Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sejoko
    Erfahren
    • 23.12.2009
    • 492
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

    Hallo

    Wäre schön, wenn ihr mir etwas bei der Suche nach einem neuen Zelt helfen könntet.

    Zum Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 180 cm und 166 cm und etwas Gepäck

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt soll ausschließlich bei Fahrradtouren zum Einsatz kommen, es muss daher kein superleichtes Zelt sein, aber allzu schwer natürlich auch nicht.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Es sollte auf jedenfall genug Platz für ein Fahrrad bieten, bzw. zwei die übereinander gelegt werden.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bin für alles offen, sollte aber qualitativ hochwertig sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Im Bereich um 300€ wäre nicht schlecht, evtl auch etwas mehr.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Das Zelt soll bei mehrtägigen Fahrradtouren zum Einsatz kommen. Einsatzfähig für drei Jahreszeiten in Deutschland und im europäischen Ausland.

    Ich wäre auch für Hilfe wirklich dankbar. Bei dem riesigen Angebot an Zelten fällt mir die Orientierung zur Zeit schwer.

    Gruß
    Sebastian
    TRAVLRS.COM
    ein Fenster zur Welt

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

    Fahrräder im Vorzelt ? Da bist du ja schon im Bereich der Camping-Familien Zelte Packmaß eine mittelgroßen Sporttasche und zwischen 8 und 15 kg.
    Ich weiss nicht ob es den Rädern nicht besser geht sie ein bisschen Regen abbekommen und nicht jede Nacht ins Vorzelt geschmissen werden.
    Naja aber jedem das seine...
    http://www.outdoorfair.de/epages/611...odge-line-2009
    BWG
    Zorro

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

      Laß die Fahrräder draußen, angeschloßen an nen Baum oder einfach zusammen, gut ist. Gepäck und euch schmeißt ihr ins Intrepid 3 Travelline oder ins Outpost Travelline, beide auch bei Outdoorfair fürn sehr netten Preis.

      Kommentar


      • billsn
        Dauerbesucher
        • 27.01.2009
        • 535
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

        die Bike im Vorzeltgeschichte würde ich auch streichen, habe bei meiner Europareise auch mit diesem Gedanken zu Anfangs gespielt und musste bei der Thematik auch resignieren am Ende...gibt keine vernünftige Zeltlösung und am Ende bleibt dann wenn, ein Zelt übrig das nur noch für den Einsatz mit dem Rad taugt.

        schau mal hier, auch sehr schick die Zelte von xtend Adventure, wobei xtend sich - nett gesagt - an den Helsport Modellen richtet.

        für jene, welche richtig viel Platz benötigen
        http://www.xtend-adventure.com/zelte...2-trekkingzelt

        und mein Favorit, welchen ich über Pfingsten im Einsatz hatte und dank des großen Innenraums im Grunde auch genug Platz bietet, dafür aber noch eine Spur leichter ist...falls man doch mal ohne Rad los will
        http://www.xtend-adventure.com/zelte...t-trekkingzelt

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

          Nen Fahrrad hat etliche scharfe Kanten, die irgendwann vielleicht am Zelt hängen bleiben und nen feines Loch rein reizen, während man es in die Apsis quetscht, dazu kommt, dass nen Rad jeglichem Wetter gewachsen ist und eigentlich nur vor Diebstahl geschützt werden muss.
          Ich würde die beiden Räder auch zusammenketten, draussen lassen und gut is. Kein Gelegenheitsdieb schafft Dir 2 aneinandergekette Fahrräder weg, ohne dass Ihr das mit bekommt und Profidiebe suchen eher an Schulen oder Bahnhöfe nach Beute.
          Ansonsten soll das Hilleberg Keron 4GT wohl so ne riesen Apsis haben, um 2 Räder unterzubringen, aber das kostet etwas mehr, als die Summe, die Ihr im Auge habt.

          Gruss Sven
          Gruss Sven

          Kommentar


          • sejoko
            Erfahren
            • 23.12.2009
            • 492
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

            Hallo

            Danke für eure Antworten.

            Von dem Gedanken die Fahrräder im Vorzelt unterbringen zu wollen bin ich mittlerweile mehr oder weniger abgekommen. Wenn man die Fahrräder zusammenschließt und evtl. noch an einer Zeltstange befestigt sollte das eigentlich kein Problem sein.
            Dennoch hätte ich gerne ein Zelt mit einer einigermaßen großen Apsis, um das Fahrrad (mit demontiertem Vorderrad) notfalls (wenn man mal ein ganz schlechtes Gefühl hat) auch mal dort ablegen zu können.

            Nachdem was ihr so geschrieben habt tendiere ich stark zum Wechsel Outpost 2. Besonders die Panoramalüftung gefällt mir gut. Da sollte es mit Kondenswasser kaum Probleme geben. Wobei das Intrepid mit seinen drei Eingängen auch sehr interessant ist.

            Es wir wohl auf eines der beiden hinauslaufen. Die große Frage die sich für mich noch stellt ist: Zero-G oder Travel Line. Von den technischen Daten würde ich ganz klar zum ZG tendieren, wenn da nicht der hohe Preis wäre.

            Was meint ihr, ist der Aufpreis zur ZG Serie gerechtfertigt? Ist die Travel Line Serie so viel schlechter? Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze beim Zeltgewicht bei Fahrradtouren (2 Personen)?

            Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

            Gruß
            Sebastian
            TRAVLRS.COM
            ein Fenster zur Welt

            Kommentar


            • philKaracho
              Anfänger im Forum
              • 25.05.2010
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung: Zelt für Mehrtages-Fahrradtouren

              Ich recherchier gerade zu ner ganz ähnlichen Problemstellung und habe mich mittlerweile gegen die Travel-Line entschieden. Polyester allein fand ich jetzt noch nicht so schlimm, allerdings ist die Travel-Line auch nicht Ripstop gewebt und dass war dann in Sachen Haltbarkeit für mich das aus. (Das dürfte dann auch zu dem erheblichen Preisunterschied führen). Bin aber selber absoluter Praxis-Laie und wie gesagt noch in der Findungsphase.

              Vielleicht helfen ja die Antworten aus meinem Fred noch weiter... Klick

              Kommentar

              Lädt...
              X