Hallo Zusammen,
mal wieder eine Zeltfrage :-(
Wir sind zur Zeit auf der Suche nach eien geeigneten Zelt für unsere 5 Monatige Reise durch SüdAmerika.
Zuerst zu den Fragen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Person, 190cm, 177cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein, das reicht.
3. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer reicht. Zwei wären optimal
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Im Notfall mit ins Zelt (Diebstahlgefahr) sonst in die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking in SüdAmerika (max. 5 Tage) und Hochlagerzelt (Aconcagua, Pico Bolivar/ Venezuela, Volcano Sajama/ Bolivien Ojos del Salado/ Chile ...)
Transport im oder am Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Geodät freistehend
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Ganzjahr
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 bis 600 Euro
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, da es am Berg lebenswichtig ist
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
SüdAmerika (Hochgebirge, Patagonien, Tropen
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Optimalerweise unabhängig möglich. Ist aber eigentlich egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Max 4 kg, Je leichter desto besser!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Sicherheit + Gewicht + Komfort für längere Schlechtwetter-Perioden am Berg
Ich habe mich nun auf 3 Modelle ein wenig eingeschossen.
1. Helsport Trollspiret 2: Sehr stabil, Snowflaps, Angenehmes Verhältnis Gewicht Komfort, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 623 Euro liegt etwas über dem Budget
http://www.fliegfix.com/webshop/prod...?id=HELTROLLSP
2. MSR Fury: Sehr stabil, Große Nutzbare Zeltfläche, Gewicht für die Zeltgröße sehr gut, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 518 Euro,
keine Snowflaps
http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=MSRFURY
3. Forum 4 2 Zero-G Line: Stabiel, 2 Eingänge, Gewicht an der obersten Grenze, Super Preis ist möglich (250 Euro), keine Snowflaps, keine Signalfarbe (Bergrettung, Foto), ob es einen Schneesturm mit 100 km/h auf 6000 m aushält - keine Ahnung
http://www.wechsel-tents.de/produkte...lte/forum-4-2/
Bin gespannt was das Forum sagt
mal wieder eine Zeltfrage :-(
Wir sind zur Zeit auf der Suche nach eien geeigneten Zelt für unsere 5 Monatige Reise durch SüdAmerika.
Zuerst zu den Fragen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Person, 190cm, 177cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein, das reicht.
3. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer reicht. Zwei wären optimal
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Im Notfall mit ins Zelt (Diebstahlgefahr) sonst in die Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking in SüdAmerika (max. 5 Tage) und Hochlagerzelt (Aconcagua, Pico Bolivar/ Venezuela, Volcano Sajama/ Bolivien Ojos del Salado/ Chile ...)
Transport im oder am Rucksack
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Geodät freistehend
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Ganzjahr
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 bis 600 Euro
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, da es am Berg lebenswichtig ist
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
SüdAmerika (Hochgebirge, Patagonien, Tropen
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Optimalerweise unabhängig möglich. Ist aber eigentlich egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Max 4 kg, Je leichter desto besser!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Sicherheit + Gewicht + Komfort für längere Schlechtwetter-Perioden am Berg
Ich habe mich nun auf 3 Modelle ein wenig eingeschossen.
1. Helsport Trollspiret 2: Sehr stabil, Snowflaps, Angenehmes Verhältnis Gewicht Komfort, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 623 Euro liegt etwas über dem Budget
http://www.fliegfix.com/webshop/prod...?id=HELTROLLSP
2. MSR Fury: Sehr stabil, Große Nutzbare Zeltfläche, Gewicht für die Zeltgröße sehr gut, Signalfarbe für Bergrettung, Preis 518 Euro,
keine Snowflaps
http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=MSRFURY
3. Forum 4 2 Zero-G Line: Stabiel, 2 Eingänge, Gewicht an der obersten Grenze, Super Preis ist möglich (250 Euro), keine Snowflaps, keine Signalfarbe (Bergrettung, Foto), ob es einen Schneesturm mit 100 km/h auf 6000 m aushält - keine Ahnung
http://www.wechsel-tents.de/produkte...lte/forum-4-2/
Bin gespannt was das Forum sagt
Kommentar