Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Highlandbiker
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2007
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

    Hey an Alle,
    nach langem schaffe ich es mal wieder zu schreiben - sonst lese ich meist mit und bin immer wieder begeistert, wie schnell hier Hilfe gestellt wird. Wenn ich könnte, würde ich auch mehr schreiben, aber wenn bei uns der eine Schottland-Urlaub durch ist, geht es von der aufwendigen Nachbearbeitung nahtlos in die neue Planung über - in letztere stecken wir jetzt schon über beide Ohren und es steht (mal wieder) ein neues Zelt an, denn mit unserem Tatonka 3 sind wir einfach tod-unglücklich.
    Nach langem suchen sind wir nun auf das Breeze 3 Comfort von xTends gestoßen - leider fanden wir nur sehr grobe Beschreibungen, die uns allerdings schon sehr ansprechen. Hier im Forum bin auch nicht wirklich weiter gekommen, drum frag ich mal direkt: Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller oder besser noch mit dem Zelt an sich?

    Danke schon mal für Eure Hilfe!
    Marcus, der Highlandbiker
    www.schottlandfieber.de

  • strauch
    Fuchs
    • 20.09.2009
    • 1372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

    Ich hab keine Erfahrung mit dem Zelt, aber es hilft wenn du noch dazu schreibst wofür du das Zelt brauchst. Und warum du dich z.B. für das Breeze 3 Comfort und nicht das normale interessierst. Ansonsten bestell das Zelt doch einfach und schau es dir an, ich habe mir auch einige dort bestellt und angeschaut und die die mir nicht gefallen haben zurück geschickt.
    http://www.right2water.eu/de

    Kommentar


    • mastersergeant
      Dauerbesucher
      • 16.10.2009
      • 562
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

      Hey,
      hab mir dass breeze 3 vor n paar wochen mit Groundsheet zugelegt und bin echt begeistert von dem Teil. Wiegt komplett 4,8kg und ist riesig.

      Kenne dein Tatonka allerdings nicht.

      Wofür brauchst dus denn ??

      Ist eigentlich erst interessant ab drei Pers. Für zwei schon fast zu gross.

      Gruß Stef

      Kommentar


      • frank123321
        Neu im Forum
        • 25.02.2010
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

        Grüß dich,

        ich habe mir letzte Woche das Breeze 2 Comfort bestellt. Leider musste ich feststellen, dass kein Nahtabdichter dabei war. Bei Nachfrage bei Xtend wurde mir dies jedoch sehr schnell nachgeschickt. Super Service.

        Leider aber musste ich bei einem Probeaufbau feststellen, dass in der Apsis ein Schnitt vorhanden war. Ich habe das Zelt nun reklamiert und warte momentan auf mein neues.

        Mein Eindruck aber, war sehr gut. Für eine Person ist es riesig, sollte also für meine geplante Moppedtour ausreichend sein. Der Aufbau geht ziemlich einfach und schnell, wobei die Zeltstangen sich nicht reibungslos einführen ließen. Großartige Erfahrung habe ich aber nicht was Zelt angeht.

        Gruß
        Frank

        Kommentar


        • Luminous
          Erfahren
          • 11.05.2009
          • 423
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

          Hallo,

          direkte Erfahrungen mit dem Zelt habe ich zwar nicht beizusteuern, aber eine interessante Begegnung mit einem Xtend (weiß leider nicht welches... ich schätze, es war ein Breeze 2): Als wir vor 2 Wochen zum Winterzelten im Harz waren, mühte sich nebenan ein Paar mit dem Zelt ab. Unverständlicherweise hatte sich das Zeltmaterial offenbar durch die Kälte (läppische -3°C) so zusammengezogen, dass es nicht möglich war, die Gestängebögen einzuhängen (es knirschte schon bedrohlich im Stoff, aber selbst die lockerste Einhängöse war noch nicht erreichbar). Die beiden sind dann mit ihrem Zelt in die geheizte Küche verschwunden und da ging es offenbar schon nach wenigen Minuten Aufwärmzeit. Anscheinend ist das Zelt nicht besonders wintertauglich... vielleicht muss man es aber auch im Kochtopf kurze Zeit vorwärmen
          Wie gesagt, ich weiß nicht genau, um welches Zelt es sich gehandelt hat (habe nur auf den Hersteller geachtet) und ich weiß auch nicht, ob es ein Einzelfall war.

          Tschüss ---
          Marc
          * * *
          Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

          Kommentar


          • Scrat79
            Freak
            Liebt das Forum
            • 11.07.2008
            • 12527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

            Zitat von Luminous Beitrag anzeigen
            Hallo,

            direkte Erfahrungen mit dem Zelt habe ich zwar nicht beizusteuern, aber eine interessante Begegnung mit einem Xtend (weiß leider nicht welches... ich schätze, es war ein Breeze 2): Als wir vor 2 Wochen zum Winterzelten im Harz waren, mühte sich nebenan ein Paar mit dem Zelt ab. Unverständlicherweise hatte sich das Zeltmaterial offenbar durch die Kälte (läppische -3°C) so zusammengezogen, dass es nicht möglich war, die Gestängebögen einzuhängen (es knirschte schon bedrohlich im Stoff, aber selbst die lockerste Einhängöse war noch nicht erreichbar). Die beiden sind dann mit ihrem Zelt in die geheizte Küche verschwunden und da ging es offenbar schon nach wenigen Minuten Aufwärmzeit. Anscheinend ist das Zelt nicht besonders wintertauglich... vielleicht muss man es aber auch im Kochtopf kurze Zeit vorwärmen
            Wie gesagt, ich weiß nicht genau, um welches Zelt es sich gehandelt hat (habe nur auf den Hersteller geachtet) und ich weiß auch nicht, ob es ein Einzelfall war.

            Tschüss ---
            Marc
            Mit meinem Bora von Xtend habe ich diesen Effekt auch schon erlebt.
            Habe bisher zwar immer (auch bei -11°C) das Ding zusammengekriegt, jedoch wars da schon ne anstrengende Sache.
            Ansonsten bin ich noch recht zufrieden mit dem Zelt.
            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

            Kommentar


            • Highlandbiker
              Anfänger im Forum
              • 07.03.2007
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

              Na, das nenne ich aber mal "prompte Antworten"! Sorry, dass ich nicht gleich dazu geschrieben habe, warum eben dieses und wie der Einsatz-Bereich ist.
              Das hole ich dann jetzt mal nach
              Also, Einsatz ist Schottland (zu 99,9%) und transportiert wird es auf einem mit zwei Personen besetzten Motorrad.
              Somit solle das Zelt klein (Packmaß) und relativ leicht sein. Ist es dann aufgebaut solle es uns beiden viel Platz bieten und oft genug müssen auch mal die Motorradklamotten im Schlafbereich liegen. Der Vorraum ist bei uns auch Wohnzimmer und Esszimmer. Wie schon gesagt geht es immer nach Schottland, wo wir jedes Jahr mindestens ein Mal für vier Wochen Touren - dies findet i.d.R. Mai/Juni statt, was vom Wetter her bedeutet, dass alles möglich ist - wir hatten schon Temperaturen von -5, Schneefall oder 24-Stunden-Dauerregen - aber oft genug auch 25°. Wir bauen jeden Tag an einem neuen Platz auf, es muß also einfach aufzubauen sein, auch wenn es mal regnet oder stürmt.
              Warum genau dieses? Gute Frage......mich sprechen der Schnitt, die Größe, das Material/Gewicht, das im Preis inkludierte Groundsheet in der Apsis und die Schnee-Schürzen an. Letztere würde bestimmt auch verhindern, dass der Wind so reinpfeift, wie jetzt bei unserem Tatonka. Wenn ich nun all diese Punkte sehe und dazu den Preis, scheint es mir ein "Schnäppchen" zu sein! Ach ja...auch die von innen verschließbaren Lüfter wären für uns ein Aufstieg, was den Komfort angeht (verglichen mit unserem Tatonka, wo die Dinger immer offen sind!)
              Zu dem Thema der Materialveränderung bei niedrigen Temperaturen....diesen Effekt erlebten wir mal bei einem Pärchen auf den Orkney-Inseln mit einem Hilleberg Namatj3, es scheint also nicht so untypisch für "RipStopNylon" zu sein.
              Marcus, der Highlandbiker
              www.schottlandfieber.de

              Kommentar


              • strauch
                Fuchs
                • 20.09.2009
                • 1372
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Breeze 3 Comfort - Erfahrungen?

                Zumindest beim Breeze 2 mach ich mir da wenig sorgen mit dem zusammenbauen, da man die "Hülse" in die die Stange rein muss vom Abstand her verstellen kann. Mann kann es auf ganz locker stellen und dann wenn die Stange drin ist, so Stramm ziehen wie es geht.

                Beim Breeze1 gibt es nur eine Öse wo die Stange rein muss, das hab ich so auch nicht zusammengebaut bekommen. Ich bin auf den ersten Einsatz gespannt. Ist leider noch ein wenig hin. Dann werde ich sehen ob es ein Schnäppchen oder Fettnäpfchen war
                http://www.right2water.eu/de

                Kommentar

                Lädt...
                X