Einwand- vs. Zweiwandzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    Einwand- vs. Zweiwandzelt

    Hallo liebe Outdoorer ,
    ich hab mich jetzt lange mit dem Thema Zeltkauf beschäftigt, war in einigen Shops Probeliegen und habe viel hier im Forum gesucht. Doch jetzt komme ich nicht wirklich weiter...

    Ich suche ein Zelt unter 2kg für 2 Personen + Gepäck (seltener + Hund).
    Dabei habe ich meine Qual der Wahl mittlerweile auf das MSR Hubba Hubba HP und das Black Diamond Skylight beschränkt

    Zur besseren Einschätzung habe ich auch nochmal den Zeltfragebogen ausgefüllt:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, beide unter 1,80m.
    Manchmal (nicht immer!!) sollte auch mein Hund noch mit ins Zelt (Labrador, 26kg). Der sollte dann ebenfalls mit ins Innenzelt, da er dann ruhiger schläft und nicht stiften geht...

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)

    Immer im Rucksack (45 Liter). Je kleiner das Packmaß des Zeltes, desto besser. Gewicht nicht über 2kg!! (ich weiß, dass das BD Skylight etwas schwerer angegeben ist, habe jedoch gelesen, dass shorty66 durch einige Modifikationen (Schnüre tauschen..) das Gewicht unter 2kg bringen konnte)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Im Vorzelt würde ich gerne die Schuhe lagern.
    Kochmöglichkeit ist nicht nötig.
    Die Rucksäcke würde ich am liebsten mit ins Innenzelt nehmen, gebe mich aber auch mit der Apside zufrieden.
    In irgendeinem Thread hat sejoko geschrieben, dass sie auch zwei 45 Liter Rucksäcke im Hubba Hubba HP-Innenzelt unterbringen können. Im BD Skylight sollte das ja sowieso kein Problem sein.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Tja, hier liegt der Knackpunkt: Einwand- oder Zweiwandzelt?

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    380€
    Wenn ich das 2009er Skylight nehme, oder das Hubba Hubba HP in UK bestelle, unterbieten beide mein Preislimit

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Möglichst leichtes und dabei geräumiges 2-Mann-Zelt, das mich von Mai bis Oktober sowohl in Dänemark und Deutschland als auch auf Korsika oder Mallorca begleitet --> also ganz Europa.


    Nochmal eine kurze Wertung der beiden Zelte meinerseits:

    MSR Hubba Hubba HP
    + sehr leicht
    + Zweiwandzelt
    + zwei Eingänge und Apsiden
    - Rucksäcke müssten vll in der Apside bleiben
    - Mit Hund und 2 Personen seeehr kuschelig (dann natürl. mit Rucksäcke in den Apsiden)

    Black Diamond Skylight
    + sehr geräumig
    + Hund und Gepäck passen gut mit ins Innenzelt
    + Cabrio Feeling
    - Einwandzelt
    - geringe Wassersäule (Boden)


    Ich war mir erst so sicher, dass das Skylight das richtige ist (nach diesem Thread), dann habe ich so viel negatives über Kondens bei Einwandzelten gelesen, dass ich mich schon fast auf das Hubba Hubba HP eingeschossen hatte. Und nun weiß ich gar nicht weiter

    Wie groß ist das Kondensproblem bei Einwandzelten wirklich?
    Lohnt es sich, nicht die alte Epic- sondern die neue grüne Variante des Skylights zu nehmen?
    Von welchem Zelt denkt ihr, dass es meine Bedürfnisse besser trifft?

    Auf die Erleuchtung hoffend
    Lotta
    Zuletzt geändert von Lotta; 15.06.2010, 19:10.

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einwand- vs. Zweiwandzelt

    Vielleicht hilft dir einfach der Preis weiter?
    http://www.bergfreunde.de/zelte/3+pe...sonenzelt.html
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • Lotta
      Dauerbesucher
      • 17.12.2007
      • 929

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einwand- vs. Zweiwandzelt

      @ buntekuh
      hab es mir erstmal bestellt. Der Preis ist wirklich sehr verlockend. Bin schon gespannt, wie es sich beim ersten Aufbau im Zimmer zeigt!!

      Vielleicht könnte sich bitte bitte trotzdem nochmal jemand bezüglich Kondens und dem Materialupdate des Skylights äußern? :-)

      @ shorty66
      wo hast du denn damals die Kitesport-Schnüre als Ersatzzeltleinen gekauft?

      Einen schönen Abend!!
      Lotta

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Einwand- vs. Zweiwandzelt

        Hallo Lotta,

        gute Entscheidung dieses Zelt zu bestellen, besonders bei dem Preis.

        Kommentar


        • Lotta
          Dauerbesucher
          • 17.12.2007
          • 929

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einwand- vs. Zweiwandzelt

          Hallo Thomasy,
          danke . Bist du auch unter den Skylight-Besitzern?

          Liebe Grüße
          Lotta

          Kommentar


          • Shorty66
            Alter Hase
            • 04.03.2006
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einwand- vs. Zweiwandzelt

            Dyneemaschnüre sollte man im jedem besseren drachengeschäft bekommen.
            Ansonsten im internet, bspw. hier.

            Ich würde die cyclone xtreme mit mindestens 100kg bruchlast (=100daN) nehmen. 75 oder ähnliches würde zwar auch ausreichen, wird dann aber vom durchmesser so klein, dass es umständlich wird vernünftige klemmknoten als seilspanner zu knüpfen.

            Als klemmknoten benutze ich meist einen dreifachen prusik. Der dreifache lässt sich deutlich einfacher per hand verschieben da er breiter ist. Von der haltekraft reicht aber der 2fache sicher auch.


            Bei dem preis würd ich mir glatt auch noch eins bestellen... nun muss aber erst wieder nen schlafsack her also muss das angebot warten.
            φ macht auch mist.
            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

            Kommentar

            Lädt...
            X