Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kriese
    Anfänger im Forum
    • 09.06.2010
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

    Hallo Zusammen,

    mal wieder eine Zeltfrage :-(

    Wir sind zur Zeit auf der Suche nach eien geeigneten Zelt für unsere 5 Monatige Reise durch SüdAmerika.

    Zuerst zu den Fragen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Person, 190cm, 177cm

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Nein, das reicht.

    3. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einer reicht. Zwei wären optimal

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Im Notfall mit ins Zelt (Diebstahlgefahr) sonst in die Apsis

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Trekking in SüdAmerika (max. 5 Tage) und Hochlagerzelt (Aconcagua, Pico Bolivar/ Venezuela, Volcano Sajama/ Bolivien Ojos del Salado/ Chile ...)

    Transport im oder am Rucksack

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?

    Geodät freistehend

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Ganzjahr

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    500 bis 600 Euro

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Sehr wichtig, da es am Berg lebenswichtig ist

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    SüdAmerika (Hochgebirge, Patagonien, Tropen

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Nein

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Optimalerweise unabhängig möglich. Ist aber eigentlich egal

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Max 4 kg, Je leichter desto besser!

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Sicherheit + Gewicht + Komfort für längere Schlechtwetter-Perioden am Berg


    Ich habe mich nun auf 3 Modelle ein wenig eingeschossen.

    1. Helsport Trollspiret 2: Sehr stabil, Snowflaps, Angenehmes Verhältnis Gewicht Komfort, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 623 Euro liegt etwas über dem Budget

    http://www.fliegfix.com/webshop/prod...?id=HELTROLLSP

    2. MSR Fury: Sehr stabil, Große Nutzbare Zeltfläche, Gewicht für die Zeltgröße sehr gut, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 518 Euro,
    keine Snowflaps

    http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=MSRFURY

    3. Forum 4 2 Zero-G Line: Stabiel, 2 Eingänge, Gewicht an der obersten Grenze, Super Preis ist möglich (250 Euro), keine Snowflaps, keine Signalfarbe (Bergrettung, Foto), ob es einen Schneesturm mit 100 km/h auf 6000 m aushält - keine Ahnung

    http://www.wechsel-tents.de/produkte...lte/forum-4-2/

    Bin gespannt was das Forum sagt

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

    Beim Helsport Trollspiret 2 kannst du mit 2 Personen und längeren Schlechtwetter Komfort auf jeden Fall vergessen.Im Globetrotter in Bonn haben sie es stehen.Preis ist 529 Euro.Für 1 Person ist es OK.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

      Also ich würde für so eine lange Zeit und vor allem, wenn ich es für 5 Monate nutzen würde und vor allem als Zelt am Berg, wenn man mal mehrerer Tage bei schlechtem Wetter ausharren muss ein größeres Zelt nehmen. Also da sollte man mindestens eine Zeltbreite von 1,6 m haben. Also ein 3er Zelt nehmen.
      Bei Hilleberg käme dann nur das Saivo in Frage. Wobei dieses nicht freistehend sondern selbsttragend ist. Die Apsiden müssen abgespannt werden.
      Beim Wechsel käme dann auch eher das Wechsel Forum 3 ZG in Frage.
      Ansonsten könnte ich noch das North Face Mountain 35 ins rennen schicken, wobei dieses Zelt auch nur selbsttragend ist.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • kriese
        Anfänger im Forum
        • 09.06.2010
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

        Vielen Dank schon mal für die Anregungen.
        Für mich ist es schwierig zu entscheiden, da sich mit steigenden Platzangebot auch das Gewicht steigert. Tragen muss ich es halt selber .

        Von daher sind mir 5kg wie z.B. TNF VE25 eigentlich zu viel.

        Das MSR gefällt mir eigentlich ganz gut. Hat da jemand Erfahrung mit?

        Wie sind denn die Meinungen zu den Schneefängen bei Zelten, sind dies wirklich erforderlich?

        Kommentar


        • Camper123
          Erfahren
          • 02.09.2008
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

          Schon mal daran gedacht?
          Leicht und absolut sturmfest, aber nicht billig...

          Gruß
          Manfred

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

            Wo bleibt jetzt das Zelt von Becks?
            Ich schlag mal das Mountain Hardwear EV 3 vor.
            Hatte Becks, wenn ich es richtig im Kopf habe, auch mit auf dem Acon.
            Hier gehts zu seinem Testbericht:
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=29390

            und da ist sein Reisebericht über den Acon:
            http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=40319

            Kommentar


            • strauch
              Fuchs
              • 20.09.2009
              • 1372
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

              Ich könnte mir das Mountain Equipment Dragonfly 3XT vorstellen. Ist ein Semigeodät dürfte aber für so eine Tour geeignet sein und ausreichend groß.
              http://www.right2water.eu/de

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

                msr fury bei sack und pack 360 euronen
                das forum 42 würde ich nicht für hochalpine touren nehmen

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1524
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

                  Zitat von casper Beitrag anzeigen
                  Ich schlag mal das Mountain Hardwear EV 3 vor.
                  Hatte ich auch erst einmal gedacht.
                  Wenn man nur ein Zelt für den Berg braucht sicherlich keine Problem. Aber wenn man insgesamt 5 Monate in Südamerika herumreist, könnte ein Einwandzelt doch nicht das richtige sein. Wenn da auch wärmere Gefilde dabei sind ist ein Doppelwandzelt doch die bessere Wahl.

                  Oder wie sieht es im Mountain Hardwear EV 3 mit Kondens aus?
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • wintermute
                    Erfahren
                    • 28.03.2010
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

                    Ich würde mir von MSR alternativ zum Fury mal das Asgard ansehen. Die Wände sind steiler und es hat 2 Apsiden. Wiegt natürlich etwas mehr. Zu bekommen in England z.B. hier oder hier für 350,– GBP.

                    Kommentar


                    • kriese
                      Anfänger im Forum
                      • 09.06.2010
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

                      Hallo zusammen,

                      vielen Dank für Eure Anregungen.
                      Ich habe mir heute das msr fury bei sack und pack bestellt. Sobald es da ist wird es aufgestellt und probegelegen. Danke für den Link!

                      Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufentscheidung Zelt 5 Monate Südamerika mit Bergsteigen

                        Das fury hätte ich auch empfohlen. Einfach ein sehr geiles zelt. Berichte mal von deiner tour wenn du wieder da bist.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X