Vaude Refuge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildscan
    Dauerbesucher
    • 03.04.2009
    • 592
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Refuge

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Vaude Refuge Zelt gesammelt? Ich ziehe es als Alternative zum Shangri-la 2 in Betracht.

    http://www.bergzeit.de/vaude-refuge-...chparam=refuge

    Grüße

    Philipp
    "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
    Albert Einstein

  • dierike
    Dauerbesucher
    • 06.12.2008
    • 657
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Refuge

    ich war mal in dem alten unterwegs (nicht meins), ohne lüftungseinsätze - grausige kondenswasserproblematik soll beim neueren aber um welten besser sein. nimm keinesfalls ein altes im sonderangebot (wie eine freundin von mir)

    ich fand es eine praktische sache, zu zweit musste man sich schon gern haben, alleine wars wohl angenehm. da ich üblicherweise zu zweit unterwegs bin finde ich ein auf zwei verteiltes kleines, leichtes zelt dann doch die angenehmere variante, aber das ist geschmacksache. brauchte schon zumindest einen passablen untergrund zum abspannen und stöcke in den boden kriegen

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Refuge

      Das Refuge ist sehr klein verpackbar und leicht. Allerdings läuft durch den angenähten Boden das Kondenswasser zwangsläufig auf diesem zusammen. Ist ein besserer Biwakzeltersatz, wenn man die Heringe in den Boden bekommt. Auf keinen Fall mit dem SL 2 vergleichbar.
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Vaude Refuge

        Ich habe das Neuere. Kondenswasser gibt es natürlich. Die Wände sind nicht atmungsaktiv. Dafür wiegt es nur 1000g Aber, das Zelt meiner Jugendzeit war auch nur einwandig und wog 3000g! (Fichtelberg)

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Refuge

          Im Sommer sicherlich net verkehrt (Preis Leistung)

          Heisser Tip:

          Vorm Aufstehen mit nem Buff o.ä. vorsichtig die Wände abtrocknen



          Bzw. vorn und hinten die Reisverschlüsse ziemlich offen lassen damits des Nächtens durchzieht

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Vaude Refuge

            Da habe ich auch noch eins:



            Man sieht schon, groß ist es nicht. Immerhin, die Rucksäcke hatten im Vorzelt () Platz. Ich frage mich, wie es sich im Winter machen würde. Da friert das Kondenswasser doch sowieso an der Zeltwand. Wenn man es dann noch schafft sie nicht zu berühren ...

            Kommentar


            • Hanuman
              Fuchs
              • 26.05.2008
              • 1002
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Refuge

              Schau dir doch mal das MSR Twin Sisters an.

              Könnte ne Alternative sein. Ohne Boden.
              Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

              Kommentar

              Lädt...
              X