Ich hatte mir bereits vor einem halben Jahr in diesem Forum Ratschläge zu bezahlbaren Ein-personen-Zelten unter 200,-€(und 3Kg) geholt.
An dieser Stelle: Vielen Dank für all die hilfreichen Hinweise.
In der Weile hab ich eins gefunden. :P
Da immer wieder Neulinge nach Zelten fragen, möchte ich jetzt "kurz" meine Eindrücke gesammlt reinstellen. Alles subjektiv. Gegen Argumente wünschens wert und zulässig
Wechsel Pathfinder TL (ca.160 €, 2,3 Kg):
Positiv:
Interessante Konstruktion, Absis groß genug für Rucksack und Schuhe,
Liegefläche auch für große Leute ausreichend, durch den besonderen Schnitt in Hüfthöhe noch Platz für Krimskrams. Selbststehend. Sturmstabil.
Negativ:
Sitzhöhe 75cm, alles sehr gedrungen, reicht aber zum Schlafen.
Material macht einen sehr empfindlichen Eindruck,
Beim Schliessen des Reißverschlusses im Globeladen, gab selbiger auf Grund der Zeltspannung seinen Geist auf->DEFEKT ! ->Material sehr fein
JW Weight Watcher(ca.150,00 €, 2,4 Kg):
Hab ich mir nicht persönlich angeschaute, da keins mehr vorhanden war.
Die Meinungen zu JW-Zelten gehen offensichtlich sehr weit auseinander.
Weight Watcher hatte aber im Test gut abschnitten. Allerdings gibt´s jetzt neue Version 2004.
Offensichtliches: Positiv Sitzhöhe: 120, negative: mußabgespannt werden.
Wechsel Rafter TL (ca.150,00 €, 2,8 Kg):
Positiv: relativ geräumig
Negativ: Sitzhöhe nur für eine Person nutzbar, in Absis passen maximal die Schuhe rein, das Mückennetz ist unten festgenäht, sodaß man zwangsläufig drauftritt :bash: , muß abgespannt werden, stark nach hinten abfallend,
Four Season Ottwawa:
siehe Rafter. Auf der gleichen Maschine gefertigt ?
Four Season Thunder Bay(100€, 1,9 Kg):
Positiv: Sehr günstig, leicht
negativ: Naja, sehr eng, das Gepäck muß draußen schlafen,
aber immer noch besser als Biwak... , abspannung erforderlich
JW Gossamer (120,-€, 1,6 Kg):
Postiv: durchdacht, leicht, bewertung outdoor :gut+Kauftipp,
Negative: kann man so nicht sagen
Wahrscheinlich die alternative zum Biwaksack, aber Platzangst darf man nicht haben. Gepäck bleibt natürlich auf hier draussen, Schuhe gehen in Apsis.
Salewa mirca(130,-€, 2,3 Kg)
Positiv: "normaler" Außenzelt-Zeltmaterial, bis auf den Hering für die Apsis selbststehend, angeblich kann man in der Apsis Kochen.
Viele Ablagetaschen, schon sehr lange auf dem Markt, vor Jahren gut getestet.
Negativ: Liegelänge (200) ist für mich (ca. 1,87m) relative kapp.
Salewa Khamsin II (115,00€, 2,4Kg):
Akto-Ähnlich, sehr interessante Alternative,
Problem: Keiner kennt es bisher. Salewa hat nichts auf seiner homepage, und es gibt nur einen Händler, der es führt, und der weiß auch nichts...
So:
Meine engere Wahl waren Pathfinder, Khamsin II und Micra.
Entschieden hab ich mich für das Micra.
Warum ? Handfeste Qualtität, man kann auch mal nur das Innenzelt benutzen, Apis zum Kochen(muß noch getestet werden), gute Austattung, oft verkauft und somit erprobt. Selbststehend. Volle Sitzhöhe
Gegen Pathfinder sprach:
Das Reißverschlußerlebnis. Die Sitzhöhe.
Gegen das Khamsin:
Abspannung nötig, bei gleichem Gewicht wie das Micra. Nicht klar, ob man auch nur das Innenzelt benutzen kann, offensichtlich weniger windstabil.
Und vorallem: Ich bin nicht gerne beta-Tester. Das Risiko, daß Geld in den Sand zusetzen war mir zu hoch.
Hoffe euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben.
davis
An dieser Stelle: Vielen Dank für all die hilfreichen Hinweise.
In der Weile hab ich eins gefunden. :P
Da immer wieder Neulinge nach Zelten fragen, möchte ich jetzt "kurz" meine Eindrücke gesammlt reinstellen. Alles subjektiv. Gegen Argumente wünschens wert und zulässig

Wechsel Pathfinder TL (ca.160 €, 2,3 Kg):
Positiv:
Interessante Konstruktion, Absis groß genug für Rucksack und Schuhe,
Liegefläche auch für große Leute ausreichend, durch den besonderen Schnitt in Hüfthöhe noch Platz für Krimskrams. Selbststehend. Sturmstabil.
Negativ:
Sitzhöhe 75cm, alles sehr gedrungen, reicht aber zum Schlafen.
Material macht einen sehr empfindlichen Eindruck,
Beim Schliessen des Reißverschlusses im Globeladen, gab selbiger auf Grund der Zeltspannung seinen Geist auf->DEFEKT ! ->Material sehr fein
JW Weight Watcher(ca.150,00 €, 2,4 Kg):
Hab ich mir nicht persönlich angeschaute, da keins mehr vorhanden war.
Die Meinungen zu JW-Zelten gehen offensichtlich sehr weit auseinander.
Weight Watcher hatte aber im Test gut abschnitten. Allerdings gibt´s jetzt neue Version 2004.
Offensichtliches: Positiv Sitzhöhe: 120, negative: mußabgespannt werden.
Wechsel Rafter TL (ca.150,00 €, 2,8 Kg):
Positiv: relativ geräumig
Negativ: Sitzhöhe nur für eine Person nutzbar, in Absis passen maximal die Schuhe rein, das Mückennetz ist unten festgenäht, sodaß man zwangsläufig drauftritt :bash: , muß abgespannt werden, stark nach hinten abfallend,
Four Season Ottwawa:
siehe Rafter. Auf der gleichen Maschine gefertigt ?
Four Season Thunder Bay(100€, 1,9 Kg):
Positiv: Sehr günstig, leicht
negativ: Naja, sehr eng, das Gepäck muß draußen schlafen,
aber immer noch besser als Biwak... , abspannung erforderlich
JW Gossamer (120,-€, 1,6 Kg):
Postiv: durchdacht, leicht, bewertung outdoor :gut+Kauftipp,
Negative: kann man so nicht sagen
Wahrscheinlich die alternative zum Biwaksack, aber Platzangst darf man nicht haben. Gepäck bleibt natürlich auf hier draussen, Schuhe gehen in Apsis.
Salewa mirca(130,-€, 2,3 Kg)
Positiv: "normaler" Außenzelt-Zeltmaterial, bis auf den Hering für die Apsis selbststehend, angeblich kann man in der Apsis Kochen.
Viele Ablagetaschen, schon sehr lange auf dem Markt, vor Jahren gut getestet.
Negativ: Liegelänge (200) ist für mich (ca. 1,87m) relative kapp.
Salewa Khamsin II (115,00€, 2,4Kg):
Akto-Ähnlich, sehr interessante Alternative,
Problem: Keiner kennt es bisher. Salewa hat nichts auf seiner homepage, und es gibt nur einen Händler, der es führt, und der weiß auch nichts...
So:
Meine engere Wahl waren Pathfinder, Khamsin II und Micra.
Entschieden hab ich mich für das Micra.
Warum ? Handfeste Qualtität, man kann auch mal nur das Innenzelt benutzen, Apis zum Kochen(muß noch getestet werden), gute Austattung, oft verkauft und somit erprobt. Selbststehend. Volle Sitzhöhe
Gegen Pathfinder sprach:
Das Reißverschlußerlebnis. Die Sitzhöhe.
Gegen das Khamsin:
Abspannung nötig, bei gleichem Gewicht wie das Micra. Nicht klar, ob man auch nur das Innenzelt benutzen kann, offensichtlich weniger windstabil.
Und vorallem: Ich bin nicht gerne beta-Tester. Das Risiko, daß Geld in den Sand zusetzen war mir zu hoch.
Hoffe euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben.
davis
Kommentar