Hallo zusammen,
Ich möchte mich ersteinmal vorstellen als Einsteiger in dieser Szene.
Mein Name ist Tobias und ich bin zurzeit auf der Suche nach einem 2-Mann-Zelt das folgende Kriterien erfüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen mit 183 bzw. 165cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Sowohl motorisiert als auch zu Fuß. Es sind allerdings keine großartigen Touren damit geplant, trotzdem sollte es die 3,5 kg nicht überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Abstellen von Rucksäcken und sonstigem Kruscht sowie zum Kochen bei Schlechtwetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte freistehend sein, d.h. kein Tunnelzelt.Innen- und Aussenzelt sollten wenn möglich in einem Zug aufgebaut werden können. Die Grundvorraussetzungen an Windstabilität und Dichtigkeit sollten auch erfüllt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn möglich sollte sich das ganze unter 350€ aufhalten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Leichtere Trekkingeinsätze sowie Camping, konzentriert auf Frühling bis Herbst im Mittel- bis Nordeuropäischen Raum bei gemäßigtem Klima.
Mein Favorit bisher ist das Vaude Hogan:
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158064040
Leider kann man kaum Erfahrungsberichte oder Testergebnisse zu diesem Zelt finden, also nur das Hogan, ohne Ultralight
Hat hier irgendjemand schon einmal Erfahrungen mit dem Zelt sammeln können?
Für das Vaude sprechen: schneller Aufbau, Aussenzelt silikonbeschichtet, Boden mit 10.000mm Wassersäule, ein Gewicht von knapp über 3kg, kleine Stellfläche und ausreichende Platzverhältnisse innen.
Ein Zelt, welches mir auch noch ins Auge gestochen ist, ist das Robens Lemon Light 3:
http://www.robens.de/TentTips.aspx?b...catID=72&pid=1
Scheint ja von vielen hochgelobt zu werden, für den Preis bietet es ja auch ein paar nette Features. Vor allem vom Platzangebot im Verhältnis zum Gewicht ist es super, zumindest in der Preisklasse.
Könntet ihr mir vlt. ein paar Tips geben, auf was ich noch achten sollte, bzw. nähere Infos gerade speziell zum Hogan? Für weitere Vorschläge und Alternativen wäre ich natürlich genauso dankbar.
Grüße
Tobi
Ich möchte mich ersteinmal vorstellen als Einsteiger in dieser Szene.
Mein Name ist Tobias und ich bin zurzeit auf der Suche nach einem 2-Mann-Zelt das folgende Kriterien erfüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen mit 183 bzw. 165cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Sowohl motorisiert als auch zu Fuß. Es sind allerdings keine großartigen Touren damit geplant, trotzdem sollte es die 3,5 kg nicht überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Abstellen von Rucksäcken und sonstigem Kruscht sowie zum Kochen bei Schlechtwetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte freistehend sein, d.h. kein Tunnelzelt.Innen- und Aussenzelt sollten wenn möglich in einem Zug aufgebaut werden können. Die Grundvorraussetzungen an Windstabilität und Dichtigkeit sollten auch erfüllt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn möglich sollte sich das ganze unter 350€ aufhalten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Leichtere Trekkingeinsätze sowie Camping, konzentriert auf Frühling bis Herbst im Mittel- bis Nordeuropäischen Raum bei gemäßigtem Klima.
Mein Favorit bisher ist das Vaude Hogan:
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158064040
Leider kann man kaum Erfahrungsberichte oder Testergebnisse zu diesem Zelt finden, also nur das Hogan, ohne Ultralight

Hat hier irgendjemand schon einmal Erfahrungen mit dem Zelt sammeln können?
Für das Vaude sprechen: schneller Aufbau, Aussenzelt silikonbeschichtet, Boden mit 10.000mm Wassersäule, ein Gewicht von knapp über 3kg, kleine Stellfläche und ausreichende Platzverhältnisse innen.
Ein Zelt, welches mir auch noch ins Auge gestochen ist, ist das Robens Lemon Light 3:
http://www.robens.de/TentTips.aspx?b...catID=72&pid=1
Scheint ja von vielen hochgelobt zu werden, für den Preis bietet es ja auch ein paar nette Features. Vor allem vom Platzangebot im Verhältnis zum Gewicht ist es super, zumindest in der Preisklasse.
Könntet ihr mir vlt. ein paar Tips geben, auf was ich noch achten sollte, bzw. nähere Infos gerade speziell zum Hogan? Für weitere Vorschläge und Alternativen wäre ich natürlich genauso dankbar.
Grüße
Tobi
Kommentar