Jack Wolfskin Vario Dome II/III

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 992
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jack Wolfskin Vario Dome II/III

    Hallo,
    hat hier jemand Erfahrung zum Jack Wolfskin Vario Dome II oder III? Leider findet man im Web kaum was zu den diesen Modellen. Sind die vielleicht schon so alt? Zu alte Lagerware möchte ich nämlich nicht kaufen. Es sind zwar Silikonzelte, aber die Bodenwanne ist ja trotzdem aus PU, das auch ohne Nutzung einer Alterung unterliegt.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jack Wolfskin Vario Dome II/III

    Habe mir eben das IIer bei Sportolina angeschaut. Fast 400 €. Hhhm. Da könnte man bei Vaude, MSR, Salewa etc. durchaus etwas Interessanteres finden. Da ist ja fast schon ein Unna im Sonderangebot drin.

    Warum interessierst Du Dich für das Zelt?
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 992
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jack Wolfskin Vario Dome II/III

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Habe mir eben das IIer bei Sportolina angeschaut. Fast 400 €. Hhhm.
      Ich habe das IIer 200,-€ und das IIer für 230,-€ als Restposten entdeckt. Finde sie halt interessant, weil es Kuppeln mit Silikonaußenzelt sind. Footprint ist dabei, man kann sowohl Außenzelt, als auch Innenzelt separat benutzen und das Gewicht ist für Radtouren bei beiden noch vertretbar, vor allem beim IIIer angesichts des großzügigen Raumangebots.
      Ich habe bislang nur einen kleinen Nutzerbericht gelesen, in dem es zwar gut bewertet wurde, aber auch nur auf einer Reise benutzt wurde. Dann gab's noch ein kleines Tester-Video auf niederländisch. Konnte nicht so viel verstehen. Bemängelt wurde aber, daß die Firststange, die am Außenzelt in zwei Kanäle gesteckt wird in der Mitte, wo sie offen über dem Außenzelt liegt wohl am Außenzeltgewebe gescheuert hat. Der Tester zeigte mit dem Finger auf die sichtbare Scheuerstelle. Ich hab aber nicht genau verstanden wie die entstanden ist, ob durch Windbewegungen, reingekratzt beim Durchschieben o.ä....?
      Sie erscheinen zu den o.g. Preisen schon interessant. Andererseits ist es definitiv zuviel Geld für einen Blindkauf ohne weitere Erfahrungsberichte und dann ist da noch die Frage, ob die Exemplare vielleicht schon jahrelang beim Händler lagen und die PU-Beschichtung des Bodens so vielleicht schon gealtert ist. Die wenigen Infos, die man im Netz findet könnten schon darauf hindeuten, daß es sich um alte Modelle handelt.

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jack Wolfskin Vario Dome II/III

        Die Vario Dome Zelte waren noch 2009 im Sortiment.
        Die kamen auch erst 2008 zeitgleich mit der Neuauflage des Termite.
        Datum ist mir bekannt, da ich, kaum waren die auf dem Markt, einen Thread hier eröffnete (http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?24656-Wolfskin-Termite&highlight=wolfskin+termite).
        War die kurze "Silikonzeit" bei JW .

        Somit solten die Zelte maximal 3 Jahre alt sein.

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 992
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jack Wolfskin Vario Dome II/III

          Danke für die Info. Ich dachte erst es sei älter, da ich einen oder mehrere Einträge bei google von Mitte 2007 fand. Aber jetzt lese ich auch grad in einer Kurzinfo: "The tent will be available for summer 2008".

          Aber die Sache hat sich für mich doch erledigt, denn nun lese ich gerade einen Bericht, in dem ein Nutzer des Vario Dome 3 die Kritik aus o.g. niederländischen Testvideo am Vario Dome 2 bestätigt:
          http://www.faltboot.de/forum/read.php?1,152759,158369
          Die Firststange scheuert den Stoff an der Stelle, wo sie auf den beiden Gestängebögen aufliegt erschreckend schnell durch. Leider ein vorprogrammierter Defekt. Echt schade, denn das Vario Dome 3 hat mit knapp 3kg Gewicht ohne Footprint ein erstaunliches Raumangebot (u.a. 125cm Innenzelthöhe), dazu Footprint inklusive und Silikonbeschichtung + Bodenwanne mit 10.000mm Wassersäule klangen für 230,-€ schon toll.

          Kommentar

          Lädt...
          X