Mc Trek - Freetime Mountain 2 DLX

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Mc Trek - Freetime Mountain 2 DLX

    Salewa Denali - geeignet für wärmere Regionen, nettes Zelt und für den Preis okay.

    Golite Shangri-La - silkonisiert, Allrounder, sommer- und winterfest, allerdings ohne Innenzelt und Boden recht luftig. Extrem sturmstabil und leicht. Die 2009er Version nehmen, ist zwar schwerer, aber raschelt nicht so. Allerdings muss man den Zelttyp mögen und das Zelt hat keine Apsis. Dürfte aber am leichtesten von allen sein, da man das Zelt auch aufhängen kann oder mit Trekkingstöcken befestigen kann.

    MSR Elbow Room - kenne ich nicht, die Marke ist okay und für gemäßigte Einsätze ist das Zelt sicherlich gut geeignet.

    Letztlich ist es die Frage, in welchem Zelttyp Du Dich wohler fühlst. Geeignet sind alle drei Zelte.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Akedeia
      Anfänger im Forum
      • 19.07.2010
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mc Trek - Freetime Mountain 2 DLX

      Hi,

      danke für die Einschätzung. Für das Shangri-La würde ich auf jeden Fall noch das Nest mit ordern.

      Was meinst du bei den andern 2 zur Temperaturuntergrenze??? Ist es im Herbst bei 5-10 Grad schon zu frisch (Schlafen auf einer Exped Synmat Basic DLX und in einem ME Dreamcatcher 500 - ich + 750 - sie)?

      Zusätzlich bin ich nun noch über Robenszelte gestolpert. Green Hawk oder Kestrel 3. Wie ist hierzu denn die allgemeine Meinung?

      LG und vielen Dank!!!

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mc Trek - Freetime Mountain 2 DLX

        Das Problem an der Küste ist nicht die Temperatur, sondern der Wind. Durch Innenzelte mit Mosikonetz fegt dann halt der Wind und wenn ein Zelt recht hochgezogen ist, wie die MSR Zelte im allgemeinen sind (zumindest Hubba etc), dann wird es nicht nur lausig kalt, sondern auch zugig im Zelt.

        Das Shangri-La hat auch ein Moskitonetzinnenzelt, allerdings kannst Du die Stange runterlassen, so dass das Zelt dicht auf dem Boden liegt und der Wind nicht durch kann. Wenn es regnet, musst Du bei geöffnetem Zelt allerdings das Nest nach hinten schieben, sonst regnet es ins Innenzelt rein.

        Robens kenne ich nicht, auch nicht, wie warm das Zelt hält. Vielleicht hat das Outdoormagazin die Zelte mal getestet, musst Du mal auf deren website rumsuchen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar

        Lädt...
        X