte sind meistens mit Moskitonetz und nur bedingt wintertauglich, da der Schnee durch das hochgezogenen AZ pustet (MSR Hubba Hubba, Marmot Zelte, Salewa Denali etc). Die scheiden also schon mal aus.
    Leichte Zelte werden auch dadurch leicht, dass sie schmal geschnitten sind, im Winter brauchst Du zu zweit aber mehr Platz.

    Das heißt: Deine Wünsche mit Gewicht, Preis und Platz sind schwer zu koppelnde Faktoren.

    Günstiger Preis: Vaude Zelte - Gute Allrounder, teilweise leicht, für hiesige Breiten wintertauglich, für Winter in Skandinavien zu klein, wenn sie leicht sein sollen.
    Exped Zelte das gleiche, aber auch über Deinem Gewichtslimit.

    Leicht: Hilleberg. Nallo 3 2,5 kg. Skandinavientauglich, ziemlich wintertauglich, als Tunnel aber natürlich windanfälliger.
    Hilleberg Unna - keine Apsis, aber 4 Jahreszeiteneignung, aber nur bedingt für zwei geeignet
    Zelte von Terra Nova: Superlight Quasar u.ä.
    Zelte von Lightwave.
    Helsport Fjellheimen - siehe die Angebote bei Outdoorfair.de.

    Je sturmstabiler und je wintertauglicher, desto schwerer. Allak hat 2,9 kg, Jannu hat 2,9 kg, Staika hat 3,7 kg, Keron 3 3,9 kg, Venus II extreme 2,9 kg etc. etc. etc.


    Platz: Im Verhältnis zum Gewicht: Tunnelzelte haben die beste Raumausnutzung.
    Kuppeln mit 2 Apsiden sind komfortabler, aber oft auch schwerer.
    Ganz anderes Konzept: Das Shangri La 3 - leicht, luftig, aber sturmstabil und wintertauglich. Aber kein "richtiges" Zelt, sondern ein Lavuu.

    So, das war mal ein kleiner Überblick.

    Vielleicht ist auch der thread ganz interessant. http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-mein-Tarptent
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • sommerfugl
      Gerne im Forum
      • 03.11.2008
      • 80
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

      Vielen Dank für die ausführliche Antwort, da hab ich jetzt schonmal einiges, was ich genauer in Betrachtung ziehen kann!
      Ich muss mir wohl wirklich erstmal endgültig klar darüber werden, was Priorität hat, ob Gewicht, Größe oder Wintertauglichkeit.
      Das Nallo war mir schon öfter ins Auge gefallen, auch wenn der Preis natürlich happig ist. Andererseits hat man daran ja hoffentlich lange was...
      Die Vaude-Zelte führe ich mir dann morgen mal zu Gemüte.

      Kommentar


      • sommerfugl
        Gerne im Forum
        • 03.11.2008
        • 80
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

        Nachdem ich mich jetzt mal den Morgen hindurch durch all die genannten Zelte und den verlinkten Thread durchgeklickt habe, bin ich ein wenig am Helsport Fjellheimen 3 hängengeblieben:
        Durch die Aktion bei outdoorfair erschwinglich, leicht, großzügiges Platzangebot, und wohl für 3 Jahreszeiten absolut wetterfest. Auch der Testbericht hier las sich ziemlich gut.
        Nachteil: Winterfestigkeit eher nicht gegeben (aber ein bisschen Schnee sollte es ja wohl verkraften können?), und hier und da ein nicht rundum positiver Kommentar zu Kondenswasser.

        Aber alles in allem: In der Preisklasse (knapp 400€) kaum zu toppen, oder? Zumindest hat mich beim Lesen nichts anderes so überzeugt.
        Alternativ begeistert mich das Nallo 3, ist wohl wintertauglicher, aber nach dem, was ich hier stellenweise gelesen habe, wohl fürn Wintereinsatz auch nicht rundum empfehlenswert? Und 200€ mehr für "ein bisschen" wintertauglicher? Ist es, glaube ich, nicht wert.

        Oder hat jemand massiv schlechte Erfahrungen mit dem Fjellheimen 3 gemacht und möchte mich nun vor einer Fehlentscheidung bewahren?

        Kommentar


        • Ski
          Neu im Forum
          • 08.03.2010
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

          Schau mal hier: http://www.wechsel-tents.de/produkte...e/white-nites/

          Grob passt das:
          4 Jahreszeiten,
          2,4 Kilo,
          2 Personen,
          370 €.

          Die Apsis ist nicht riesig, "rumhängen" fällt da wohl flach. Aber halb geöffnet kann man da kochen. Hab das Zelt (jedoch nicht als ZG-Version) bisher nur in den warmen Jahreszeiten ausprobiert.

          Edit: Hier hat jemand auch die ZG-Version getestet.

          Kommentar


          • sommerfugl
            Gerne im Forum
            • 03.11.2008
            • 80
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

            Das hat hier im Testbericht bzw. den darauf folgenden Kommentaren allerdings ziemlich vernichtende Kritik abbekommen...

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

              Helsport ist neben Hilleberg einer der Premiumanbieter, da machst Du nichts normalerweise nichts falsch. Das Fjellheimen 3 ist schön breit für zwei und hoch genug, um auch im Winter zelten zu gehen. Gut - es ist kein Winterzelt für extreme Touren, aber es hat ein stabiles Gestänge und sollte einiges aushalten.
              Kondens haben viele Zelte, auch das Nallo ist dafür bekannt - letztlich ist es die Frage, wo man unterwegs ist und welche man Abstriche man machen kann. Umbringen tut einen Kondens nicht, es ist nur lästig.

              Das White Nites ist nett, aber mit 1.25 Breite in kalten Jahreszeiten, in denen man einen dickeren Schlafsack mit hat, zu eng. Das Fjellheimen ist mit 1.65 Breite da doch eher geeignet.

              Überlegen solltest Du Dir aber ruhig noch mal, ob nicht auch das
              - 2,55 kg Rondane light 3 in Frage käme - es ist nicht sehr hoch, genau so breit, aber hat eine große Apsis.
              - Ober ob Du 300 gr. nicht woanders an der Ausrüstung einsparst und Dich für das Fjellheimen 3 Camp entscheidest.

              Gut, beide Zelte sind teurer, aber gerade in Skandinavien wissen viele eine große Apsis zu schätzen, in der Du bequem kochen kannst und auch entspannt abwettern kannst. (Auch für Schottland übrigens nicht verkehrt ).

              Apsis oder nicht Apsis ist also eine Frage des Komforts, macht das Zelt aber natürlich etwas schwerer.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • sommerfugl
                Gerne im Forum
                • 03.11.2008
                • 80
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                Eine Freundin, die das Rondane hat, flucht ziemlich über die mangelnde Höhe...aufrecht sitzen können fänd ich schon sehr erstrebenswert, deshalb ist mir das Fjellheimen sympathischer.
                Die Apsis der Camp-Variante ist natürlich sehr verlockend. UL unterwegs zu sein hat für mich ohnehin nicht die allerhöchste Priorität, daher wäre das durchaus attraktiv.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                  Nachtrag:
                  Habe mir eben mal den Testbericht vom Fjellheimen durchgelesen: Er spricht davon, dass er Kondens hatte, geht aber nicht so weit, zu sagen, dass das Zelt ein Kondensproblem hat. Für mich ist das ein großer Unterschied. Es gibt Gegenden oder Wetterbedingungen, da hat jedes Zelt Kondens. Von Kondensproblem würde ich erst sprechen, wenn ein Zelt starke Kondenswasserbildung hat, obwohl die Bedingungen gut sind: leichter Wind, trocken, Groundsheet etc. Helsport ist eigentlich dafür bekannt, Lüftungssysteme zu bauen, die das minimieren.

                  Edit:
                  Genau das sehe ich beim Rondane auch als Problem, sitzen kann man eigentlich nur unter der Verbindung Apsis, Innenzelt und das ist nicht sehr komfortabel. Das ist höchstens ein Zelt für Augen zu und schlafen - mehr geht da kaum.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                    Huhu,

                    ich werf mal das HB Allak ein.
                    Sicherlich ausreichend wintertauglich für 2 Personen mit der Größe von 1,70 m.
                    Zudem selbststehend und hat 2 Apsiden.
                    Bei FF gibts das 2009' er Modell etwas reduziert.

                    Kommentar


                    • sommerfugl
                      Gerne im Forum
                      • 03.11.2008
                      • 80
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                      Sieht grundsätzlich toll aus. Aber: der Preis ist happig. Und für soviel Geld eine Liegefläche von 130cm find ich für den Winter nicht sonderlich üppig...


                      Torres, du hast recht, das mit dem Kondenswasser hab ich wohl etwas überbewertet

                      Kommentar


                      • Sir_Hawk
                        Erfahren
                        • 17.04.2008
                        • 290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                        Hallo,
                        ich möchte hier gar nicht groß was bemängeln, nur mal nachfragen, was du nun willst?
                        Die vorgeschlagenen Zelte sind alle nicht schlecht, aber eigentlich voll für den 2 Personen Einsatz gedacht. Mit einer Breite von über 130cm.
                        Wenn du das Zelt allerdings häufig alleine benutzt, finde ich die vorgeschlagenen Zelte zu groß und zu schwer.
                        Daher meine Nachfrage.

                        Zitat von sommerfugl Beitrag anzeigen
                        1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                        Ich auf jeden Fall, 1,70m, sowohl alleine als auch ab und an sicher mal zu zweit.
                        Hawk

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                          Ein Zelt kann nie zu groß sein - nur zu schwer

                          Nur am Rande: Für mich persönlich ist die optimale Breite für den Soloeinsatz 1.65 - vor allem, wenn man Fahrradtaschen, Motoradkleidung oder Winterausrüstung dabei hat. Aber auch mein 2.00 m breites Helsport Gimle - Sommerzelt hat bei mir noch nie Einsamkeitsgefühle hervorgerufen - im Gegenteil. Nur das Aufräumen ist immer so lästig.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • sommerfugl
                            Gerne im Forum
                            • 03.11.2008
                            • 80
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Ein Zelt kann nie zu groß sein - nur zu schwer
                            Das würd ich auch so sehen, die Größe sollte nicht das Problem sein. Das Gewicht schon eher, aber nach einem kurzen Überschlag meiner Ausrüstung meine ich, bis zu 3 kg vertreten zu können.
                            Klar könnte ich für mich allein auch ein leichteres haben, aber ich möchte nicht sofort vor einem massiven Problem (bzw. platzbedingtem Zwangskuscheln) stehen, wenn ich mit dem Zelt zu zweit unterwegs bin und mal nen Tag im Zelt verbringe bei schlechtem Wetter und zwei fetten Winterschlafsäcken.
                            Da schleppe ich, glaube ich, lieber allein etwas mehr, als für letztgenannte Situationen kein Zelt zu haben, da sie sicher eintreten werden.

                            Kommentar


                            • Sir_Hawk
                              Erfahren
                              • 17.04.2008
                              • 290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zeltsuche - wie so viele andere hier auch

                              Mh, da scheiden sich wohl die Geister.
                              Bspw. ist mein Wechsel Outpost TL (2009) ein reines 2 Personen Zelt.
                              Allein ist der viele Platz zwar schön, aber das Gewicht (4Kg) ist dann doch zu viel.

                              Insofern geb ich dir recht Torres:
                              "Ein Zelt kann nie zu groß sein - nur zu schwer "

                              Wenn ich aber hauptsächlich alleine unterwegs wäre, würde ich mir ein Zelt suchen,
                              welches nicht breiter als 120cm wäre. Das sollte dann auch für 2 Personen mal reichen.
                              (nur nicht im Winter)
                              Ist aber halt geschmackssache.

                              Hawk

                              edit: es sollte auch keine Kritik sein, nur als Denkanstoß dienen.
                              Wenn du, wie du schreibst, doch vermehrt zu zweit unterwegs bist und das auch im Winter,
                              dann ist eine Zeltbreite von 130 bis 160cm sicher nicht verkehrt.
                              Zuletzt geändert von Sir_Hawk; 08.12.2010, 14:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X