Hallo!
Ich suche mich schon länger durch die Zelt-Landschaft und je mehr ich schaue, desto weniger kann ich mich entscheiden. Wir wollen zuerst zu zweit auf ein Festival, danach nehme ich das Zelt mit auf eine längere Tour. Also folgendes brauche ich:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, ich bin 1,68 groß, mein Freund ca. 1,90
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Als erstes wollen wir das Zelt auf ein Festival mitnehmen, da werden wir großteilig mit dem Zug und ein Stück zu Fuß unterwegs sein. Danach will ich es auf eine Tour durch Deutschland und Europa mitnehmen und muss es dann alleine tragen. Da werde ich zwar auch die meiste Zeit mit Bus oder Zug unterwegs sein aber eine Tagestour zu Fuß mit Zelt sollte schon drin sein. Als Kompromiss aus beiden und weil wir nicht soviel ausgeben wollen hatte ich an unter 3 kg gedacht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen für Schlechtwetter, evtl. evt Lagerraum für Gepäck, da in einem 1-2 Personenzelt innen wahrscheinlich nicht soviel Platz ist. Ambesten fände ich 2 Apsiden und 2 Eingänge, so dass man in eine das Gepäck verstauen kann und in der anderen notfalls mal was kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir wollen eher ein Kuppel- oder Geodätzelt, da wir dann nicht so viel abspannen müssen. Erscheint mir vor allem sinnvoll, fürs Festival wo ja manchmal nicht so viel Platz ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Eigentlich bis 200, wenns nicht anders geht, bis zu 250 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst, ein paar Tage Regen sollte es aushalten. Geplant sind Osteuropa sowie Italien und Frankreich. Die Tour dauert vier Monate, ich will aber nicht ausschließlich im Zelt schlafen und werde meistens in der Nähe von Häusern bleiben. Trotzdem will ich natürlich nicht nass werden, nur weils nachts mal schüttet.
Folgende Zelte habe ich rausgesucht:
1. Eureka Mountain Lite 2
Das habe ich bei Globetrotter das gesehen. Das gefällt mir sehr gut, vor allem weil es innen nicht so ganz niedrig ist und mit den zwei Apsiden und zwei Eingängen gute Staumöglichkeit bietet. Leider habe ich diese schlechte Bewertung von den Outdoorseiten gesehen und das hat mich ein bisschen abgeschreckt. Ich brauche wirklich kein Profi-Expeditions-Zelt aber dicht sollte es trotzdem sein. Andererseits gefällt mir der niedrige Preis von 180€ sehr gut, vor allem wiel ich bisschen Angst habe, dass es auf dem Festival kaputt geht. Glaubt ihr das taugt was?
2. Marmot Twilight
Auch bei Globetrotter. Gefällt mir auch gut, ist aber weniger hoch und die Wände laufen flacher Richtung Boden, weswegen es weniger Innenraum bietet. Und es ist mit 239€ deutlich teurer.
3.
Salewa Ultima II
Das ist bei den Bergfreunden grade im Angebot für 198€. Wäre für meine Solo-Tour wahrscheinlich besser, da deutlich leichter (2,2 kg). Aber zu zweit mit Gepäck stelle ich mir das schon sehr eng vor, vor allem wenn man wegen Regen doch mal ein paar Stunden im Zelt bleiben muss. Andererseits ist die Qualität wahrscheinlin wesentlich besser als bei den andern.
Tja, was meint ihr?
Bin sehr dankbar für schnelle Hilfe, da es in einer Woche schon losgeht.
Ich suche mich schon länger durch die Zelt-Landschaft und je mehr ich schaue, desto weniger kann ich mich entscheiden. Wir wollen zuerst zu zweit auf ein Festival, danach nehme ich das Zelt mit auf eine längere Tour. Also folgendes brauche ich:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen, ich bin 1,68 groß, mein Freund ca. 1,90
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Als erstes wollen wir das Zelt auf ein Festival mitnehmen, da werden wir großteilig mit dem Zug und ein Stück zu Fuß unterwegs sein. Danach will ich es auf eine Tour durch Deutschland und Europa mitnehmen und muss es dann alleine tragen. Da werde ich zwar auch die meiste Zeit mit Bus oder Zug unterwegs sein aber eine Tagestour zu Fuß mit Zelt sollte schon drin sein. Als Kompromiss aus beiden und weil wir nicht soviel ausgeben wollen hatte ich an unter 3 kg gedacht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen für Schlechtwetter, evtl. evt Lagerraum für Gepäck, da in einem 1-2 Personenzelt innen wahrscheinlich nicht soviel Platz ist. Ambesten fände ich 2 Apsiden und 2 Eingänge, so dass man in eine das Gepäck verstauen kann und in der anderen notfalls mal was kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir wollen eher ein Kuppel- oder Geodätzelt, da wir dann nicht so viel abspannen müssen. Erscheint mir vor allem sinnvoll, fürs Festival wo ja manchmal nicht so viel Platz ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Eigentlich bis 200, wenns nicht anders geht, bis zu 250 €.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst, ein paar Tage Regen sollte es aushalten. Geplant sind Osteuropa sowie Italien und Frankreich. Die Tour dauert vier Monate, ich will aber nicht ausschließlich im Zelt schlafen und werde meistens in der Nähe von Häusern bleiben. Trotzdem will ich natürlich nicht nass werden, nur weils nachts mal schüttet.
Folgende Zelte habe ich rausgesucht:
1. Eureka Mountain Lite 2
Das habe ich bei Globetrotter das gesehen. Das gefällt mir sehr gut, vor allem weil es innen nicht so ganz niedrig ist und mit den zwei Apsiden und zwei Eingängen gute Staumöglichkeit bietet. Leider habe ich diese schlechte Bewertung von den Outdoorseiten gesehen und das hat mich ein bisschen abgeschreckt. Ich brauche wirklich kein Profi-Expeditions-Zelt aber dicht sollte es trotzdem sein. Andererseits gefällt mir der niedrige Preis von 180€ sehr gut, vor allem wiel ich bisschen Angst habe, dass es auf dem Festival kaputt geht. Glaubt ihr das taugt was?
2. Marmot Twilight
Auch bei Globetrotter. Gefällt mir auch gut, ist aber weniger hoch und die Wände laufen flacher Richtung Boden, weswegen es weniger Innenraum bietet. Und es ist mit 239€ deutlich teurer.
3.
Salewa Ultima II
Das ist bei den Bergfreunden grade im Angebot für 198€. Wäre für meine Solo-Tour wahrscheinlich besser, da deutlich leichter (2,2 kg). Aber zu zweit mit Gepäck stelle ich mir das schon sehr eng vor, vor allem wenn man wegen Regen doch mal ein paar Stunden im Zelt bleiben muss. Andererseits ist die Qualität wahrscheinlin wesentlich besser als bei den andern.
Tja, was meint ihr?
Bin sehr dankbar für schnelle Hilfe, da es in einer Woche schon losgeht.
Kommentar