1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

    Ich stand auch vor der Frage und hab mich für's Ringstind II entschieden.
    Das Vela 1 hab ich im direkten Vergleich in Patagonien gesehen. Danach war ich sehr froh über meine Wahl. Viel Platz für die Regenzeit, sogar zu zweit kann man, wenn man sich mag ordentlich drinnen schlafen.
    Wenn man bei soviel Gewicht erstmal ist, würd ich immer die geringfügig schwerere große Variante nehmen - seis Vela oder Ringstid.
    Ich find aber den RV Eingang (Ringstind) ggü dem raff Eingang (Vela) besser.
    den kann man nach außen wegklappen und die (kleine) Apsis wird nicht komplett freigelegt, wenn man mal rausschlüpft.

    Kommentar


    • Ben1967
      Erfahren
      • 09.09.2008
      • 116
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

      Zitat von Bacardi Beitrag anzeigen
      Den Test habe ich gefunden, aber da steht nicht, ob man das IZ und AZ zusammen aufbauen kann, oder habe ich das mit meine müden Augen übersehen?
      Naja, wenn im Ausgangsport steht, in meterhohen Buchstaben, dass dir das SEHR WICHTIG ist, und dann ein halbes Dutzend Leute das Ringstind empfehlen.....

      Also konkret, ja! In der Regel baut man erst das Aussenzelt auf und hängt das Innenzelt ein. Man kann dann natürlich auch beides zusammenlassen.

      Allerdings, gerade bei Regen verpacke ich Innen- und Aussenzelt eh lieber getrennt.

      Ben

      Kommentar


      • Bacardi
        Gerne im Forum
        • 12.04.2006
        • 67

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

        Ok, die Schriftgroesse war vielleicht bisschen uebertrieben, aber ich wollte deutlich zum ausdruck bringen, dass mit sehr wichtig ist, das zelt bei regen aufbauen zu koennen und trotzdem kein wasser im iz zu haben. Daher am besten alles in einem aufbauen.

        Mittlerweile konnte ich das aufbauvideo vom vela oeffnen (bei einem bekannten zeltverkauf-onlineshop) und es sieht mir nicht danach aus, als ob ich bei staerkerem regen ein trockenes iz bewahren kann. Man muss ja doch erst die boegen des iz einspannen, bevor dann das az drueber gelegt wird.

        Also werde ich mir jetzt mal das ringstind anschauen und ggf. noch das akto. Wenn mir eins davon passt und gefaellt, schlag ich zu.

        Soweit mal vielen dank an alle!

        Kommentar


        • Camper123
          Erfahren
          • 02.09.2008
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

          Zitat von Bacardi Beitrag anzeigen
          Mittlerweile konnte ich das aufbauvideo vom vela oeffnen (bei einem bekannten zeltverkauf-onlineshop) und es sieht mir nicht danach aus, als ob ich bei staerkerem regen ein trockenes iz bewahren kann. Man muss ja doch erst die boegen des iz einspannen, bevor dann das az drueber gelegt wird.
          Hier mal ein Aufbauvideo eines anderen Zeltes...

          Kommentar


          • legu
            Neu im Forum
            • 07.05.2010
            • 1
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1-Personenzelt 1,93m für Regenregion

            Hey bacardi,

            ich habe vor kurzem das Vela I aufgebaut und es war mir wg. der beiden Schrägen an den Enden und meiner Körpergröße von 1,92m zu kurz. Außerdem fand ich den Seilzug zum öffnen des Zeltes einfach nur schwergängig und unkomfortabel.
            Am selben Tag habe ich auch das Akto aufgebaut und fand es sehr viel besser. Es ist genug Platz, lässt sich schnell aufstellen und ist schön leicht.

            VG legu
            Meine Meinung steht fest bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.

            Kommentar

            Lädt...
            X