Familienzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magneto
    Neu im Forum
    • 20.08.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzelt

    Nach langem hin und her und Geschaue im Netz habe ich mich nun mal registriert und möchte euch um euren Rat fragen da ich langsam im Urwald der Angebote untergehe.

    Wir sind eine kleine Familie mit 2 Erwachsenen und ein Kind mit Option auf 2.

    Dies stellt unser Start in die Campingwelt dar und wir möchten keinen Billigschrott kaufen aber auch kein Zelt für 800 Euro.

    Ich bin Kitesurfer mit mobilem Shop und Fotograf und daher auch viel an Deutschen Küsten unterwegs sowie Dänemark. (Wer vorbei schauen möchte: www.kitedealer.de[wenn das auls Werbung aufgefasst wird, bitte PN, dann lösch ich den Link])

    Daher suche ich ein Zelt, welches für Kiteausflüge mit nem Kumpel taugt sowie mit der Familie um Spaß zu haben. Ich bin dabei auf die Zelte von Husky (http://www.huskyeu.eu/new-tentfamily...-1397_dst.html) und xtend-adventure gestoßen. Wobei mir die Zelte von Husky vom Bauch her besser zusagen. Das Zelt Felen von Husyky(http://www.huskyeu.eu/tent-extreme--...-1392_dst.html) würde mir von den techn. Daten wie Wassersäule und Standfestigkeit bei Wind besser gefallen.

    Habt Ihr noch Rat und Tips für mich? Auch gerne von anderen Herstellern?

    Ziel ist, ein Zelt für max 350€ zu kaufen. Entweder ein gutes gebrauchtes oder ein neues. Schön wäre ein Vorraum, in dem man auch sitzen kann, einen Campingkocher anwerfen oder die Lüdde auch mal spielen kann bei Regenwetter.

    Danke und Grüße
    Bernd

  • hjeuck
    Erfahren
    • 10.10.2008
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzelt

    Schaut mal bei Eureka nach oder Nomad.
    Die haben familiäre Zelte in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien (Polyester/PU, Technical Cotton).

    Alternativ: Jack Wolfskin.

    Schönen Gruß.
    hOLGER

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzelt

      Das von Dir favorisierte Husky sieht nicht schlecht aus, ob es küstentauglich ist, musst Du ausprobieren. Grundsätzlich machen die Husky Zelte einen guten Eindruck, mit 5,6 kg ist es ja auch recht leicht. Allerdings hat es keine Stehhöhe, mit 1.35 ist es recht niedrig, Du musst halt überlegen, ob Dir das reicht. Stühle und Tische bekommst Du nur an der Innenzeltkante aufgebaut, da hier der höchste Punkt ist. Für 4 Personen reicht das vermutlich nicht.

      Meine Erfahrung mit den Küsten ist, dass die Zelte von Eureka, hier als preisgünstiges Sondermodell für 450 € und die Zelte von Nomad am besten stehen. Du kannst an den Küsten durchaus konsequent 8 bft, in Böen mehr haben und da sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Diese Zelte haben dann auch Stehhöhe und man kann bequem auch einmal ein paar Tage Regenwetter komfortabel aussitzen. Vielleicht bekommst Du ja ein Eureka Tunnel Vision auch gebraucht.

      Den Husky-Tunnel würde ich eher weniger empfehlen, bei wechselnden Winden könnte das Zelt ziemlich flattern. Die Eurekas stehen dagegen auch bei Seitenwind immer noch gut.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Magneto
        Neu im Forum
        • 20.08.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familienzelt

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Den Husky-Tunnel würde ich eher weniger empfehlen, bei wechselnden Winden könnte das Zelt ziemlich flattern. Die Eurekas stehen dagegen auch bei Seitenwind immer noch gut.
        Danke mal für die Antworten. Ja, das Husky Felen (3pers. Kuppel) macht auf mich einen stabilen Eindruck, hat auch gute Kritiken bekommen. Aber mit Kind ist mir das schon fast zu klein wobei ich das auch locker alleine mit Kumpel zum Kiten besser benutzen könnte als so ein riesen Tunnelzelt.

        Das Baul4 (Tunnelzelt) von Husky war eher der Favorit. An was erkennst Du daß es Flattern könnte? Anordnung der Stäbe, Abspannungen?

        Naja, campen habe ich nun nicht direkt am Strand vor und 8bft ist eine Ansage. :-D Aber ich gebe Dir recht, 40 Knoten in Böen ist keine Seltenheit. Mist, eigentlich wollte ich nicht 450Euro ausgeben. Aber es trifft halt auch zu 90% der Spruch zu, "Wer billig kauf, kauft 2 mal".

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzelt

          Na, ich rechne dann die Mehrkosten eines guten Zeltes immer mal ganz gerne auf die Lebenszeit des Zeltes um.
          Also, 300€ mehr auf 10 Jahre wären 30€ mehrpro Jahr.
          Ist nicht so viel, oder?

          Wir fahren zu viert oder fünft mit dem JW Southfork seit bestimmt acht oder neun Jahren ganz gut (war aber nicht jedes Jahr im Einsatz), wobei die Kinder nicht gerade zimperlich mit dem Zelt umgehen...

          Stefan

          Kommentar


          • ShortBrini
            Erfahren
            • 25.08.2009
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzelt

            Hallo!

            Hier: http://www.doorout.com/zelte/trekkin...p-familienzelt
            gibts Eureka Zelte im Angebot!

            Brini
            http://karategurus.wordpress.com/

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzelt

              Das Baul4 (Tunnelzelt) von Husky war eher der Favorit. An was erkennst Du daß es Flattern könnte? Anordnung der Stäbe, Abspannungen?
              Tunnelzelte flattern immer, weil das Material zwischen den Stäben natürlich eine große Angriffsfläche bieten. Bei den großen Eurekas ist der Effekt zwar auch vorhanden, aber weniger, weil das Material fester und das Zelt schwerer ist. Bei dem Husky Tunnel kommt der starke Verdacht auf, weil es selbst auf dem (Werbe)bild nicht faltenfrei steht.

              Was die Familienzelte angeht, ist das Eureka (oder Nomad) eine sehr gute Wahl - wobei ich schauen würde, dass Du ein Zelt nimmst, das vorne an der Windangriffsfläche nicht zuviel Plastik hat oder zumindest nur Plastik, das auch mit Stoff bedeckt werden kann, bei Sturm reißt das leichter ein - , einige haben auch gute Erfahrungen mit Robens gemacht, allerdings kenne ich die nicht an der Küste. Ich habe schon viele Tunnel - Familienzelte gesehen, die tanzten - trotz guter Qualität - im Wind oder lagen auf den Bewohnern drauf.

              Da Du nicht direkt am Strand zelten willst, ist es egal, ob Kuppel oder Tunnel. Tunnel haben natürlich eine erheblich besser Raumausnutzung. Allerdings haben u.a. Spiekeroog, Amrum, Helgoland etc. Sandcampingplätze (Sandheringe nicht vergessen!). Hier sind interessanterweise Tunnel besser, weil sie nicht wegkugeln, wenn die Sandheringe nicht mehr greifen, sondern zusammen fallen. Große Kuppeln sind außerdem bei Sturm schwerer auf zu bauen. Allerdings steht der Tunnel wieder unruhiger.
              Baumwollegemischzelte stehen übrigens ruhiger als silikonisierte Zelte, vermutlich weil das Material träger ist. Von der Belastbarkeit her macht das aber keinen Unterschied.

              Generell ist es natürlich so, dass ein Zelt um so stabiler steht, um so kleiner es ist, weil die Windangriffsfläche geringer ist. Wenn Böen aufs Gestänge knallen ist das ein echter Unterschied. Daher solltest Du tatsächlich lieber mehr Geld für etwas Gutes ausgeben, als an der falschen Stelle zu sparen.

              Übrigens täusch Dich nicht, auch wenn Du nicht am Strand stehst - dadurch, dass es an der Küste flach ist, kommt zumindest an der Nordsee ein ziemlich brutaler Wind auf die Campingplätze - es gibt ja wenig Bäume und wenig Windschutz. Und an der Ostsee gibt es zwar geschützte Campingplätze - hier ist der Wind aber sehr tückisch, weil er gerne mitten in der Nacht die Windrichtung wechselt und stark auffrischt. Da sind Kuppeln natürlich besser, weil sie von allen Seiten die gleiche Angriffsfläche bieten, während Tunnelzelte dann schon mal ungewollt quer im Wind stehen. Auch deshalb wieder der Hinweis, nicht an der falschen Stelle zu sparen!

              Alles nicht so einfach....
              Zuletzt geändert von Torres; 21.08.2010, 10:02.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Magneto
                Neu im Forum
                • 20.08.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzelt

                Ok, danke für die Erläuterung und den guten Link.. :-) Wie wichtig ist die Wassersäule? Das Eureka hat Boden 4000 und Dach 3000mm. Reicht das? Scheint mir fast so gehyped wie die Megapixelangaben bei Digicams.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familienzelt

                  1500 WS ist dicht. Je nach Material geht die WS dann hoch bis 10.000.

                  vgl. das Wiki ab 7.6. http://www.outdoorseiten.net/wiki/Zelt#Wassers.C3.A4ule

                  4000 für den Boden ist in Ordnung - ein Familienzelt muss ja eine hohe Belastung ertragen können und Wasser kommt nicht nur von oben....
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familienzelt

                    Die Outwells halten viel aus, keine Frage. Auch bei starkem Wind stehen sie gut. Allerdings quietschen sie
                    Nicht nett, wenn man daneben steht und schlafen will
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • borni83
                      Dauerbesucher
                      • 21.04.2007
                      • 682
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Familienzelt

                      Ich verkaufe aktuell mein Robens Double Dreamer.
                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Double-Dreamer

                      Entspricht genau dem was du suchst wenn ich das so betrachte! 300 Euro und es ist deins.

                      Kommentar


                      • ChristianGeraldi
                        Gesperrt
                        Neu im Forum
                        • 02.08.2011
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Familienzelt

                        Das Quitschen konnte ich an meinen Outwell-Zelt bisher nicht feststellen, oder ich schlafe einfach zu tief und fest...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X