2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • storztob
    Neu im Forum
    • 15.06.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

    Hallo zusammen,
    Ich möchte mich ersteinmal vorstellen als Einsteiger in dieser Szene.
    Mein Name ist Tobias und ich bin zurzeit auf der Suche nach einem 2-Mann-Zelt das folgende Kriterien erfüllt:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen mit 183 bzw. 165cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Sowohl motorisiert als auch zu Fuß. Es sind allerdings keine großartigen Touren damit geplant, trotzdem sollte es die 3,5 kg nicht überschreiten.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Abstellen von Rucksäcken und sonstigem Kruscht sowie zum Kochen bei Schlechtwetter.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Es sollte freistehend sein, d.h. kein Tunnelzelt.Innen- und Aussenzelt sollten wenn möglich in einem Zug aufgebaut werden können. Die Grundvorraussetzungen an Windstabilität und Dichtigkeit sollten auch erfüllt sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Wenn möglich sollte sich das ganze unter 350€ aufhalten.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Leichtere Trekkingeinsätze sowie Camping, konzentriert auf Frühling bis Herbst im Mittel- bis Nordeuropäischen Raum bei gemäßigtem Klima.

    Mein Favorit bisher ist das Vaude Hogan:
    http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/158064040
    Leider kann man kaum Erfahrungsberichte oder Testergebnisse zu diesem Zelt finden, also nur das Hogan, ohne Ultralight
    Hat hier irgendjemand schon einmal Erfahrungen mit dem Zelt sammeln können?
    Für das Vaude sprechen: schneller Aufbau, Aussenzelt silikonbeschichtet, Boden mit 10.000mm Wassersäule, ein Gewicht von knapp über 3kg, kleine Stellfläche und ausreichende Platzverhältnisse innen.

    Ein Zelt, welches mir auch noch ins Auge gestochen ist, ist das Robens Lemon Light 3:
    http://www.robens.de/TentTips.aspx?b...catID=72&pid=1
    Scheint ja von vielen hochgelobt zu werden, für den Preis bietet es ja auch ein paar nette Features. Vor allem vom Platzangebot im Verhältnis zum Gewicht ist es super, zumindest in der Preisklasse.

    Könntet ihr mir vlt. ein paar Tips geben, auf was ich noch achten sollte, bzw. nähere Infos gerade speziell zum Hogan? Für weitere Vorschläge und Alternativen wäre ich natürlich genauso dankbar.

    Grüße
    Tobi

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

    Moin,
    Also ich glaube beide Zelte sind nicht die richtigen für euch, das Hogan ist zu klein, bzw. die Apsis zu klein für Rucksäcke und Kochen usw. und beim Lemon Light 3 dachte ich immer dass es das nicht mehr gibt. Wurde es nicht durch das Kestrel ersetzt ?
    Dabei kommt dann das Kestrel immer schlechter weg als der Vorgänger das Lemon Light.
    Alternativen : Wechsel Forum 42, Exped Venus oder Orion (wobei du beim Orion wohl nicht unter die 350,- euro kommst.
    BWG
    Zorro

    Kommentar


    • storztob
      Neu im Forum
      • 15.06.2010
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

      Heyho Zorro, danke für die Vorschläge!
      Hmmm, deine vorgeschlagenen Zelte sind von den Grundmaßen aber auch nicht gerade viel größer als das Hogan, eher kleiner teilweise.
      Klar, im Gegensatz zum Hogan besitzen alle 2 Apsiden, was den Stauraum nochmal vergrößert, aber die Apsidengrundfläche von 1,35x1m bei einer Höhe von 1,15m müsste doch ausreichen, um 2 Rucksäcke unterzubringen, bzw. nen Kocher.
      Evtl. in Verbindung mit einem Tarp müsste sich doch da was drehen lassen
      Und der Preis spricht für sich, sowie auch das Gewicht, das is auch noch ok.
      Irgendwie lass ich mir dieses Zelt nicht aus dem Kopf schlagen
      Achja, ich hab vorhin noch nen Robens-Händler in meiner Nähe kontaktiert, ob er das Lemon Light noch führt.
      Man müsste halt mal die Zelte in natura sehen können, das wäre wohl am einfachsten...
      Hat sonst noch jemand Alternativen?
      Danke
      Tobi

      Kommentar


      • Zorro4504
        Erfahren
        • 10.12.2009
        • 366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

        Moin,
        ja von grundfläche vielleicht aucher in welchen bereicht kannst du denn im Hogan sitzen ? Im Prinzip doch nur am Kopfende... aber lassen wir das, du musst wissen was du willst.
        Ein Argument gegen das Hogan hätte ich da doch noch...
        http://www.outdoor-magazin.com/test/...18066.3.htm#10
        Das Lemon Light war vor gut einem JAhr auch auf der Kaufliste war dann aber durchs Kestrel ersetzt und von dem wurde mir abgeraten.
        BWG
        Zorro

        Kommentar


        • storztob
          Neu im Forum
          • 15.06.2010
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

          Das Zelt in dem Test war das Hogan XT, das ist nochmal 2 meter länger als das hogan, also quasi mit vorzelt und bietet deshalb auch noch mehr angriffsfläche. Also lass ich das Argument mal nicht gelten
          Ich werde das Zelt jetzt einfach mal bestellen und es mir in Ruhe mal anschauen und ausprobiern, wenns nix ist kann ichs ja immer noch zurückschicken...

          Kommentar


          • Zorro4504
            Erfahren
            • 10.12.2009
            • 366
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personen-Zelt (Vaude Hogan?)

            Moin,
            naja dem geneigten Zuseher wird auffallen dass die gezeigte Schwachstelle nichts mit der Apsis zu tun hat sondern im baugleichen Bereich auftritt und eben nicht weil das Zelt mehr Angriffsfläche bietet, diese ist bei Wind von hinten in Längsrichtung nähmlich gleich.
            BWG
            Zorro

            Kommentar

            Lädt...
            X