Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Patrickyfy
    Anfänger im Forum
    • 03.11.2010
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    --> 2 Personen : 1,82m und 1,70m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    --> Rucksack, möglichst leicht, wegen trekking
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    --> Kochen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    --> Doppelwand wäre wegen dem Regen in Irland wohl nicht schlecht.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    --> 350 € allerhöchstens..aber schon über 200 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    --> Vorerst gedacht für 3 Wochen in Irland im Sommer 2011. Aber auch für spätere Trekkingtouren.. also ein gutes allround Zelt

    Danke schonmal für die Vorschläge =)
    Wer RASTET der ROSTET

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1528
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

    Ein sehr leichtes Zelt ist das MSR Hubba Hubba (HP). Wiegt unter 2 kg.
    Gibt es mit Mesh Innenzelt und als HP Variante mit normalem "Innenzelt" und einem verträglichem grünen Außenzelt.
    Hier für 270€. Ist i.d.R in GB günstiger zu erhalten
    Mit dem MSR Hubba Hubba HP werde im Juni auch in Irland unterwegs sein.

    Ansonsten könnte das Exped Auriga. Wiegt 2,7 kg.

    Ein echtes Schnäppchen wirst du derzeit bei Larca bekommen.
    Dort gibt es zwei MSR Zelte für ca. 150€.
    Das Elbow Room und das Mo Room. beide über 200 € runtergesetzt.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Patrickyfy
      Anfänger im Forum
      • 03.11.2010
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

      Danke für die schnelle Antwort !
      Das MSR Hubba Hubba sagt mir schon sehr zu.. wird wohl vorerst meine erste Wahl sein.
      ..und das MSR Hubba Hubba HP gibts tatsächlich aus dem UK ca 40 € billiger.. hmm mal sehn was der Weihnachtsmann dazu sagt
      Wer RASTET der ROSTET

      Kommentar


      • sejoko
        Erfahren
        • 23.12.2009
        • 492
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

        Hallo

        Du solltest dir auch schon bewusst sein, dass beim Hubba Hubba HP das Innenzelt zuerst aufgestellt wird und erst dann kommt das Aussenzelt drüber. Ist ansich nicht weiter schlimm, nur wenn es stark regnet ist es natürlich nicht gerade von Vorteil. Wir waren im Oktober auch in Irland unterwegs, hatten aber weil wir mit viel Regen gerechnet haben das Hubba Hubba zu Hause gelassen und stattdessen das Wechsel Outpost 2 ZG dabei gehabt. Groß und komfortabel, Innen- und Aussenzelt werden zusammen aufgebaut und genug Platz zum Kochen gibt es in der Apsis auch. Bei viel Regen ist auch das nicht zu verachten.

        Gruß
        Sebastian
        TRAVLRS.COM
        ein Fenster zur Welt

        Kommentar


        • Patrickyfy
          Anfänger im Forum
          • 03.11.2010
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

          Danke für den Tipp. Da hast du recht.. und auch preislich macht das Zelt was her..
          Allerdings wiegt es auch ca. 2 kg mehr als das Hubba Hubba HP
          Wer RASTET der ROSTET

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

            Bei Irland ist halt die Frage, ob man Komfort will oder nicht. Ich war auch einen Sommer mit Dauerregen in Irland, aber ausschließlich im Zelt fand ich das nicht sehr anregend. In Irland gibt es aber viele Hostels mit Zeltplatz, wo man dann auch die Aufenthaltsräume und die Küche mitbenutzen kann.
            Das Hubba Hubba ist ein schönes Zelt, aber wenn es ständig regnet, nieselt oder feuchter Nebel hinein wabert, ist es für 2 Personen - da es sehr luftig ist - doch eine andere Liga als ein Outpost. Ich hatte zumindest arge Schwierigkeiten, meine Sachen damals trocken zu halten und hätte eine große Apsis sehr gerne gehabt. Das Outpost wiegt 3,2 kg und das Gewicht könnt ihr Euch teilen. Das Helsport Rondane wiegt sogar nur 2,55 kg http://www.outdoorfair.de/epages/611...ondane-Light-3 und ist gerade sehr stark reduziert.
            Zuletzt geändert von Torres; 28.11.2010, 14:10.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Patrickyfy
              Anfänger im Forum
              • 03.11.2010
              • 35
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

              Habe gerade mal die beiden Zelte

              http://www.outdoorfair.de/epages/611...Fc4H3wodF2kWYQ

              und

              http://www.outdoorfair.de/epages/611...FcIj3wodzDbPag

              verglichen..ich frage mich warum die Wassersäule bei dem hochwertigeren Zelt niedriger ist (-3000mm) als bei dem billigeren..?! Und dadrauf kommts doch auch bei viel Regen drauf an oder nicht? Ich hab leider noch keine Erfahrung mit den Werten gemacht..aber ab 1500 mm soll ein zelt ja wasserdicht sein..
              Wer RASTET der ROSTET

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                Zitat aus dem wiki http://www.outdoorseiten.net/wiki/Zelt

                Wassersäule
                Die Wassersäule gibt an, wieviel Millimeter Wasser aufgeschichtet werden kann, bis der Druck so hoch ist, dass Wasser durch den Stoff gedrückt wird. Faustformel hier: Ab 1500mm gelten Aussenstoffe als wasserdicht. Bodenplanen sollten höhere Werte aufweisen, da durch punktuelle Belastung (z.B. im Zelt knien) höhere Werte auftreten und durch die Benutzung das Das Bodenmaterial belastet und im Laufe der Zeit entsprechend stärker abgenutzt wird. Damit Zelte wasserdicht sind, müssen diese oftmals an den Stellen, wo der Stoff durchlöchert ist (Nähte) zunächst mit einem passenden Nahtdichter (Seam Grip) behandelt werden.

                Eine hohe wassersäule wird oft als Werbemittel bei billigen Zelten verwendet obwohl sie verhältnismäßig wenig aussagekraft hat:

                Die Wassersäule nimmt bei vielen Stoffen mit hohen Wassersäulen recht schnell ab und ist dann niedriger als bei den hochwertigeren stoffen.
                Einstoff gilt bereits ab einer Wassersäule von 1500mm als wasserdicht und für ein Zelt ist dieser Wert eigentlich ausreichend. Nur bei Regenjacken oder Zeltböden bei denen zusätzlich Druck ins Spiel kommt sind höhere Werte notwendig (auch hier reichen aber 3000mm)
                Ein zelt muss nicht zwingend komplett wasserdicht sein: Baumwollzelte haben oft nur wassersäulen von 750mm, werden aber durchs aufquillen der Fäden dich genug um das wasser abzuleiten.
                Einwandzelte sollten atmungsaktiv sein um Kondenswasser zu vermeiden. Daher wählt man dort manchmal Stoffe, die zwar minimale regenmengen durchlassen können aber dafür in trockenen Zeiten weniger zur Kondensbildung neigen .
                Dicht sind beide Zelte, vgl. Testberichte hier im Forum. Die Wassersäule ist nicht so entscheidend.
                Das Zero G ist aus hochwertigerem Material, leichter, UV beständiger und bessere Reißfestigkeit. Im Wind ist es aber auch rascheliger.
                Ich persönlich finde die Travel Line Ausführung von Wechsel angenehmer, ist auch günstiger, aber leider auch schwerer.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Kaupa
                  Anfänger im Forum
                  • 05.10.2010
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                  Hi,

                  guck Dir mal das Robens Green Hawk an!
                  Ich war erst skeptisch, weil es von Robens ist, aber es ist wirklich gut verarbeitet!
                  Wiegt leider 3,4Kg, bietet dafür aber überragenden Komfort!
                  Aufbau alleine in 3 Minuten- super Belüftung im Sommer- sehr Sturmfest (bis Windst. 12).
                  Ab 259€ (Kuhnshop)...

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                    Bei so einer niedrig gezogenen Apsis kann er auch beim Hubba Hubba bleiben und Kilos einsparen. Das interessante bei den soeben vorgeschlagenen Tunneln ist ja die bewohnbare Apsis, die den Raum im Zelt fast verdoppelt.
                    Es geht nicht darum, dass das Green Hawk nicht ein sturmstabiles, gutes Zelt ist. Aber wenn wirklich Dauerregen ist, dann ist eine Apsis mit Sitzhöhe angenehmer, in der man sich auch bequem von seinen nassen Sachen trennen kann.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • oesi

                      Fuchs
                      • 22.06.2005
                      • 1528
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                      Zitat von sejoko Beitrag anzeigen
                      Du solltest dir auch schon bewusst sein, dass beim Hubba Hubba HP das Innenzelt zuerst aufgestellt wird und erst dann kommt das Aussenzelt drüber.
                      Das stimmt so nicht. Wenn man die Zeltunterlage hat kann man das Außenzelt problemlos zuerst aufbauen.

                      Also hat man im Regen genauso wenig Probleme wie mit den anderen genannten Zelten.

                      Im Forum verkauft es grade auch jemand für 333€
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Patrickyfy
                        Anfänger im Forum
                        • 03.11.2010
                        • 35
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                        Also ich bin jetzt zum Schluss gekommen, mich zwischen dem Hubba Hubba HP und dem Outpost 2 Zero-G zu entscheiden.
                        Da die Irland-Tour nicht die einzige sein wird, und eventuell im späteren Verlauf noch der Jakobsweg ansteht..bin ich grad echt verwirrt, welches sinnvoller wäre. Das Outpost 2 Zero-G sagt mir eigentlich eher zu, wenn da nicht das Gewicht dazu käme.
                        Wer RASTET der ROSTET

                        Kommentar


                        • Creapor
                          Anfänger im Forum
                          • 21.11.2010
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                          Hallo!
                          Will nächstes Jahr auch 2 Wochen nach Irland und hatte schon einige Zelte im Auge. Bisher hat mir das Vaude Mark II am meisten zugesagt. Das einfache und schnelle aufbauen und das Außenzelt und Innenzelt zusammen aufgebaut werden können halte ich für einen großen vorteil in so regnerischen Gebieten. Ich bin aber auch noch am überlegn und will mich auch noch nicht festlegen. Welches zelt ich noch interessant finde ist das exped venus II. Kannst dir ja beide zelte mal anschauen und falls irgendjemand auch mir einen tipp bei meiner entscheidung geben könnte wäre ich sehr dankbar.

                          Gruß
                          Creapor

                          Kommentar


                          • sejoko
                            Erfahren
                            • 23.12.2009
                            • 492
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                            Das stimmt so nicht. Wenn man die Zeltunterlage hat kann man das Außenzelt problemlos zuerst aufbauen.

                            Also hat man im Regen genauso wenig Probleme wie mit den anderen genannten Zelten.
                            Hallo

                            Stimmt, du hast recht, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Bleibt als Vorteil des Outpost 2 ZG eigentlich nur noch das größere Platzangebot und Platz in der Apsis zu kochen. Würde notfalls im Hubba Hubba HP auch klappen, wäre mir aber zu heikel.

                            Gruß
                            Sebastian
                            TRAVLRS.COM
                            ein Fenster zur Welt

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1528
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                              Naja, kommt auf den Kocher drauf an. Also mit Gas oder Spiritus habe ich da keine Angst. Bei einem Benzinkocher würde ich das auch nicht gerade machen wollen. Den habe ich aber auf solche Touren eh nicht dabei.
                              Natürlich gibt es Zelte mit mehr Platz, aber das Hubba Hubba reicht auf jeden Fall für zwei Personen aus. Und jeder hat sogar eine eigene Apsis. Und das bei 2 kg.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Kaupa
                                Anfänger im Forum
                                • 05.10.2010
                                • 25
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Bei so einer niedrig gezogenen Apsis kann er auch beim Hubba Hubba bleiben und Kilos einsparen. Das interessante bei den soeben vorgeschlagenen Tunneln ist ja die bewohnbare Apsis, die den Raum im Zelt fast verdoppelt.
                                Es geht nicht darum, dass das Green Hawk nicht ein sturmstabiles, gutes Zelt ist. Aber wenn wirklich Dauerregen ist, dann ist eine Apsis mit Sitzhöhe angenehmer, in der man sich auch bequem von seinen nassen Sachen trennen kann.
                                Ich habe grad das Intrepid 2 ZG verkauft, weil es mir bei Regen zu unkomfortabel war ^^
                                Zwar hat es eine sehr große Apsis (ähnlich der des Outpost), aber auf den matschigen Waldboden setzt man sich doch eher nicht, sondern direkt ins Innenzelt, um dann Schuhe und Regenhose ab zu streifen.
                                Zu zweit war das zu eng und das Kochen war auch sehr blöd nebeneinander.
                                Da lob ich mir für jeden eine eigene Apsis, in der ich mit 180cm übrigens bequem mit gradem Rücken sitzen kann und neben mir noch 80-90cm Platz mit all meinen Sachen habe :-)
                                Auf dem Papier mag so eine schräge Apsis ja klein aussehen, real ist sie aber riesig, da 220cm lang und 120cm hoch!
                                Muss man live gesehen haben, um es zu beurteilen!

                                Ich empfehle allerdings sowieso sich alle in Frage kommenden Zelte zu bestellen und das richtige davon zu behalten.
                                Bei Fliegfix z.B. empfehlen die das sogar, so dass man auch keine Probleme bekommt es nach einem Probeaufbau wieder zurück zu schicken. (erst recht beiden günstigen Austellungsstücken )...

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                                  Da die Irland-Tour nicht die einzige sein wird, und eventuell im späteren Verlauf noch der Jakobsweg ansteht..
                                  Auf dem Jakobsweg brauchst Du kein Zelt. Schau Dir mal die entsprechenden Threads zur Reisevorbereitung Jacobsweg an.
                                  Wildcampen kannst Du da eh nicht und Herbergen gibt es überall.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • aftersunset
                                    Erfahren
                                    • 20.05.2010
                                    • 113
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                                    Naja die Herbergen sind wenn man ehrlich ist teils ganz schön ranzig. Zelten konnten ich eigentlich immer irgendwo, man muss nur ein verstecktes Plätzchen suchen, bei dem die Chance gering ist gefunden zu werden.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44756
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                                      Zitat von Kaupa Beitrag anzeigen
                                      Ich habe grad das Intrepid 2 ZG verkauft, weil es mir bei Regen zu unkomfortabel war ^^
                                      Zwar hat es eine sehr große Apsis (ähnlich der des Outpost), aber auf den matschigen Waldboden setzt man sich doch eher nicht, sondern direkt ins Innenzelt, um dann Schuhe und Regenhose ab zu streifen.
                                      Zu zweit war das zu eng und das Kochen war auch sehr blöd nebeneinander.
                                      Wäre ein Groundsheet keine Lösung gewesen?

                                      Kommentar


                                      • Patrickyfy
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.11.2010
                                        • 35
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welches Zelt für 3 Wochen Irland ?

                                        Naja Jakobsweg ist sowieso erstmal zweitrangig..
                                        Das Vaude Mark II finde ich eher unkomfortabel, da es ja nochmal 300 g schwerer ist als das Zero G..ich denke ich werde mir das Hubba Hubba HP und das Zero G mal zukommen lassen..
                                        Wie lange wird man denn so auf ner Trekkingtour in dem Zelt verbringen..ich meine so pro tag..zwischen den Strecken.. und wie bekommt mans dann unterwegs trocken, wenn es geregnet hat?
                                        Wer RASTET der ROSTET

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X