Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pseudocowboy3000
    Gerne im Forum
    • 28.02.2010
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

    Gleich vorweg: Ich hab von Zelten keine Ahnung. Bevor ich mich zu einem großen Outdoor-Laden mit Zeltaustellung aufmach und dort evtl. den zweifelhaften Argumenten der Verkäufer erliege, wollte ich euch mal um Rat fragen.

    Ich hab seit ein paar Tagen ein (noch unbenutztes) Mark II long von Vaude bei mir rumliegen. In mehr oder weniger praxisnahen Windmaschinen-Tests gab es selbst bei 80 km/h noch nicht klein bei.

    Meine Überlegungen drehen sich nun um die Frage, ob es sinnvoll wäre, rund 80 Euro für das oben genannte Power Odyssee III (oder ein anderes Geodät mit einem ähnlich großen Innenzelt) zu investieren und für eine höhere Windfestigkeit ggf. Abstriche beim Komfort in Kauf zu nehmen.

    Zwei Apsiden/Eingänge und eine moskitogeschützte Rundumbelüftung beim Mark II stehen einem eher schnörkellosen Power Odyssee gegenüber - das jedoch um rund 500g leichter ist und ein geringeres Packmaß hat.

    Zur Aufbauzeit kann ich nix sagen; nehmen denn Geodät-Zelten im Allgemeinen und das Power Odyssee III im Besonderen wesentlich mehr Zeit beim Aufbau in Anspruch als das Mark II?

    Kurz gesagt: Taugt ein derartiges Geodät-Zelt als Allround-Zelt?

    OT:
    PS: Sofern das hier keinen eigenen Thread verdient hat, bitte in diesen hier zusammenführen.

  • HenkySpanky
    Erfahren
    • 14.02.2010
    • 351
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

    Wieso hast du denn im anderen Thread nicht vorher auf deine Kaufabsichten aufmerksam gemacht und einfach drauf los gekauft ? ;) Die gute alte kognitive Dissonanz nach getaetigter Kaufentscheidung hehe.
    Du musst halt wissen was du willst... ein Zelt, dass man auch auf einer normalen Trekkingtour bequem schleppen kann oder eins, bei dem das Gewicht egal ist. Das Power ist halt besser wettergeschuetzt, standhafter, leichter und schneller aufzubauen - aber auch kleiner wenn ich das richtige sehe. Ist dir das die 80 Euro wert ?
    "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
    (Ernest Hemingway)

    Kommentar


    • pseudocowboy3000
      Gerne im Forum
      • 28.02.2010
      • 53
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

      Zitat von HenkySpanky Beitrag anzeigen
      Wieso hast du denn im anderen Thread nicht vorher auf deine Kaufabsichten aufmerksam gemacht und einfach drauf los gekauft ?
      Musste gierig bei einem eBay-Angebot zuschlagen. ;)

      Das Power ist halt besser wettergeschuetzt, standhafter, leichter und schneller aufzubauen - aber auch kleiner wenn ich das richtige sehe. Ist dir das die 80 Euro wert ?
      Weiß nicht; steh halt vor dem Dilemma etwas größeres Innenzelt und besseres Zeltklima vs. weniger Gewicht und höhere Wetterfestigkeit - wobei ich wohl eher selten in Regionen unterwegs sein werde, wo regelmäßig Orkane und Schneestürme toben.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

        Immer auf Tour das geräumigere Zelt nehmen. Außerdem ist auch das Mark II long zuverlässig und sturmstabil. Wenn das Wetter so stürmisch (Orkan) ist, dass Du wirklich ein Geodät brauchst, kriegst Du eh Probleme mit Deinen Pferden und solltest Dich besser in einer Scheune oder an windgeschützter Stelle verkriechen.

        Das Mark II Long ist ca. 45 cm breiter als das Power Odyssee und 25 cm breiter als das Power Odysee XT und das werdet ihr genießen - es ist nichts nervigeres, als auf einer langen Tour keinen Platz zu haben. Wer weiß, was so alles passiert. Beim Power Odyssee ist außerdem die Innenhöhe 10cm niedriger, auch hier ist Kopffreiheit auf langen Touren erheblich angenehmer. Schließlich sind die Zelte Längsschläfer, eine Breite von 1.20 würde ich nur ertragen, wenn jeder seinen Eingang hat (Querschläfer), denn sonst kommt man sich ständig ins Gehege.

        Das Power Odyssee ist natürlich leichter, aber da ihr das Gewicht verteilen könnt, kommt es darauf finde ich nicht an. Entscheidender ist, dass die Apsis recht klein ist, wenn hättest Du eh zum XT schauen sollen und das braucht wieder mehr Platz etc.

        Behalte das Mark II Long, der Tausch lohnt sich nicht.

        P.S. Am Wochenende soll es Sturm geben - am besten Du zeltest in den nächsten Tage ein wenig, dann merkst Du am ehesten, wie das Zelt reagiert....
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • pseudocowboy3000
          Gerne im Forum
          • 28.02.2010
          • 53
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Geodät als Allround-Zelt? (Vaude Mark II long vs. Power Odyssee III)

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Immer auf Tour das geräumigere Zelt nehmen. Außerdem ist auch das Mark II long zuverlässig und sturmstabil. Wenn das Wetter so stürmisch (Orkan) ist, dass Du wirklich ein Geodät brauchst, kriegst Du eh Probleme mit Deinen Pferden und solltest Dich besser in einer Scheune oder an windgeschützter Stelle verkriechen.

          Das Mark II Long ist ca. 45 cm breiter als das Power Odyssee und 25 cm breiter als das Power Odysee XT und das werdet ihr genießen - es ist nichts nervigeres, als auf einer langen Tour keinen Platz zu haben. Wer weiß, was so alles passiert. Beim Power Odyssee ist außerdem die Innenhöhe 10cm niedriger, auch hier ist Kopffreiheit auf langen Touren erheblich angenehmer. Schließlich sind die Zelte Längsschläfer, eine Breite von 1.20 würde ich nur ertragen, wenn jeder seinen Eingang hat (Querschläfer), denn sonst kommt man sich ständig ins Gehege.

          Das Power Odyssee ist natürlich leichter, aber da ihr das Gewicht verteilen könnt, kommt es darauf finde ich nicht an. Entscheidender ist, dass die Apsis recht klein ist, wenn hättest Du eh zum XT schauen sollen und das braucht wieder mehr Platz etc.

          Behalte das Mark II Long, der Tausch lohnt sich nicht.

          P.S. Am Wochenende soll es Sturm geben - am besten Du zeltest in den nächsten Tage ein wenig, dann merkst Du am ehesten, wie das Zelt reagiert....
          Ja, du hast wohl (mit allem) recht. ;)

          Kommentar

          Lädt...
          X