Hallo!
Ich bin neu im Forum, hab aber schon rumgelesen, daher auch dieser Frage-Antwortbogen.
Ich möchte gern mit jemand anderem zusammen im Sommer für 4+ Wochen nach Schweden, einmal Kanutour machen und einmal Kungsleden Nord ein Stück weit laufen. Jeweils zwei Wochen.
Da beide etwas größer sind sollte das Zelt dazu passen.
Das Zelt sollte auch ohne Heringe stehen können.
Bisher hab ich Zelte gefunden wie:
Vaude Space II (kurz?)
Vaude Mark II long (4Kg)
Vaude Power Odyssee III (?)
Vaude Mark II Light (kurz?)
GoLite Valhalla 4 (leicht, aber einwandig)
(preislich aufsteigend und im moment grad alle unter 500 zu haben)
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,93 und 1,82
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht unbedingt.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2 wären schick
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einer wäre nicht schlecht ;) zwei wären gut.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Die Option es mit ins Zelt zu nehmen wäre ganz gut.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Zum einen 2 Wochen Kanutour und zum anderen 2 Wochen wandern in Schweden(Kungsleden Nord). Eventuell später auch noch anderes.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Kuppel oder Geodät, auf jeden Fall freistehend und ich möchte, dass nicht das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jede Jahreszeit wäre nicht schlecht, aber erstmal frühling, sommer, herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400-500€ kommt darauf an
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa und eher kühlere Gebiete
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Weiss ich nicht so recht. Einerseits Gewicht, andererseits hat Doppelwand auch was.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Kein Holz.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Ich möchte gern, dass das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann. Das Innenzelt soll bei Regen beim Auf- und Abbau nicht nass werden. Die Möglichkeit der getrennten Verpackung von Innen- und Außenzelt wäre wünschenswert.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Je leichter desto besser.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Teils teils. Ich will ja schon eine Weile in dem Zelt aushalten. Will nicht durch Kondenswasser nass werden und einstürzen sollts auch nicht unbedingt.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
egal.
Danke für eure Tipps!
Grüße
Ich bin neu im Forum, hab aber schon rumgelesen, daher auch dieser Frage-Antwortbogen.
Ich möchte gern mit jemand anderem zusammen im Sommer für 4+ Wochen nach Schweden, einmal Kanutour machen und einmal Kungsleden Nord ein Stück weit laufen. Jeweils zwei Wochen.
Da beide etwas größer sind sollte das Zelt dazu passen.
Das Zelt sollte auch ohne Heringe stehen können.
Bisher hab ich Zelte gefunden wie:
Vaude Space II (kurz?)
Vaude Mark II long (4Kg)
Vaude Power Odyssee III (?)
Vaude Mark II Light (kurz?)
GoLite Valhalla 4 (leicht, aber einwandig)
(preislich aufsteigend und im moment grad alle unter 500 zu haben)
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,93 und 1,82
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
nicht unbedingt.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
2 wären schick
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
mindestens einer wäre nicht schlecht ;) zwei wären gut.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Die Option es mit ins Zelt zu nehmen wäre ganz gut.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Zum einen 2 Wochen Kanutour und zum anderen 2 Wochen wandern in Schweden(Kungsleden Nord). Eventuell später auch noch anderes.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Kuppel oder Geodät, auf jeden Fall freistehend und ich möchte, dass nicht das Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jede Jahreszeit wäre nicht schlecht, aber erstmal frühling, sommer, herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400-500€ kommt darauf an
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa und eher kühlere Gebiete
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Weiss ich nicht so recht. Einerseits Gewicht, andererseits hat Doppelwand auch was.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Kein Holz.

13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Ich möchte gern, dass das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann. Das Innenzelt soll bei Regen beim Auf- und Abbau nicht nass werden. Die Möglichkeit der getrennten Verpackung von Innen- und Außenzelt wäre wünschenswert.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Je leichter desto besser.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Teils teils. Ich will ja schon eine Weile in dem Zelt aushalten. Will nicht durch Kondenswasser nass werden und einstürzen sollts auch nicht unbedingt.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
egal.
Danke für eure Tipps!
Grüße
Kommentar