Zelt für werdende Familie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Carmen
    Neu im Forum
    • 28.05.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für werdende Familie

    Hallo,

    ich habe hier schon viel gelesen und mir schon unzählige Zelte angeschaut, bin aber noch nicht 100% sicher, welches es werden soll.

    Kurz vor dem Fragenkatalog: ich bin werdende Mama und in disem Sommer geht es mit Kugel zum zelten. Bis jetzt hatten wir ein Trekkingkuppelzelt, älter mit schmalen, niedrigen Ausgang, nicht so tolle Apside wie jetzt. Letzte WE haben wir für 2 Nächte gezeltet, der Bauch ist noch recht klein, aber dank der schon vorhanden Rückenschmerzen, war alles sehr mühsam. Also ein neues muss her.

    Fragenkatalog:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    3-4 Personen, 1,91m und 1,70m + später bis zu 2 kleinen Kinder

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    eher nicht

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    1-2

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    1-3 (haupsache gute Lüftung)

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Apside, teilweise ins Zelt

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    2-3 Wochen pro Jahr Urlaub + kurztripps über WE, meist wird das Zelt mit dem Auto transportiert, Flugzeug, Bus+Zug kann aber auch sein, da wir kein eigenes Auto haben (bloß ob das die kinder mitmachen?) Trekking wird es wohl mit kindern nicht werden.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Kuppel und Tunnel sind am liebsten, längs oder quer ist egal

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr bis Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    ca. 500€ waren eingeplant, wenn das Zelt aber wirklich 10 Jahre hält, auch mehr

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    sehr wichtig, soll viele Urlaube mitmachen, ich will nicht alle 3 Jahre ein neues suchen

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Urlaub soll unterschiedlich sein, skandinavien und Island genauso wie Mittelmeerraum

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Für alles offen

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? egal

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    ich dachte an weniger um so besser, aber wenn die Baumwollzelte wirklich sooo viel besser sind, lass ich mich gerne überreden

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Zwischending wäre optimal

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Farbe ist egal, was helles

    18. Nutzung Apside (habe ich mal ergänzt):
    nur für die Notfaälle wenn regnet, muss nicht riesig sein

    Meine Grübelleinen drehen sich um:

    1. die Zelthöhe. Je niegriger ist eigentlich besser, da wir viel an der Küste sein werden, ist das wohl auch wichtig. Also dachte ich an ein 1,60 Zelt, kann ich mit schiefen kopf noch stehen und komme bestimmt auch gut rein und raus. Da habe ich nur das Rejka Antao IV gefunden, aber das ist mir zu lang/zu groß. 1.70 cm Zelte sind mir gar nicht über den weg gelaufen. Kennt ihr welche. Wichtig ist halt, dass ich als schwangere nicht immer krabbeln muss, und auch da anziehen im liegen hat mich immer sehr gestört, auf dem Campingplatz vor dem Zelt umziehen hat immer für komische Blicke gesorgt ;)

    http://www.outdoorfair.de/epages/611...-Alaska-3-Plus

    ein Zelt in solcher Art würde mir reichen, nur, dass es nicht für 4 Personen geignet ist. Kennt ihr noch Zelte in dieser Form. Das folgende hätte ich sofort genommen, ist aber raus aus dem Verkauf.
    http://www.outdoortrends.de/archiv/z...boree-iii.html

    Ich habe auch tolle Zelte in 1,40m Zeltinnenhöhe gesehen, reicht das auch um bequem, mit Kugelbauch rauszukommen, oder geht das später mit Kindern gar nicht? Jetzt sind die Familien gefragt ;)

    Das Vaude Opera gefällt mir noch ganz gut, ist es auch so gut?
    http://www.outdoorfair.de/epages/611...ts/Vaude-Opera


    Zuletzt wollte eines der Zelte Zelte von salewa kaufen.

    http://www.xtend-adventure.com/zelte...le-campingzelt
    http://www.xtend-adventure.com/zelte...-+-campingzelt

    Sind praktisch die gleichen. Die waren aber nur ein Kompromiss, da sie so leicht und preiswert sind, aber es ist so hoch. Ich frage mich warum es ähnlich große Zelte gibt, die viel schwerer sind (Robens, Outwell), obwohl sie Alustangen haben.

    Da wären wir schon bei 2. Gestänge.

    Alu soll immer toll sein, glaube ich aber nicht. Bei Zelten von um die 150 euro wie die von quechua können die Alustangen nicht gut sein, denn jedes Metall kann auch spröde sein. Ich habe auch schon gehört, dass die neuen Stangen von Salewa und Outwell besser sein sollen als schlechte aus Alu. Da wir keine Orkane und Trekkingtouren mitmachen werden, ist die Frage ob verstärktes Fiberglas, solange das Gewicht stimmt, nicht auch reicht.

    3. Material:

    Ich hatte mich am Anfang auf Silikonbeschichtung eingeschossen. Die gibt es aber nur bei Trekkingzelten, wenn ich mich nicht täusche. Die sind leide alle so niedrig. Reichen auch andere Beschichtungen? Was sind die von Salewa?Habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht?

    Baumwolle vs. Kunststoff: es soll ja nicht nur ein Zelt für warme Urlaube sein. Ich will auch unbedingt mal nach Island und Irland, da rechne ich mit viel Regen. Baumwolle ist eh schon schwer, wir im regne noch schwerer. Wir ziehen gerne um Urlaub mehrmals um, lohnt sich dann so ein 20kg Zelt? Kann man nicht auch eins aus Kunststoff genug Lüften, wenn es genügend Netze hat. Ich habe einige gesehen, da ist da halbe Innenzelt aus Netz.
    Aus Baumwolle hätte ich auch schon Favoriten von Nomad und Wechsel, aber die sind schon wahnsinnig teuer

    4. Kinder:

    Ich kenne man mich nicht mit Zelten und Kindern aus. Ich hätte gern ein teilbare Kabine, weil ich da praktischer finde. Das Vaude opera hat leider nur ein Kabine wie auch das Nomad Source 4, was ich als Nachteil empfinde. Ich weiß auch nicht ob der Platz in dem oben vorgeschlagenen Salewa Corone speziale reicht oder ob man nicht lieber so eins nimmt.
    http://www.doorout.com/zelte/camping...B-familienzelt
    Was ist die ideale Höhe mit Kindern?

    Meine letzte Frage: Solle ich mich für meine Bedürfnisse ein Zelt von Nomad, Vaude oder Rejka nehmen (Alugestänge, eventuelle längere Lebenszeit, teurer) oder reicht auch ein preiswertes Auslaufmodell von Salewa?

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für werdende Familie

    Willkommen im Forum.

    Das Antao IV, schreibst Du, ist Dir zu groß, aber das Opera würde passen?
    Antao: 5,1X2,4m bei 6,5kg, Opera: 4,6x2,8m bei 8,5kg, beide Zelte haben eine Grundfläche von knapp 13qm und das Antao ist 2kg leichter, was am Antao ist im Vergleich zu groß, tatsächlich speziell die Länge?

    Da Ihr kein eigenes Auto habt und das Zelt womöglich als Handgepäck transportiert würde ich mein Augenmerk ganz besonders aufs Gewicht legen.

    Ob eine geteilte Kabine ein Vorteil ist, da habe ich meine Zweifel. Gerade wenn es frostig wird, haben wir unser Kind gerne zwischen uns gelegt, selbst wenn es sich freistrampelt hat es immer noch zwei große Wärmflaschen rechts und links liegen. Außerdem schlafen die Zwerge ruhiger zwischen den Eltern als im Séparée. Beim Division Dome z. B. läßt sich aber eine Zwischenwand einzippen und hält so Optionen offen.

    Häufige Umzüge mit Kind ist so eine Sache. Einerseits hat man doch eine Menge mehr Geraffel dabei, daß ein- und ausgepackt werden will zum anderen sind kleinere Kinder ganz dankbar wenn sie am Standort einmal Spielgefährten gefunden haben und dann nicht umgehend wieder auseinander gerissen werden.

    Das von Dir verlinkte Salewa-Zelt hat für den Boden gerade mal 5000mm Wassersäule als Dichtigkeit angegeben, daß ist meines Erachtens für längere Aufenthalte im Familienzelt definitiv zu wenig, da mußt Du auf jeden Fall noch eine Unterlegplane verwenden (und schleppen).

    Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch, alles Gute und viele schöne Urlaube mit Kind
    Fernwanderer
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Zelt für werdende Familie

      Also, in deiner Anfrage stecken zu viele Vorhaben auf einmal, oder?! Schwanger bist du ja nicht ständig, muss es im 8. Monat unbedingt Camping sein, wenn du es jetzt schon unbequem fandest? Du überlegst, dass auch ein Baumwollzelt in Frage käme, möglichst Stehhöhe, aber ihr habt kein Auto? Wer soll das alles tragen
      Noch ist nichtmal ein Kind da, wenn es 8 ist, mag es vielleicht in einem eigenen kleinen Zelt übernachten, kurz, ich glaube nicht, dass man jetzt ein Zelt kaufen kann, das die nächsten 10 Jahre alle Bedürfnisse abdeckt für 2- evtl. auch 4 Personen.

      Pfingsten auf dem Campingplatz: dt. Familien parken sich mit ihren Abenteuerbussen zusammen, die einen haben so eine Art Pfadpfinderspitzzelt, die anderen nutzen ihren Bus mit Vorzelt, die dritten haben einen Kombi und danben stehen zwei kleine Qechua-Wurfzelte, die vierten hatten wohl auch noch ein größeres Zelt. In der Mitte Biertische, diese komischen Survivalstühle, und jede Menge Spielzeug inkl. Roller auch dabei
      Frz. Familie, zwei kleine Kinder: geräumiges Auto, breiteres Qechua-Wurfzelt mit ca. 1,40 m Höhe, das Papa in 5 Minuten aufgebaut hat (auch nicht zu verachten, der Aspekt), sie tummeln sich auf einer Matte alle zusammen, es wird zum Schlafen genutzt, keine Ahnung, was die tagsüber gemacht haben, alle drin im Schneidersitz ging wohl, sie waren nur einen Tag da.
      Letzte dt. Familie: auch son Bus, aber der nur zum Transport, dazu ein größeres Zelt mit nahezu Stehhöhe, ein Kind und auch sonst alle Campingartikel dabei.

      Fazit: jeder hat da seine eigene Lösung, die vermutlich nicht für die Ewigkeit ist. Das Gruppenmodell war auch nicht schlecht, evtl. wurden da auch mal Schlafplätze getauscht?! Jeder hatte auf seine Weise ziemlich Gerödel dabei. Und das Wetter war schön.

      Wesentlich ist doch auch: seid ihr Dauercamper auf einem Platz oder, wie angedeutet, reist rum. Wenn auf Island, dann würd ich ein anderes Zelt mitnehmen als eines für den Gardasee. Und wie das alles ohne Auto gehen soll, ist mir schon schleierhaft, man braucht schließlich nicht nur ein 6-kg-Zelt. Und selbst wenn man sich mit irgendwelchen Anhängern oder so behilft, macht man sich das Leben unnötig schwer? Mein Neffe, Kindergartenalter, will auf Kurzreisen manchmal ca. 20 Kuscheltiere dabei haben ...

      Umziehproblem: wenn nicht auf der Toilette, dann eben in der Dusche oder vor den Waschbecken.
      Statt Zelt: Viele Campingplätze haben auch Hütten.
      Zuletzt geändert von ; 28.05.2010, 17:47.

      Kommentar


      • Carmen
        Neu im Forum
        • 28.05.2010
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für werdende Familie

        Hallo,

        danke für die Antworten, ja ich bin sehr hin und hergerissen.

        Zu dem Thema Auto. wir werden uns meist ein Mietauto nehmen, kann aber nicht ausschließen, das wir mal eine Strecke mit dem Zug fahren müssen, bevor das Mietauto nehmen. Das gleiche wäre ja, wenn wir mit dem Flugzeug reisen, dann darf es ja wahrscheinlich nicht so schwer sein.

        Kommentar


        • Mim
          Erfahren
          • 02.12.2009
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für werdende Familie

          Ich würde ein Zelt in Lavvo/ Tipi form vorschlagen. Gibts von diversen Firmen, kenne mich da nicht hundertprozentig aus (Lavvo Besitzer vor )
          Sehr leicht wäre zB GoLite ShangriLa 5. Schwerer dann zB Bergans Lavvo small.

          Oder ne klassische Kothe aus Baumwolle, wiegt komplett aber auch ihre 10kg.
          Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3472
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für werdende Familie

            Hallo Carmen,

            ein Lavvu hat durchaus seine Reize!

            ->> In Deinem Preisbereich z.B.: http://www.absolut-canoe.de/Zelteund...Helsport Reisa

            Stehhöhe und viel Raumgefühl hast Du dabei garantiert (Durchmesser: 4,35 - Fläche: 15m²). Der Aufbau ist sehr einfach. Du hast eben nur eine Zeltstange, da kann man nicht viel falsch machen.
            Der 'fehlende' Boden ist für viele erstmal sehr gewöhnungsbedürftig, ich kann es mir heute gar nicht mehr anders vorstellen. Kleckern, Krümeln und schlammverkrustete Füße sind damit plötzlich gar kein Problem mehr(!). Den Schlafplatz kann man bei Bedarf auch etwas zur Seite räumen, wenn man (z.B. an Regentagen) etwas mehr Spielplatz braucht. Dann ist aber auch ein Tarp als 'Vorzelt' sehr empfehlenswert.

            Und Kochen im Lavvu ist übrigens auch kein Problem.

            Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Carmen
              Neu im Forum
              • 28.05.2010
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für werdende Familie

              Hallo,

              danke für eure Antworten.
              Mein Mann war absolut gegen ein tippiartiges Zelt.

              Ja, bei den Antao von Rejka meinte ich speziell die Länge, nicht die Grundfläche, das kam mir ewig lang vor.

              So, jetzt die Lösung zum Schluss: Wie waren am Samtag auf der Globeboot und haben mal alle möglichen Zelte ausprobiert. Zum Glück war es schön heiß und man konnte gleich mal die Lüftungeigenschaften der Zelte testen, wow es gibt echt riesen unterschiede.
              Wir haben uns dann ein Eureka El Capitan 4 gekauft. Es hatte einfach alles, was ich wollte. Es hat im Innenzelt 155cm Höhe, reicht mir gerade zum stehen, mit 265x225cm Innenraum genug Platz. Dazu 2 Apsiden mit je 130cm tiefe und eine super Lüftung, trotz Sonne war es in dem Zelt nicht heiß. Wir haben gleich noch einen Footprint geholt und so ist das mit der 5000mm Wassersäule für den Boden geregelt. Es hat auch ein Alugestänge (T7001) und hat nur 5,6 kg Gewicht und ein kleines Packmaß. OK über die 3000mm Wassersäule lässt sich streiten, aber unser altes Zelt mit 1500mm hat immer gehalten, selbst letzte Woche bei dem schlimmen Unwetter zu Pfingsten, als wir bei Leipzig gezeltet haben.

              Ich habe zwar einiges zu Eureka gesucht, aber nicht viel gefunden. Es werden hier sogar von einigen die Zelte dieser Marke empfohlen. Ich hoffe es war kein Fehlkauf.

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für werdende Familie

                Zitat von Carmen Beitrag anzeigen
                Mein Mann war absolut gegen ein tippiartiges Zelt.
                OT: Der wußte wer die ganzen Leinen spannen sollte.
                Eureka ist ok.
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für werdende Familie

                  Das Eureka ist eine gute Wahl. Jedenfalls haben wir damit gute Erfahrungen gemacht. (Sorry, sehe den Thread erst jetzt nachdem ich aus Japan zurueck bin).
                  Je suis Charlie

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X