Geodät oder Kuppelzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robertcook
    Neu im Forum
    • 24.06.2010
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geodät oder Kuppelzelt gesucht

    Nach dem ernüchternden Staikatest würde ich gerne nochmal versuchen ob jemand ein Zelt kennt, was folgenden Spezifika gerecht wird:

    Geodät oder Kuppel
    Querschläfer
    4 Jahreszeiten
    selbststehend (Apsiden müssen nicht selbststehend sein)
    möglichst leicht (unter 3,3 kg inklusive Innenzelt, Aussenzelt, GEstänge und Heringe)
    Innenraum ab realen! 1,40 m Breite
    man muß das Zelt alleine problemlos aufbauen können
    Innen- und Aussenzelt sind verbunden (perfekt: kann man relativ problemlos trennen)

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geodät oder Kuppelzelt gesucht

    Zitat von robertcook Beitrag anzeigen
    Nach dem ernüchternden Staikatest
    Hallo,
    was für einen "ernüchternden Staikatest" meinst du denn ???

    Kommentar


    • Mondsee
      Dauerbesucher
      • 31.07.2008
      • 838
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geodät oder Kuppelzelt gesucht

      Meinst du diesen Outdoortest?
      Mit zwei Eingängen und viel Platz wirkt das Hilleberg Staika daneben wie ein Palast. Dank geräumigem, hellem Innenzelt kann man darin gemütlich Sturmtage aussitzen, in der Apsis bequem kochen und Kondenswasser mittels effektiver Lüfter im Zaum halten. Durch die weiten Eingänge lässt es sich locker ein- und aussteigen, die Handhabung des Zelts gelingt einfach und der Aufbau flott – selbst im Sturm. Und Sturm hält es aus, zumindest bis 100 km/h. Darüber wird es kontinuierlich immer weiter eingedrückt, bleibt aber selbst bei 140 km/h heil. Auch Bodennässe oder Regen haben keine Chance. Das Gewicht? Liegt mit 3,8 Kilo im Rahmen. Ideal eignet sich das Staika vor allem für Treks in weitläufigen, wilden Regionen.
      Klingt doch eigl ganz gut, oder?
      ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Geodät oder Kuppelzelt gesucht

        Hallo robertcook,

        für Deine Kriterien habe ich das Salewa Avenger II. Ist ein Spitzenzelt für kleines Geld. Die Nähte des Zeltes sind verklebt und sehr stabil.

        Hier noch der Link zum Zelt

        http://www.sport-conrad.com/index.as...rt_nr=54207016

        Ich hoffe Deine Erwartungen damit erfüllt zu haben. So jetzt muss ich los das gute Wetter mal nutzen.

        LG

        Thomas

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geodät oder Kuppelzelt gesucht

          ich weiß zwar auch nicht wo du was "ernüchterndes" übers Staika gefunden hast aber dann guck doch mal das Jannu an. Ist leichter als Staika aber auch nur eine Apsis und die muss aufgespannt werden. Ansonsten hab ich nix schlechtes drüber gefunden. Oder das Allak allerdings ist das ja auch "nur" die 1200er Version des Staika und auch nur 130cm breit.

          Also ich rate dir mal das Staika in Natura anzusehen,.... denke nicht dass du dann noch zweifel hast.

          Liebe Grüße
          Daniel
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Geodät oder Kuppelzelt gesucht

            Oder wie wäre es mit Exped venus II extreme oder Orion extreme.

            Das Exped Venus II ohne extreme habe ich selbst und finde es sehr gut. Ok es ist nur 125 cm breit, aber für mich reicht es und durch die senkrechten Seitenwände und die steilen Aussenwände hat das Innenzelt ein großzügiges Raumgefühl.

            Das Exped Orion ist noch etwas stärker und hält Winden von 120 km/h stand.

            Allerdings ist die Innenzeltbreite nur 130 cm und es wiegt 3,7 kg.

            Ich hoffe die Alternativen helfen Dir.

            LG

            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X