Vergleich Akjer vs Saivo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1568
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vergleich Akjer vs Saivo

    Hallo,

    wo seht ihr die Unterschiede der oben genannten Zelte? Denkt ihr die beiden sind vergleichbar? Eine gewisse Ähnlichkeit was Abmasse und Design angeht gibts ja schon ;)

    http://www.rejka.de/professional/akjer.html


    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=100528&GTID=845887085c7883840a42378ef7317e8da38

  • Riegel
    Erfahren
    • 30.04.2010
    • 134
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vergleich Akjer vs Saivo

    ich denk mal, das Saivo hat auf Grund seiner zweiten Dachhaut,
    und der 2 darunter liegenden Lüfter auf jeden Fall das bessere Lüftungs-Konzept.
    (gut hier zusehen..)

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vergleich Akjer vs Saivo

      Und wie siehts mit der stabilität der beiden aus?

      Kommentar


      • Riegel
        Erfahren
        • 30.04.2010
        • 134
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vergleich Akjer vs Saivo

        das Saivo müsste ne gute Ecke stabiler sein.
        Die Gestängekonstruktion vom Saivo hat gegenüber dem Akjer 2 zusätzliche (seitliche) Kreuzungspunkte.
        Und genau diese Kreuzungspunkte kann man auch noch fixieren und abspannen.
        Zudem stecken beim Saivo die Stangen unten noch in kurzen Gestängekanälen drin.
        Das dürfte den Aufbau erleichtern, und die Lastableitung zwischen Gestänge und Außenzelt verbessern.
        Und das Außenzelt-Material von Hilleberg ist dann auch noch ein Pluspunkt,
        weil es extrem reißfest ist, und beidseitig mit 3 Lagen Silikon beschichtet ist.

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1568
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vergleich Akjer vs Saivo

          Genau das mit den seitlichen Kreuzungspunkten ist mir auch aufgefallen, was bringen die 2 zusätzlichen Gestänge beim Akjer bzw. Warum kreuzen diese sich nicht genau wie beim Saivo?

          Kommentar


          • FJAELLMUSEN
            Anfänger im Forum
            • 04.06.2010
            • 29
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vergleich Akjer vs Saivo

            Hallo!

            Mein Rat:Sofern finanziell beide "drin" sind...nimm das Hilleberg!

            -das Kerlon 1800 ist meiner Meinung das beste AZ-Gewebe

            "Lotuseffekt"extrem hohe Weiterreissfestigkeit,auch nach Jahren Beschichtung einwandfrei

            -die AZ-Flächen sind besser verteilt

            -die Gestängeklipse sind nicht direkt angenäht-sondern an Flaps-diese übertragen Kräfte besser und spannen das AZ flächiger ab!

            -Fertigung in Estland

            -Angaben zu Packmass+Wassersäule+Gewicht realistischer

            -unter dem "Dach" eine tolle Belüftung-genau dort gehört sie hin-Kamineffekt!

            -auch sonst bessere Verarbeitung...

            Kommentar


            • Riegel
              Erfahren
              • 30.04.2010
              • 134
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vergleich Akjer vs Saivo

              sehr lesenswert zu dem Thema ist übrigens der Thread hier: Gestängeanordnung bei Geodäten

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vergleich Akjer vs Saivo

                Was die 2 Eingänge angeht, hat man im Saivo die Möglichkeit, nicht nur frontal das Zelt zu öffnen, sondern auch vorne rechts und hinten links, was bei Wind echt praktisch ist und beim Rejka wohl nicht geboten wird.
                Auch die 12 Innentaschen sind genial, da man allen Kram immer griffbereit hat. Die Reissverschlüsse sind von ykk und lassen sich mittels Haken fest verschliessen, so dass kein Wind das Zelt öffnen kann.
                Nen grosser Minuspunkt beim Saivo ist für mich, dass es etwas ins Innenzelt regnet, wenn man nen Eingang ganz öffnet. Keine Ahnung, ob das beim Rejka beser ist. Dafür kann man selbst bei stärkerem Wind mit Regen die Dachlüfter voll offen lassen, ohne dass ein Tropfen ins Zelt gelangt.
                Die Windstabilität des Rejka ist wahrscheinlich auch auf hohem Niveau, aber sicherlich nicht mit dem Saivo gleich zu setzen, wobei die Gründe ja schon genannt wurden.
                Nen Geodätentest wäre sehr interessant, denn der Preis des Rejka Zeltes ist deutlich unterm Hilleberg.
                Zuletzt geändert von Buddy99; 19.06.2010, 11:17.
                Gruss Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X