Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saar
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2010
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

    Hallo,

    ich bin neu hier und suche nach einem Familienzelt. Dabei bin ich auf das Sentinel 500 von Vango gestossen, das auf den ersten Blick ganz gut aussieht. Da das aber nicht viel sagt, wäre ich froh, von einem Besitzer zu hören, wie es sich denn im Alltag bewährt.
    Hier ein Link zum Hersteller:
    http://vango.co.uk/force-ten/sentinel-500.html

    Vielen Dank im Voraus!

  • woodpecker.21

    Dauerbesucher
    • 04.12.2008
    • 631
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

    Willkommen,

    Lies doch bitte mal den Wiki-Eintrag zum Thema Zeltkauf (Link) und füll den Fragebogen aus.

    Sonst wird das mit sinnvollen Antworten schwer,falls nicht jemand zufällig genau dieses Zelt hat.

    Kommentar


    • Saar
      Anfänger im Forum
      • 08.05.2010
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

      Zitat von woodpecker.21 Beitrag anzeigen
      Willkommen,

      Lies doch bitte mal den Wiki-Eintrag zum Thema Zeltkauf (Link) und füll den Fragebogen aus.
      Ich habe mir schon diverse Beiträge zu Familienzelten durchgelesen und wollte nicht die x. Diskussion anstossen, aber ich fülle ihn trotzdem gerne aus.


      Zitat von woodpecker.21 Beitrag anzeigen
      Sonst wird das mit sinnvollen Antworten schwer,falls nicht jemand zufällig genau dieses Zelt hat.
      Das war eben meine Hoffnung.

      1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
      4 Personen, zwei Erwachsene von über 180 und zwei Kinder, die noch unter 10 sind.
      2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
      und hast du eine Gewichtsvorstellung?
      Meist wohl im Auto, daher ist Gewicht nicht wesentlich.
      3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
      Wenn im Innenzelt genug Platz fürs Gepäck ist, sollte man sich dort auch aufhalten können. Wenn dort gerade mal vier Isomatten unterkommen, wäre eine größere Apsis mit Bodenwanne gut, um sich dort aufzuhalten. Zum Kochen sollte sie in beiden Fällen genutzt werden.
      4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
      Nach Möglichkeit Kuppel mit Doppelwand
      5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
      Momentan maximal 600 EUR, wobei ich überlege, erst mal ein günstiges, kein billiges zu kaufen und dann später etwas wie den Satellite 6 von Mountain Hardwear.
      6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
      (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
      Zur Zeit Deutschland/Mitteleuropa, nicht im Gebirge, nicht im Winter. Wenn die Kinder zwei, drei Jahre älter sind, kann es dann auch mal im Winter oder im Gebirge sein. Daher die Überlegung, erst ein günstigeres zu kaufen und dann umzusteigen.
      Hätte jemand einen Satellite oder etwas vergleichbares günstig zu verkaufen, wäre mir das am liebsten, aber das werde ich unter Suche & Biete versuchen.

      Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich. Vielen Dank!

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

        Ich kenne das Zelt nicht, habe es mir aber eben mal interessehalber im Internet angesehen.

        Du schreibst, Du willst ein großes Zelt für Mitteleuropa ohne Gebirge und ohne Wintereinsatz.

        Wenn ich das richtig sehe, sind sowohl das MH als auch das Sentinel Zelte für den Extremeinsatz in Gebirgsregionen, wo es wenig Stellfläche, viel Wind, viel Schnee und keinerlei Infrastruktur gibt. Sprich: Basislagerzelte für Wintertouren.

        Auch das Sentinel ist ein sturmstabiler Geodät mit Snowflaps und kleiner Apsis. Das ist ein Zelt, das im Schneesturm Schutz bietet und in dem Du sitzen kannst, solange Niederschläge als Schnee herunterkommen.

        Was willst Du damit in Mitteleuropa, dazu noch mit zwei kleinen Kindern? Wenn es regnet, könnte ihr noch nicht mal in einer Apsis sitzen und den Eingang auflassen, sondern ihr müsste Euch ständig im Zeltinnenraum aufhalten. Und die Snowflaps sind im Sommer auch ziemlich kontraproduktiv - die halten den Wind ab, der im Sommer Zelte halbwegs erträglich macht.

        Ich würde Dir eher zu einem Vaude Badawi raten, dass auch in einem wärmeren Mitteleuropa gut zur Geltung kommt. Oder Zelte von Outwell, die haben auch Kuppelkonstruktionen, aber mit Tunnelapsis. Oder schlichtweg ein klassisches TunnelVision Tunnelzelt von Eureka. Das ist zwar ein Tunnel, steht aber bis Windstärke 9 zuverlässig und bietet auch an Regentagen den Kindern ausreichend Möglichkeiten, zu spielen, zu sitzen und herum zu laufen. Und durch die Trennung Aufenthaltsraum - Schlafraum ist auch etwas Privatsphäre möglich.
        Übrigens hat auch Eureka ein Familienkuppelzelt (vgl. Globi), kannst Du Dir ja auch mal anschauen, weiß gerade nicht, ob das für 4 Personen groß genug ist.

        Ansonsten sind Vango Zelte bei Engländern sehr beliebt, habe bisher nichts Negatives darüber gehört.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Zorro4504
          Erfahren
          • 10.12.2009
          • 366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

          Moin,
          also wie torres schon sagte für den Familienalltag ist das Zelt nicht sonderlich gut geeignet, wenn du nicht gerade Expeditionen mit den Kindern planst.
          Schau dich mal in der familienzelt-Ecke von Bergzeit Globi oder wenn es doch etwas günstiger sein darf bei Decathlon um, und stell die Zelte die dir gefallen zur Diskussion. Das Bawadi von Vaude halte ich auch für ein besonders hübsches Familienzelt, das geht aber natürlich auch noch günstiger, oder größer oder kompakter, je nach dem was man denn will.
          http://www.bergzeit.de/familienzelt.html
          BWG
          Zorro

          Kommentar


          • Saar
            Anfänger im Forum
            • 08.05.2010
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

            Vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge.

            Wie geschrieben, planen wir schon auch Touren im Gebirge oder Winter, allerdings erst in 2-3 Jahren, wenn die Kinder etwas älter sind. Daher die Idee für ein entsprechendes Kuppelzelt, das auch im Schnee oder ohne perfektes Abspannen stabil steht. Wobei ich denke, dass man in einem Palast wie dem Satellite 6 auch gut die Zeit im Innenzelt verbringen kann.
            Ich habe öfter Probleme gehabt mit Zelten, bei denen ich das Gepäck in der Apsis lassen musste, weil das Innenzelt nur zum Schlafen gereicht hat, wobei z.B. Salewa auch kein Billigzelt ist. Trotzdem fehlte da eine Möglichkeit, den Boden wirklich dicht zu bekommen. Plane unterlegen geht zwar, aber dann kann es doch irgendwie reinlaufen. Dafür habe ich noch keine sauber Lösung gefunden, weshalb ich zu einer großen Kuppel tendiere.

            Das Badawi sieht interessant aus, aber es scheint relativ kompliziert aufzubauen zu sein. Wer hat denn damit Erfahrung?

            Alternativ finde ich folgende Zelte interessant:

            Vaude Division Dome
            Vaude Sly Fox

            Salewa Ambiance IV oder V
            Salewa Family Sun IV
            Salewa Cordillera IV oder V

            Jack Wolfskin Sunset Lodge RT.

            Hat jemand Erfahrung damit?

            Zu Decathlon habe ich verschiedene (französische) Kommentare gelesen, dass die Zelte nur eine Saison gehalten hätten. Das hat mich da erst mal abgeschreckt. Hat jemand damit bessere Erfahrungen gemacht? Z.B. mit dem Quetchua T4.2 XL oder T6.3 XL ?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

              Ich habe öfter Probleme gehabt mit Zelten, bei denen ich das Gepäck in der Apsis lassen musste, weil das Innenzelt nur zum Schlafen gereicht hat, wobei z.B. Salewa auch kein Billigzelt ist. Trotzdem fehlte da eine Möglichkeit, den Boden wirklich dicht zu bekommen. Plane unterlegen geht zwar, aber dann kann es doch irgendwie reinlaufen. Dafür habe ich noch keine sauber Lösung gefunden, weshalb ich zu einer großen Kuppel tendiere.
              Dafür hast Du bei einer großen Kuppel ohne Apsis den Nachteil, dass Du nicht nur das Gepäck, sondern auch den Dreck im Zelt hast. Bei Schnee, hohen Minustemperaturen und in Bergregionen ist es trocken, da kannst Du Staub oder Schnee ausfegen, das ist okay. Aber bei Regen schläfst Du im Modder und musst Dich im Innenzelt ausziehen - das heißt: alles wird feucht (vor allem wenn die Kinder vorher im Matsch gespielt haben - viel Spaß!).

              Deshalb bevorzuge ich persönlich Kuppel-Tunnel-Kombinationen - und viele andere, die Wintercamping machen, Tunnelzelte mit großer Apsis (vgl. Hilleberg Keron). Das Satellite ist ein hochprofessionelles Expeditionszelt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Boden so dick und belastbar ist, wie bei Familienzelten, die extra für den Einsatz mit Kindern gebaut werden. Im Schnee läuft doch sowieso nix rein und das Zelt ist vor allem für die Ausrüstung gedacht.

              Zu Deinen Zelten:
              - Vaude baut gute Zelte und achten auf Sturmstabilität, das könnte was sein.
              - Die Salewazelte kenne ich nicht
              - JW würde ich weglassen - nicht aus ideologischen Gründen, sondern weil die Qualität nicht immer stimmt.
              - Quechua ist günstig und für warme, normalwindige Gegenden geeignet - wird hier z.T. wärmstens empfohlen (vgl. Thread Campen in Italien etc). Wintercamping, 2 Wochen Dauerregen oder Windstärke 9 sind hier nicht der Hit, aber so teuer sind die Zelte ja nicht.

              Torres
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Saar
                Anfänger im Forum
                • 08.05.2010
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Dafür hast Du bei einer großen Kuppel ohne Apsis den Nachteil, dass Du nicht nur das Gepäck, sondern auch den Dreck im Zelt hast. Bei Schnee, hohen Minustemperaturen und in Bergregionen ist es trocken, da kannst Du Staub oder Schnee ausfegen, das ist okay. Aber bei Regen schläfst Du im Modder und musst Dich im Innenzelt ausziehen - das heißt: alles wird feucht (vor allem wenn die Kinder vorher im Matsch gespielt haben - viel Spaß!).
                Das haben wir bisher so gelöst, dass wir uns ins Innenzelt gesetzt haben und dabei die Füße noch draussen ließen. Schuhe aus und in eine Kiste unter der Mini-Apsis. Das ging eigentlich ganz gut und auch die Kinder haben es hinbekommen.

                Ich habe mich mal noch weiter umgesehen und eine "Billiglösung" gefunden, die meinen Vorstellungen nahe kommt und zusätzlich einen recht großen Vorbau als "Wohnraum inklusive fest vernähtem Zeltboden" bietet. Das klingt für mich nach einer guten Lösung gegen eindringendes Wasser, wie ich es von der losen Plane drunter kenne. Aber ob es bei dem Preis was taugt, weiß ich eben nicht. Andererseits sollte es wohl die 2-3 Jahre halten, bis wir extremere Touren starten und bis dahin gibt es wohl wieder andere interessante Zelte. Was meint Ihr dazu?

                Vango Apollo 500 Familienzelt

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                  Das haben wir bisher so gelöst, dass wir uns ins Innenzelt gesetzt haben und dabei die Füße noch draussen ließen. Schuhe aus und in eine Kiste unter der Mini-Apsis. Das ging eigentlich ganz gut und auch die Kinder haben es hinbekommen.
                  Respekt. Aber dann wart ihr vermutlich noch nie bei Wind und Regen an Nord- und Ostsee, da ist das Zelt inklusive Ausrüstung schon nass, bevor Du den Reißverschluss aufhast

                  Das Apollo hat Fiberglasgestänge, also Finger davon. Bei Wind nicht empfehlenswert, bricht auch leicht und dann in tausend Stücke. Nicht zu reparieren.

                  Das Badawi oder die Eurekas sind da Welten besser.

                  Aber ich verstehe nicht, was Du immer mit dem Zeltboden hast? Bei keinem meiner Zelte läuft Wasser ins Innenzelt. Bei Sturm drückt Wasser vielleicht mal unter dem Innenzelt in die Apsis oder eben beim Reingehen ins Zelt, aber sonst hatte ich noch nie ein nasses Innenzelt von Regen (höchstens von Kondens natürlich). Vielleicht solltest Du einfach nur schauen, dass Du ein Zelt mit Footprint findest.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Saar
                    Anfänger im Forum
                    • 08.05.2010
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Aber ich verstehe nicht, was Du immer mit dem Zeltboden hast? Bei keinem meiner Zelte läuft Wasser ins Innenzelt. Bei Sturm drückt Wasser vielleicht mal unter dem Innenzelt in die Apsis oder eben beim Reingehen ins Zelt, aber sonst hatte ich noch nie ein nasses Innenzelt von Regen (höchstens von Kondens natürlich). Vielleicht solltest Du einfach nur schauen, dass Du ein Zelt mit Footprint findest.
                    Mir geht es dabei um die Apsis, nicht das Innenzelt. Wenn ich das Gepäck in der Apsis habe und nur einen Footprint drunter, dann ist es mir eben schon öfter passiert, dass Regenwasser über den Footprint gelaufen ist und somit das Gepäck nass wurde. Mit einer Wanne, die direkt am Außenzelt vernäht ist, sollte das Problem nicht auftreten - denke ich.

                    Kommentar


                    • woodpecker.21

                      Dauerbesucher
                      • 04.12.2008
                      • 631
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                      Hi,

                      Nochmal ne blöde Frage.
                      Da du ja mit den extremeren Sachen noch warten willst, und die Kinder dann ja älter sind wären doch auch 2 Zelte ne Alternative. Da gäbe es ne größere Auswahl an geigneten Zelten.

                      Kommentar


                      • Saar
                        Anfänger im Forum
                        • 08.05.2010
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                        Blöde Fragen gibt es nicht.
                        Gerade weil die Kinder noch jünger sind, möchten sie lieber mit uns in einem Zelt schlafen. Vielleicht ändert sich das ja dann in 2-3 Jahren und wir suchen uns dann zwei "bessere", um getrennt zu schlafen. Beim vielen Stöbern habe ich auch einen Tunnel gefunden, den man zwischen zwei Kuppel-Zelte spannen kann. Damit hätte man einen Wohnraum zwischen den Zelten. Klingt auch nicht blöd, aber ich hab schon wieder vergessen, von wem das war, da es momentan nicht interessant ist.

                        Hier habe ich auch eine weitere günstige Alternative gefunden, allerdings auch mit Fieberglasgestänge: Die Idee mag vom Vaude Badawi geklaut sein, dafür kostet es nur ein Drittel. Ist halt die Frage, wie bruchgefährdet das Gestänge ist. Ich hatte mal ein 20 $ Zelt aus den USA mitgebracht, das hat mir 10 Jahre gute Dienste geleistet. Auch in der Bretagne an der Küste haben die Stäbe gehalten, sich allerdings aneinander gerieben und etwas abgescheuert.

                        Freelander De Luxe

                        Damit nähere ich mich langsam den magischen 10 Beiträgen, damit ich auch einen Such-Eintrag in Biete und Suche erstellen darf. Nur so am Rande denke ich, dass man diese Einschränkung für Suchen-Artikel vielleicht fallen lassen dürfte. Bei Bieten macht es vielleicht Sinn, aber bei Suche?
                        Vielleicht hat ja jemand ein Badawi o.ä. günstig anzubieten...

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                          Aha, verstehe endlich. Es geht um die Apsis (das Problem löse ich dadurch, dass das Gepäck im Innenzelt ist oder ich eine Evazote bzw. eine Campingdecke hochkant stelle - passiert nichts).

                          Wenn Dir Fiberglas egal ist, dann schau bei Quechua. Das sind auch Fiberglasgestängezelte. Bei uns im Norden hält Fiberglas nicht - eine Böe und die Stangen brechen. Bei kleinen Zelten ist das weniger ein Problem, die kann man am Zaun noch etwas schützen. Familienzelte mit ihrer Riesenangriffsfläche machen da schon Probleme. Und wenn sie nicht brechen, liegen sie platt am Boden, auch das macht in der Nacht keinen Spaß.

                          Im Süden geht dagegen auch Fiberglas.

                          Sonst fällt mir noch Outwell ein, auch die haben Kuppel/Tunnelgemische, aber das sind sehr schwere Zelte, die man nur zu zweit aufbauen kann. Aber halten tun sie.

                          Wieso heißt Du eigentlich Saar? Bist Du von da? Wenn ja, schau doch beim Forumscamp vorbei.....

                          Nachtrag: Das Eureka Tunnel Vision hat eine optionale Bodenwanne, das wäre für Deine Wünsche geeignet. Beim Vaude Badawi weiß ich gar nicht, ob es sowas gibt, das Zelt ist ziemlich luftig, da käme wohl auch Wasser unter der Apsis durch.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Saar
                            Anfänger im Forum
                            • 08.05.2010
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Im Süden geht dagegen auch Fiberglas.

                            Wieso heißt Du eigentlich Saar? Bist Du von da? Wenn ja, schau doch beim Forumscamp vorbei.....
                            Ja, bin von da und daher "aus dem Süden". Aber leider ist das Wochenende schon anderweitig verplant. Bin ja erst kürzlich hier dazu gekommen und da konnte ich die Pläne nicht mehr ändern, auch wenn es nur ein Katzensprung ist. Evtl. am Sonntag, aber da ist laut Programm nur noch Abbau und Heimfahrt...

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                              Schade, sind bestimmt einige Zelte da
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Saar
                                Anfänger im Forum
                                • 08.05.2010
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kennt jemand das Vango (Force Ten) Sentinel 500 ?

                                Mal sehen, wie früh ich es Sonntag schaffen könnte, vielleicht bin ich ja spontan dann doch da...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X