Welches Zelt wäre die beste Wahl?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Niclaas
    Neu im Forum
    • 23.08.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Zelt wäre die beste Wahl?

    In den Herbstferien mache ich eine Trekkingtour durch Irland, dafür habe ich das Personenzelt Enduruo (1kg) gekauft, doch das Zelt hat ein großes Kondenswasserproblem, da es nicht aus zwei Zeltwänden besteht.

    Daher dachte ich, es wäre besser eins zu kaufen, das Außen und Innenzelt
    hat. Außerdem wäre es gut wenn der 75 l - Tourenrucksack mit hineinpasst.
    Es sollte ein Einpersonenzelt sein.

    Da habe ich als auswahl jetzt 5 Zelte:

    1. Das Nordisk Pasch Si für 190 Euro

    2. Das Moonshadow Solo XP für 150 Euro

    3. Das Sparrow 2 Zelt f´ür 150 Euro

    4. Das Refuge Zelt von Vaude für 200 Euro

    5. Oder das teuerste Exemplar für 200 Euro, das Northland Profesional Troja 1?

    Falls ihr eines der Zelte habt oder Tipps hat, könnt ihr mir einfach schreiben.
    Zuletzt geändert von Niclaas; 23.08.2010, 16:45.

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Zelt wäre die beste Wahl?

    Vaude Refuge ist auch ein Einwandzelt.

    Zu den anderen Zelten kann ich Dir jetzt nichts sagen.

    Und ansonsten kannst Du ja auch mal den ausführlichen Zeltfragebogen beantworten (OT: Warum ist der eigentlich nicht mehr im Wiki enthalten?)

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?

    * 3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • Boitumelo
      Neu im Forum
      • 22.07.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Zelt wäre die beste Wahl?

      Kann nur was zum Nordisk Pash sagen:

      Der Innenraum ist Salinofoermig, wodurch du als grosser Mensch durchaus Probleme haben koenntest eine Isomatte da rein zu bekommen. Ich hab eine Luftmatratze mit 196x66 und die passt nicht so recht da rein (man muss ein wenig quetschen, schieben und druecken ^^). Das Zelt macht die Verformung aber gut mit. Zudem finde ich die Formangenehm, weil man dadurch relativ viel Platz links und rechts von sich hat, wo man den ganzen kleinkram ablegen kann. Aber bei einem 75 Liter Rucksack solltest du dann nichtmehr allzuviel Platz neben dir haben
      Die Apsis reicht fuer eine Person um die ein paar Lebensmittel fuer den naechsten Tag zu Lagern oder irgendwelchen Muell den man produziert. Wies mit Kochen ist weiss ich nicht, soetwas wie einen Kocher besitze ich nicht. Ich stell mir das allerdings eher schwierig vor. Wenn man bei Regen die Apsis zu weit offen hat regnets rein und das will man ja nicht. Also muss man bei Regen die Nudeln kalt essen.
      Ein Problem was ich jetzt in den letzten Tagen hatte: Durch den Boden drueckt sich Wasser, da ich keine Unterlegplane habe (hab extra 100g gewicht gespart und die PU Version genommen... da nehm ich doch keine Plane mit ^.^). Aber die Gewitter in den letzten Naechten hat das Zelt gut Standgehalten.
      Die Belueftung funktioniert auch wundervoll Besonders wenn man es so aufbaut, das der Wind durchweht.

      Also eine eindeutige Kaufempfelung kann ich nicht geben (von den andren Zelten habe ich auch noch nie was gehoert), da das Zelt doch einige Macken hat. Musst du selber wissen. Bei mir hats der Preis entschieden: 150€.
      Aber du scheinst eindeutig mehr ausgeben zu wollen

      Kommentar

      Lädt...
      X