Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrik
    Erfahren
    • 19.03.2009
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

    Hallo mal eine Frage Interessehalber, ist das Hilleberg Unna wirklich kürzer als das Akto?

    Ich bin 1,93 und wundere mich bezüglich der Angaben.

    Hilleberg Akto hat eine angegebene Länge von 2,15m
    Hilleberg Unna hat eine angegebene Länge von 2,30m aber schnell ansteigende Wände.

    Wie würde sich das bei meinen 1,93 auswirken, denn die Sitzhöhe des Unnas und die Breite wären mir prinzipiell lieber, hmm dafür hat es so gut wie keine Apside :-(

    Welches Solozelt wäre denn eher zu empfehlen für 1,93

    P.S.: (Noch ist es kein Single-Zelt-Such-Thread-Für-1,93m sondern eine erste Sondierung für Single-Zelte-Für-1,93m-Mann) :-)
    Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

  • Wollefgang
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2007
    • 43

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

    Hallo Henrik,

    bin selbst 1.95m und habe das Unna. Massig Platz, eine Apsis habe ich noch nie vermisst. Die Schuhe passen locker zw. Innen- und Aussenzelt, der Rest kommt mit in´s IZ. Für´s Kochen kann man eine Ecke vom IZ abknüpfen.

    Das Problem mit der Liegelänge durch schräge Wänden gibt´s beim Unna imo nicht, im Gegensatz zu einem flachen Wechsel Pathfinder o.ä. Ausserdem ist der Abstand zw. IZ und AZ so groß, ich hatte noch nie nasse Füsse durch Kontakt mit dem AZ. Das Unna ist mein 5. Solozelt und ich bin fast rundum zufrieden.

    VG,
    Wolle

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

      Hallo Wolefgang..
      Du schreibst, dass Du fasst rundum zufrieden bist.
      Wo liegen denn für Dich die Nachteile beim Unna?
      Hast Du Dein Zelt schon im starken Wind/ Sturm erlebt und kannst zur Stabilität was sagen?
      Gruss Sven

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

        Hi Henrik,

        ich habe mit meinen 1,95 beide Zelte probegelegen.

        Beide gehen. Das Unna gerade so, das Akto ist in der Länge noch etwas besser (dafür schmäler und nicht ganz so hoch).

        Kommentar


        • Henrik
          Erfahren
          • 19.03.2009
          • 324
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

          Hmm welches hat denn nun wirklich mehr in der Praxis nutzbaren Platz und ist schneller aufzustellen bzw. zu transportieren.

          Das Akto soll ja leichter als das Unna sein, aber wie schaut es mit dem Aufbauen aus?

          Ist das Unna wirklich selbststehend und robust genug?

          lohnt sich das knappe halbe Kilo mehr?

          wie schaut es bei dem Unna mit einem 2m Winterschlafsack aus? Bzw im Akto

          Gruß

          Henrik
          Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

          Kommentar


          • hc-waldmann
            Dauerbesucher
            • 19.07.2004
            • 554
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

            Meine Erfahrungen mit dem Unna:

            Aufbauzeit unter Druck weil Regen, gemessen ab "runter
            vom Rucksack" bis "reinlegen, Bodenhäringe ja, aber keine
            Seitenabspannung": 2:30 Min. Bei Vollabspannung länger
            wegen des Setzens der 6 Häringe, muss aber nicht sein.

            Unna ist freistehend, 2 Häringe am Boden zum fixieren reichen,
            und es hält bei Verwendung des Scandiumgestänges auch
            ohne Leinenabspannung (die an den Stangen).

            Unna = zwei gekreuzte Stagen, Akto = 1 Mittelbogen.
            Voll abgespannt haöt das Unna wohl auch mehr Seiten
            wind aus ald das Akto, aber das ist nur ne vermutung
            und nicht getestet.

            Bei Akto brauchst du schon deswegen mehr zeit, weil die
            Abspannung obligatorisch ist und austariert werden muss.
            Das Unna kann man mit dem Finger hochnehmen und wo
            anders hinstellen, wenn es bei irgendeinem Häring dann
            doch probleme mit dem Boden gibt.

            Mein Winterschlafsack hat 225 cm Länge, keine Probleme
            soweit, und der IZ-AZ-Abstand ist sher viel größer als bei
            anderen HB-Zelten.

            MfG
            Hans-Christian
            fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

            Kommentar


            • Henrik
              Erfahren
              • 19.03.2009
              • 324
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

              Das würde bedeuten, dass das Zelt für mich in gemäßigten Gegenden bei moderaten Temperaturen von -15 bis + 25 Grad geeignet wäre bei 193cm Körpergröße und sehr großem WM Sequoia Schlafsack. Vorwiegend alleine Unterwegs.

              Wie schaut es eigentlich mit Kochen aus dem Zelt heraus aus bzw. wenn es mal regnet, weil das Unna ja keine Apside hat.

              Gruß

              Henrik
              Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

              Kommentar


              • latscher
                Dauerbesucher
                • 15.07.2006
                • 819
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

                Hi Henrik,

                was für dich noch wichtig sein könnte. Das Packmaß.

                Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Packmaß vom Akto kleiner als das vom Unna.

                Ich habe das Akto dieses Wochenende auf Tour getestet. Zum Schlafen alleine ist es für mich absolut ok. Grosse "Gymnastik" kann ich darin aber nicht machen (will ich auch nicht). Umziehen geht aber.

                Ich brauche ein kleines, leichtes Zelt in dem ich bei Regen schlafen kann oder einen Schauer überbrücken. Das Zelt soll möglichst wenig Platz wegnehmen und leicht sein. Dafür ist es ideal. In klaren Nächten schlafe ich lieber ganz "oben ohne".

                Länger möchte ich mich im Zelt aber nicht aufhalten. Dafür wäre dann wirklich das Unna besser. Das "Raumgefühl" vom Unna habe ich als wesentlich grösser in Erinnerung.

                Übrigens habe ich mit dem angeblich so aufwendigem Abspannen des Aktos überhaupt keine Probleme. Die vier untern Heringe rein, dann die Stange. Dann die vier äusseren. Dann die beiden seitlichen. Nachspannen, fertig.

                Was aber nervig ist, dass ich das Akto am Morgen nicht zum Trocknen in die Sonne tragen kann bzw. es dafür erst abbauen muss.

                Warum sind denn bei dir genau die beiden Zelte in der engen Auswahl?

                Kommentar


                • latscher
                  Dauerbesucher
                  • 15.07.2006
                  • 819
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilleberg Unna wirklich kürzer als Akto?

                  Zitat von Henrik Beitrag anzeigen
                  P.S.: (Noch ist es kein Single-Zelt-Such-Thread-Für-1,93m sondern eine erste Sondierung für Single-Zelte-Für-1,93m-Mann) :-)
                  Für später

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X