Hallo,
ich habe absolut keine Ahnung von Zelten, bin aber öfter auf Rucksacktour (meist mit Interrail-Ticket). Dieses Jahr ist es wieder soweit, und ich suche endlich mal ein Zelt, was ich als 50kg-Frau auch angenehm schleppen kann.
Hier der Fragenkatalog:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Es sollen bis zu zwei Personen mit Hund unterkommen können. Mein Hund (Colliemix) kann sich an uns kuscheln, braucht also keinen 3. Platz, aber es sollte schon ohne Gequetsche gehen. Alle Personen, die mit mir zelten gehen, sind eher zierlich bis normal gebaut.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Generell zu Fuß und vielleicht mit der Bahn. Es sollte aber so leicht und kompakt wie möglich sein, das ist sehr sehr wichtig!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ganz egal, wenn es eins gibt, kann ich es als Lagerraum nutzen, ich hab aber bisher keins gehabt und bin gut zurechtgekommen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nein. Ich brauche das Zelt nicht in extremen Temperaturen oder Situationen, ich bin eher der Sonne-Typ. Insofern sollte es einfach nur belüftbar sein, und ggf. normalen Regen aushalten.
Und es sollte leicht von einer kleinen Frau aufbaubar sein ^^. Am besten eins, wo man nicht noch furchtbar viel stecken und falten und was auch immer muss... ich habe irgendwann mal eines im Urlaub gesehen, was quasi nur noch auseinandergefaltet werden musste, so etwas wäre ideal (ich kenn mich leider gar nicht aus :/ ).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
so bis 200 Euro, wenn mich etwas 100% überzeugt geht auch mehr, aber wenns eine günstigere Alternative gibt, bitte immer her damit.. bin auch nur Student ;).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Immer so zwei Wochen, meist im Sommer (vllt. noch Frühling / Herbst), warmes Klima (z.B. Kroatien, Spanien) bis normal gemäßigt (Großbritannien etc.).
Ich freue mich auf Antworten!
Vielen Dank,
Verena
EDIT: ich hab grad mal http://www.tarptent.com/ durchgeguckt, das sieht auch alles gut aus.. kommt ein tarp auch in Frage, wenn man trotzdem noch an irgendeiner Stelle normal im Zelt sitzen können will? Das sieht ja da alles super geräumig und gleichzeitig sehr leicht aus...
ich habe absolut keine Ahnung von Zelten, bin aber öfter auf Rucksacktour (meist mit Interrail-Ticket). Dieses Jahr ist es wieder soweit, und ich suche endlich mal ein Zelt, was ich als 50kg-Frau auch angenehm schleppen kann.
Hier der Fragenkatalog:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Es sollen bis zu zwei Personen mit Hund unterkommen können. Mein Hund (Colliemix) kann sich an uns kuscheln, braucht also keinen 3. Platz, aber es sollte schon ohne Gequetsche gehen. Alle Personen, die mit mir zelten gehen, sind eher zierlich bis normal gebaut.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Generell zu Fuß und vielleicht mit der Bahn. Es sollte aber so leicht und kompakt wie möglich sein, das ist sehr sehr wichtig!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ganz egal, wenn es eins gibt, kann ich es als Lagerraum nutzen, ich hab aber bisher keins gehabt und bin gut zurechtgekommen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nein. Ich brauche das Zelt nicht in extremen Temperaturen oder Situationen, ich bin eher der Sonne-Typ. Insofern sollte es einfach nur belüftbar sein, und ggf. normalen Regen aushalten.
Und es sollte leicht von einer kleinen Frau aufbaubar sein ^^. Am besten eins, wo man nicht noch furchtbar viel stecken und falten und was auch immer muss... ich habe irgendwann mal eines im Urlaub gesehen, was quasi nur noch auseinandergefaltet werden musste, so etwas wäre ideal (ich kenn mich leider gar nicht aus :/ ).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
so bis 200 Euro, wenn mich etwas 100% überzeugt geht auch mehr, aber wenns eine günstigere Alternative gibt, bitte immer her damit.. bin auch nur Student ;).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Immer so zwei Wochen, meist im Sommer (vllt. noch Frühling / Herbst), warmes Klima (z.B. Kroatien, Spanien) bis normal gemäßigt (Großbritannien etc.).
Ich freue mich auf Antworten!
Vielen Dank,
Verena
EDIT: ich hab grad mal http://www.tarptent.com/ durchgeguckt, das sieht auch alles gut aus.. kommt ein tarp auch in Frage, wenn man trotzdem noch an irgendeiner Stelle normal im Zelt sitzen können will? Das sieht ja da alles super geräumig und gleichzeitig sehr leicht aus...
Kommentar